China ist ein faszinierendes Reiseland voller Gegensätze: Jahrtausendealte Geschichte trifft auf modernste Technologie, stille Tempel auf pulsierende Metropolen, schneebedeckte Berge auf tropische Strände. Egal, ob du Abenteuer liebst, dich für Kultur interessierst oder einfach neugierig auf etwas völlig Neues bist – China bietet dir all das und mehr.
Doch eine Reise nach China ist anders als ein Wochenendtrip innerhalb Europas: Du betrittst eine völlig neue Welt mit eigener Sprache, Esskultur, Zahlungsmethoden und Reiselogistik. Genau deshalb lohnt sich eine gute Vorbereitung – und dabei hilft dir dieser Guide.
China auf einen Blick – Was du vor deiner Reise wissen solltest
Bevor du dich in die Planung deiner Route stürzt, lohnt es sich, ein paar grundlegende Fakten über das Land zu kennen:
- Fläche: Mit rund 9,6 Millionen Quadratkilometern ist China fast so groß wie ganz Europa.
- Bevölkerung: Über 1,4 Milliarden Menschen leben hier – China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt.
- Zeitzone: In ganz China gilt die gleiche Zeit: UTC+8.
- Sprache: Amtssprache ist Hochchinesisch (Mandarin). Englisch wird in Großstädten und Tourismuszentren gesprochen, aber nicht überall.
- Währung: Renminbi (Yuan), abgekürzt RMB oder ¥.
- Zahlungsmittel: In China ist die bargeldlose Zahlung sehr verbreitet. Alipay und WeChat Pay sind die gängigsten Zahlungsmethoden.
- Internet & Apps: Viele westliche Dienste wie Google, WhatsApp oder Instagram funktionieren nicht ohne VPN. Stattdessen nutzen Chines:innen z. B. Baidu (Suchmaschine) oder WeChat (Messenger & Super-App).
Tipp: Lade vor der Reise wichtige Apps herunter, kaufe ggf. eine lokale eSIM und informiere dich über nützliche Alternativen zu gesperrten Diensten.
Brauche ich als deutscher Tourist ein Visum für eine China-Reise?
Gute Nachrichten: Als deutscher Staatsbürger kannst du derzeit visumfrei nach China reisen – und das bis zu 30 Tage lang. Diese Sonderregelung gilt voraussichtlich bis Ende 2025 und betrifft touristische Reisen, Geschäftsbesuche oder Familienaufenthalte. Perfekt also, wenn du China auf eigene Faust entdecken willst – ganz ohne Behördengänge vorab.
Wichtig: Bei der visumfreien Einreise muss dein Reisepass für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig sein. Willst du länger bleiben oder einen anderen Reisezweck verfolgen, brauchst du in der Regel ein Touristenvisum (Kategorie L), das du bei der chinesischen Botschaft beantragst. In dem Fall sollte dein Reisepass bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
💡 Tipp: Auch wenn du visumfrei einreisen darfst, solltest du deine Reise gut dokumentieren – zum Beispiel mit Hotelbuchungen oder Rückflugticket. Das wird bei der Einreise oft kontrolliert.
Wann ist die beste Reisezeit für China?
China ist riesig – und genauso vielfältig ist das Klima. Im Norden (z. B. Peking, Xi’an) erwarten dich kalte Winter und heiße Sommer, im Süden (z. B. Guilin, Guangzhou) herrscht subtropisches Klima mit viel Feuchtigkeit.
Für die meisten Reisenden sind Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis Anfang November) ideal. Dann ist es angenehm mild, landschaftlich wunderschön und du entgehst dem Hochsommer mit Hitze und Smog sowie der eisigen Kälte im Winter.
💡 Tipp: Vermeide möglichst nationale Feiertage wie das chinesische Neujahr (meist Ende Januar/Februar) oder die „Goldene Woche“ Anfang Oktober – ganz China ist dann unterwegs.
Wie lange sollte man für eine China-Reise einplanen?
China ist riesig – nicht nur geografisch, sondern auch kulturell. Von der Verbotenen Stadt in Peking bis zu den Karstbergen in Guilin, von futuristischen Skylines in Shanghai bis zu alten Wasserdörfern: Je mehr Zeit du mitbringst, desto intensiver kannst du das Land erleben.
Kurztrip: 7–10 Tage
Wenn du nur wenig Zeit hast, konzentriere dich am besten auf eine Region oder maximal zwei Städte.
📍 Zum Beispiel: Peking + Xi’an (Kultur & Geschichte) oder Shanghai + Suzhou/Hangzhou (Moderne & Tradition).
Ideal: 2–3 Wochen
Mit zwei bis drei Wochen kannst du mehrere Facetten Chinas entdecken:
🚄 Kulturstädte wie Peking, Xi’an, Shanghai
🌄 Naturhighlights wie Zhangjiajie, Guilin oder Yunnan
💡 Ideal für eine Rundreise mit Zug oder Inlandsflug
Langzeitreise: ab 4 Wochen
Du hast Zeit und willst China wirklich intensiv erleben? Dann sind vier Wochen oder mehr ideal. So kannst du nicht nur die bekannten Highlights entdecken, sondern auch weniger touristische Regionen erkunden – von den historischen Städten im Osten über das moderne Pearl-River-Delta bis hin zu den beeindruckenden Landschaften in Yunnan, Sichuan oder sogar Tibet. Perfekt für Slow Travel, Reisen mit Kindern oder alle, die China mit Ruhe und Neugier erleben möchten.
💡 Tipp: Für viele Reisende reicht eine gut geplante 2-Wochen-Reise, um die bekanntesten Highlights zu erleben – besonders, wenn du den Hochgeschwindigkeitszug nutzt.
Transport in China – Wie kommst du vor Ort am besten herum?
China verfügt über eines der modernsten und effizientesten Verkehrssysteme der Welt – ideal, wenn du ein großes Land in kurzer Zeit erleben willst. Ob Hochgeschwindigkeitszüge, Inlandsflüge oder günstige Metro-Netze: Du hast viele Möglichkeiten, dich bequem und schnell fortzubewegen.
🚄 Mit dem Zug durch China: Schnell, pünktlich & stressfrei
Die chinesischen Hochgeschwindigkeitszüge (Gaotie) verbinden die meisten großen Städte – oft mit Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h. So schaffst du z. B. die Strecke Peking–Shanghai in nur etwa 4,5 Stunden. Die Züge sind sauber, zuverlässig und lassen sich online buchen (z. B. über Trip.com mit deutschsprachiger Oberfläche)
✈️ Inlandsflüge in China: Ideal bei langen Distanzen
Wenn du z. B. von Peking nach Chengdu oder Kunming möchtest, sind Inlandsflüge oft die schnellste Option. Die Preise sind dank vieler Anbieter meist günstig, besonders bei frühzeitiger Buchung.
🚇 Metro, Bus & Taxi in den Städten
In fast allen Großstädten wie Shanghai, Beijing oder Guangzhou gibt es ein gut ausgebautes U-Bahn-Netz – modern, sauber, zuverlässig. Die Beschilderung ist meist auch auf Englisch, Tickets bekommst du direkt am Automaten oder bequem per App.
Für kurze Strecken kannst du auch Taxis oder Ride-Hailing-Apps wie Didi nutzen (vergleichbar mit Uber). Bezahlt wird oft über Alipay oder WeChat Pay – frag am besten vorher im Hotel, wie du diese nutzen kannst.
Top Sehenswürdigkeiten in China
China wartet mit einer Fülle an atemberaubenden Sehenswürdigkeiten auf, die sowohl Geschichte als auch Natur auf einzigartige Weise miteinander verbinden. Von der weltberühmten Großen Mauer bis hin zu den malerischen Karstlandschaften in Guilin – hier gibt es für jeden Reisenden etwas zu entdecken.
🏯 Peking: Geschichte & Kaiserpaläste
In kaum einer anderen Stadt erlebst du Geschichte so hautnah wie in Peking. Die chinesische Hauptstadt beeindruckt mit Wahrzeichen wie der Verbotenen Stadt, dem Tian’anmen-Platz und dem Himmelstempel – ein Muss für Kulturfans! Und nur ein kurzer Ausflug bringt dich zur Großen Mauer, einem der beeindruckendsten Bauwerke der Welt. Gleichzeitig ist Peking eine moderne Metropole mit trendigen Vierteln, hippen Cafés und einem überraschend kreativen Streetfood-Angebot. Ob jahrtausendealte Tempel oder stylishe Hutongs – Peking verbindet das Alte mit dem Neuen auf einzigartige Weise.
🌆 Shanghai: Moderne trifft Tradition
Shanghai ist das wirtschaftliche Herz Chinas – und ein echter Blickfang. Wolkenkratzer wie der Shanghai Tower prägen die futuristische Skyline, während gegenüber die kolonialen Bauten am Bund von vergangener Eleganz erzählen. Besuche traditionelle Gärten wie den Yu-Garten oder schlendere durch das Künstlerviertel Tianzifang, wo alte Gassen auf moderne Galerien treffen. Shanghai ist der perfekte Ort für alle, die China von seiner kosmopolitischen Seite kennenlernen möchten.
🏺 Xi’an: Heimat der Terrakotta-Armee
Xi’an war einst der Ausgangspunkt der legendären Seidenstraße – und ist heute vor allem für die Terrakotta-Armee berühmt. Über 8.000 lebensgroße Tonkrieger bewachen das Grab des ersten Kaisers Qin Shi Huang – ein echtes Highlight jeder Chinareise. Aber Xi’an hat noch mehr zu bieten: Die Stadtmauer, das Muslimische Viertel mit leckeren Snacks und die jahrtausendealte Geschichte machen diese Stadt zu einem wahren Schatz für Kulturbegeisterte.
🌊 Hangzhou: Westsee & Teekultur
„Im Himmel ist das Paradies, auf Erden gibt es Suzhou und Hangzhou“ – so sagt man in China. Hangzhou begeistert mit dem romantischen Westsee, umgeben von Pagoden, Tempeln und Teehügeln. Eine Bootsfahrt bei Sonnenuntergang? Unvergesslich! Besuche eine der berühmten Teefarmen, probiere den legendären Longjing-Tee und tauche in die ruhige, elegante Atmosphäre der südchinesischen Gartenkunst ein.
🐼 Chengdu: Pandas & Sichuan-Küche
Wer Pandas liebt, wird Chengdu lieben! In der Panda-Aufzuchtstation kannst du die knuffigen Nationaltiere aus nächster Nähe erleben – besonders morgens sind sie aktiv. Aber auch kulinarisch ist Chengdu ein Abenteuer: Die Sichuan-Küche ist bekannt für ihre feurige Schärfe und aromatische Tiefe. Die Hauptstadt der Sichuan-Provinz ist entspannt, freundlich und ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge in den Westen Chinas – etwa zum Emei-Berg oder zum Leshan-Riesenbuddha.
🏞️ Guilin: Karstlandschaften & Li-Fluss
„Die Landschaft in Guilin ist die schönste unter dem Himmel“ – das behaupten die Chinesen, und sie übertreiben nicht. Die surrealen Karstberge, der sanft dahinfließende Li-Fluss und die grüne Umgebung machen Guilin zu einem der fotogensten Orte Chinas. Eine Bootsfahrt nach Yangshuo, vorbei an Zuckerhutbergen und Wasserbüffeln, ist einfach magisch. Ideal für alle, die Natur, Aktivurlaub oder Fahrradtouren durch Reisterrassen lieben.
Zhangjiajie: Die echten Avatar-Berge
Diese spektakuläre Region in der Provinz Hunan war die Vorlage für die schwebenden Felsen im Film „Avatar“. Im Zhangjiajie Nationalpark ragen hunderte Felstürme senkrecht in den Himmel – umgeben von Nebelschwaden und dichten Wäldern. Highlights sind der Glasboden-Skywalk, die längste Seilbahn Asiens und der Blick vom Hallelujah Mountain. Wer Naturwunder und Adrenalinkicks sucht, ist hier genau richtig.