Weltkindertag 2025: Datum, Bedeutung und Veranstaltungen in Thüringen

Author's Profile Picture

Von Leonie

Wann und was ist Weltkindertag in Deutschland

Der Weltkindertag findet in Deutschland am 20. September 2025 statt. An diesem Tag wird nicht nur gefeiert, sondern auch ein Symbol für Kinderrechte und Kinderpolitik gesetzt. Er hat international eine hohe Bedeutung. Achtung, Verwechslungsgefahr: In Deutschland gibt es sowohl den Weltkindertag am 20. September, als auch den internationalen Kindertag am 1. Juni. Hier geht es um ersteren Tag.

Wo ist Weltkindertag ein Feiertag

Der Weltkindertag wird deutschlandweit gefeiert, gilt aber nur in Thüringen als ein Feiertag. Erst 2019 wurde beschlossen, dass in Thüringen am 20. September nicht gearbeitet wird. Damit kommt diesem Tag eine noch höhere Bedeutung zu, um die Rolle und Rechte von Kindern zu vertreten.

Kinder - Wichtige Gruppe unserer Gesellschaft

Kinder: Wichtige Gruppe unserer Gesellschaft

Source: Alexas_Fotos / unsplash

Weltkindertag Bedeutung

Der Weltkindertag steht vor allem für Kinderrechte und Kinderpolitik. In Thüringen genießt er einen besonderen Stellenwert, da der Feiertag mit zahlreichen Aktivitäten für Kinder und Familien auch zu Spaß und Spiel ruft.

Der Tag soll zudem für mehr Aufmerksamkeit auf Kinder und deren Leben in der Gesellschaft sorgen. Ziel ist deshalb auch, damit jährlich der Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF Unterstützung zu leisten. Mit diesem Tag zeigen Regierungen, dass das Leben von Kindern eine wichtige Rolle spielt.

Zahlreiche Vereine und Initiativen begeistern an diesem Tag sowohl mit Aktivitäten, meist aber auch mit politischen Motiven. Sie setzen sich dafür ein, dass es in der Republik ausreichende und nachhaltige Angebote für Kinder gibt, die ein gutes Zusammenleben für alle ermöglichen. Angefangen von guter Betreuung, gesunder Ernährung bis hin zu individuellen Lernangeboten soll für viele Themen sensibilisiert werden.

Zusammenhalt zwischen Groß und Klein

Zusammenhalt zwischen Groß und Klein

Source: Ben Wicks / unsplash

So führt der diesjährige Tag 2025 all diese Aktionen unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ zusammen. UNICEF spricht von einer herausfordernden Zeit mit Klimawandel und COVID-Pandemie, die auch junge Menschen stark betreffen. Sie zeigte daher schon 2021 zusammen mit DHKW Flagge: „Lasst die Kinder nicht länger in der Luft hängen – Kinderrechte jetzt!“ hieß der Leitspruch, der öffentlichkeitswirksam vor dem Berliner Reichstag vertreten wurde.

Immer mehr wird die Meinung von Kindern und Eltern selbst mit einbezogen. 2021 beispielsweise wurden alle Eltern und Kinder aufgerufen, ihre Wünsche, Vorstellungen und Ideen offen zu teilen. Indem sie diese in bunten Kreidebildern zeichneten. So ist die Aktion nicht mehr nur eine Veranstaltung auf hoher politischer Ebene, sondern ein Zusammenkommen von Kindern, Eltern und Politikern.

Obwohl der Weltkindertag aufgrund des Feiertags meist mit Thüringen assoziiert wird, finden auch z. B. in Berlin große Feste und Veranstaltungen statt. In nunmehr als 145 Ländern wird der Tag gefeiert. Manch eine Familie reizt daher auch eine Reise in die Ferne oder die Nachbarländer von Deutschland. In Österreich wird ebenfalls am 20. September gefeiert.

In der Trip.com Angebotssuche finden Sie besondere Angebote für Hotels und Flüge in Europas schönsten Städten, um eine Reise mit Ihren Kindern zu planen. Da die Sommerferien am 20. September in Deutschland längst beendet sind, dürfte sich der Reiseansturm bis dahin beruhigt haben. Optimal, wenn Ihre Kinder noch nicht zu Schule gehen und Sie diesen Tag als Kurzurlaub oder verlängertes Wochenende nutzen können. Falls Sie nicht allzu weit reisen möchten, bietet auch der 9-Euro-Ticket die Möglichkeit, zu einem der vielen Feste oder Demonstrationen anzureisen.

Weltkindertag in Thüringen 2025: Kinderfreundliche Veranstaltungen und Ausflugsziele

Aufgrund des möglichen Brückentags können Sie mit nur einem Urlaubstag ein verlängertes Wochenende genießen. Es empfiehlt sich daher, eine Reise nach Thüringen mit Vorausschau zu planen. Die Hotelsuche von Trip.com bietet Ihnen einen Hotelvergleich, sodass Sie für diesen besonderen Tag ein kinderfreundliches Hotel finden können. Einige Hotels zeigen sich als besonders kinderfreundlich und bieten die richtige Infrastruktur und die richtige Einrichtung für all das, was der Nachwuchs benötigt.

Selbstverständlich sollen die Kinder am Weltkindertag im Vordergrund stehen. Deshalb gibt es in mehr als 400 Städten und Gemeinden Kinder- und Familienfeste. Besondere Angebote bietet Thüringen aufgrund des dortigen Status als Feiertag.

Kinderfreundliche Hotels

Die passende Unterkunft: Kinderfreundlich soll sie sein

Source: Rhema Kallianpur / unsplash

Der 4. Thüringer Schlösserkindertag

Der 4. Thüringer Schlösserkindertag bietet Kindern die Erkundung des Schlosses an. Eigene Kinderführungen nehmen diese an die Hand und bieten Aktivitäten, die es sonst im Schloss nicht zu erleben gibt. Verstecken im Schlossgarten oder die Schlossrallye sind nur zwei der vielen Angebote, die die Schatzkammer Thüringen an diesem Tag bietet. Alle Informationen werden vorab von der Website der Schatzkammer Thüringen veröffentlicht.

Kyffhäuser-Denkmal

Das Kyffhäuser-Denkmal wird geschmückt mit Karussellfahrten (ab 09:30 Uhr) für Kinder, der Luftballonkunst von Clown Ecki und einer Hüpfburg. Dazu gibt es besondere Abenteuerführungen und eine Malstraße. Auch für das Eis zur Erfrischung wurde gesorgt. Mehr Informationen finden Sie hier.

Aktivitäten zum Weltkindertag

Spiel, Spaß und Aktivität

Source: Artem Kniaz / unsplash

SOLEWELT in Bad Salzungen

Freizeitorte locken mit besonderen Angeboten. Die Solewelt in Bad Salzungen bot im letzten Jahr neben reduzierten Eintrittspreisen auch eine eigene “Kinder-Spiele-Welt” mit XXL-Hüpfburg, Rodeo und Art an. Mit volljähriger Begleitperson hatten Kinder bis 5 Jahre freien Eintritt und Kinder bis 15 Jahre zahlten an diesem Tag nur den halben Preis. Informationen zum diesjährigen Weltkindertag in der Solewelt werden vermutlich auf der eigenen Website veröffentlicht.

Erfurt

Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens, lockte 2021 mit einem Familienfest im Brühler Garten. Auf den kostenlosen Veranstaltungen gab es Angebote wie Bogenschießen, Malen oder Menschenkicker. Zusätzlich zum Bühnenprogramm.

Auch dieses Jahr lässt sich daher in Erfurt am Weltkindertag wieder mit einer Menge an Angeboten rechnen. Schauen Sie sich auch nach den Angeboten im Erfurter Zoopark und in den städtischen Museen um.

Unterkunft und Anreise: Je nach Plan empfiehlt sich der Aufenthalt in Erfurt, um von dort zu einer Vielzahl an Orten schnell anreisen zu können. Auch ist die Anreise mit dem Zug unkompliziert, da Erfurt einen eigenen ICE-Bahnhof besitzt.

Daneben besitzt Erfurt auch einen Flughafen, der für Kinder mit der speziellen KindertagsTour einen besonderen Einblick bietet. Die Altersempfehlung liegt bei fünf bis acht Jahren. Mehr Informationen finden Sie direkt auf der Website vom Flughafen Erfurt Weimar. Die Touren beginnen um 10 und um 12 Uhr, verlangen allerdings einen Eintrittspreis von 15,50€ für Erwachsene und 13€ für Kinder. Dafür gibt es eine besondere Tour für Kinder mit Bildern und einer Fahrt durch den Sicherheitsbereich. Tickets speziell für die Tour am Weltkindertag und für alle anderen Touren finden Sie im Ticketshop Thüringen.

Für probierfreudige Kinder bietet die Explorata-Mitmachwelt in Erfurt Möglichkeiten, mit anzupacken und die Physik mit den eigenen Händen zu erfahren.

Viel zu Lernen und Erkunden gibt es in Thüringen

Viel zu Lernen und Erkunden gibt es in Thüringen (nicht nur) in der Natur

Source: Kelly Sikkema / unsplash

Alpakafarm bei Saalfeld

Die Alpakafarm bei Saalfeld ist ein besonderer Ort für Tierliebhaber. Erst 2019 entstand die Alpakafarm und lockt seit jeher junge und alte Besucher, sich die Tiere vor Ort anzusehen. Aktuell leben zwölf Alpakas auf der Farm, Nachwuchs wird erwartet. Sie teilen sich den Naturort mit vier Lamas. Die Farm bietet Wanderungen und andere Aktivitäten an - sogar Shootings gehören zum Programm. Informieren Sie sich vorab über die Verfügbarkeit der Angebote am Feiertag.

Nationalpark Hainich

Thüringen bietet im Allgemeinen viele familienfreundliche Angebote. Wer ein ganzes Wochenende in der Region zum Beispiel als Familienurlaub plant, kommt hier allenfalls auf seine Kosten. Sowohl das Kennenlernen der Natur, beispielsweise im Nationalpark Hainich, als auch das Erfahren von Technik ist mit der Modellbahn Wiehe möglich.

Der Nationalpark ist sogar das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet in Deutschland. Hier gibt es ein richtiges Urwald-Feeling im Lebensraum von zahlreichen Tieren. Der Baumkronenpfad ist ein zwar nur 540 Meter langer, aber besonderer Pfad. In der Spitze des Aussichtsturms befindet er sich 40 Meter über dem Boden. Wer die Höhe nicht mag, wird sich beim anschließenden Besuch der Wurzelhöhle wohler fühlen. Hier gibt es den Blick unter die Erdoberfläche.

Lächeln von einem Kind

Kreativität gehört dazu

Source: Senjuti Kundu / unsplash

Finden Sie gleich Ihr passendes Hotel in guter Lage, damit Sie für ein aufregendes Familienwochenende kurze Wege zu den zahlreichen Attraktionen haben. Wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung für den Weltkindertag.

Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Reisetipps für Familien. Wussten Sie schon, dass Sie auf Reisen mit Ihren Kindern am besten nur den zweitbesten Freund mitnehmen sollten? Falls nicht, lesen Sie jetzt unseren Ratgeber mit den besten Tipps für Ihre Familienreise.

FAQ zum Weltkindertag 2025

  • Wann ist Weltkindertag 2022?

    Der Weltkindertag findet am 20. September 2022 statt. Er fällt dieses Jahr auf einen Dienstag. Für Menschen aus Thüringen bietet er in diesem Jahr die Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende mit einem Brückentag.


  • In welchen Bundesländern ist der Kindertag Feiertag?

    Der Weltkindertag ist in Deutschland nur in Thüringen ein offizieller Feiertag. Tatsächlich gilt der 20. September in Thüringen erst seit 2019 als Feiertag.


  • Seit wann gibt es den Weltkindertag?

    Den Weltkindertag gibt es seit 1954. Er entstand bei der 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen am 21. September 1954. Er wurde von den Vereinten Nationen einberufen und stellt den Mitgliedsstaaten frei, an welchem Tag sie diesen feiern. In Deutschland ist dies der 20. September.


  • Warum gibt es den Kindertag zweimal?

    Der internationale Kindertag wurde in sozialistischen Ländern und in der DDR immer am 1. Juni gefeiert. Da einige Bundesländer diesen Tag übernahmen, gibt es in Deutschland gleich zwei Tage im Jahr einen Tag zur Feier der Kinder. Begrifflich spricht man vom Weltkindertag (20. September) und dem internationalen Kindertag (1. Juni).


  • Was ist der Unterschied zwischen Weltkindertag und dem Internationalen Kindertag?

    Der internationale Kindertag findet am 1. Juni statt, der Weltkindertag am 20. September. Während der Weltkindertag von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, hat der internationale Kindertag seinen Ursprung in sozialistischen Ländern und der DDR.


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
Weltkindertag