Alles über Chinas Hochgeschwindigkeitszüge: Zugtypen, Sitzklassen und Ticketbuchung

Author's Profile Picture

Von Lena

China Hochgeschwindigkeitszug

China ist bekannt für seine beeindruckenden Hochgeschwindigkeitszüge – schnell, pünktlich, modern und überraschend komfortabel. Wenn du planst, das riesige Land zu bereisen, solltest du dir dieses außergewöhnliche Verkehrsmittel nicht entgehen lassen. Hier erfährst du alles, was du wissen musst – von den verschiedenen Zugtypen über Sitzklassen bis hin zum Ticketkauf.

Chinas Eisenbahnnetz auf einen Blick

China verfügt über eines der modernsten und am schnellsten wachsenden Eisenbahnsysteme der Welt. Ende 2024 umfasst das gesamte Schienennetz rund 162.000 Kilometer, davon entfallen 48.000 Kilometer auf Hochgeschwindigkeitsstrecken – ein neuer Spitzenwert. Dieses dichte Netz verbindet nicht nur alle großen Metropolen wie Peking, Shanghai, Xi’an und Guangzhou, sondern reicht auch in viele ländliche Regionen, die für Tourist*innen besonders reizvoll sind.

Mit verschiedenen Zugtypen – von den ultraschnellen G- und D-Zügen über klassische Schnellzüge bis hin zu Regionalverbindungen – reist du bequem, flexibel und oft deutlich günstiger als mit dem Flugzeug. Moderne Bahnhöfe, pünktliche Abfahrten und hoher Komfort machen das Bahnfahren in China zu einer beliebten Alternative zum Inlandsflug.

Für dich als Reisende*r bedeutet das: Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und ein authentisches Erlebnis auf Schienen – ganz gleich, ob du die Große Mauer besuchst oder eine Rundreise durch mehrere Provinzen planst.

Welche Zugtypen gibt es in China?

Wenn du durch China reisen möchtest, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Zugtypen – von modernen Hochgeschwindigkeitszügen bis hin zu komfort normalen zügen. Jeder Zugtyp hat seine eigenen Vorteile und eignet sich je nach Reisedauer, Komfortwunsch und Budget.

Welche Zugtypen gibt es in China?

🚅 Hochgeschwindigkeitszüge (G-, D- und C-Züge):

  • G-Züge (Gaotie) – die Schnellsten:
    Sie erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 350–400 km/h, halten nur an wenigen Bahnhöfen und fahren meist auf neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken zwischen Großstädten wie Peking, Shanghai und Xi’an. Ideal, wenn du schnell und komfortabel ans Ziel willst.
  • D-Züge (Dongche) – schnell & bequem:
    Etwas langsamer als G-Züge (bis ca. 250 km/h), halten aber öfter und verbinden auch kleinere Städte. Eine gute Wahl für mittellange Strecken.
  • C-Züge (Chengji) – für kurze Distanzen:
    Diese Regional-Hochgeschwindigkeitszüge fahren z. B. zwischen Peking und Tianjin oder Guangzhou und Shenzhen. Schnell, günstig und perfekt für Tagesausflüge.

🚆 Normale Züge (Z-, T- und K-Züge)

Normale Züge (Z-, T- und K-Züge)
  • Z-Züge (Zhida) – Direktverbindungen:
    Relativ schnelle, oft über Nacht verkehrende Züge mit wenigen Zwischenstopps. Häufig mit Schlafwagen ausgestattet.
  • T-Züge (Tekuai) – besonders schnell:
    Täglich viele Verbindungen auf klassischen Strecken, z. B. Peking – Harbin. Günstiger als Hochgeschwindigkeitszüge, aber langsamer.
  • K-Züge (Kuaisu) – die Klassiker:
    Die älteren, eher langsamen Schnellzüge, die viele Zwischenstopps haben. Preiswert, aber eher für Budget-Reisende mit Zeit.

Sitzklassen und Ausstattung der chinesischen Hochgeschwindigkeitszüge

Sitzklassen und Ausstattung der chinesischen Hochgeschwindigkeitszüge

Wenn du mit einem chinesischen Hochgeschwindigkeitszug reist, kannst du zwischen verschiedenen Sitzklassen wählen – je nach Komfortbedürfnis und Budget. Von der günstigen 2. Klasse bis hin zur luxuriösen Business Class findest du für jede Reise die passende Option.

Die Ausstattung in den Zügen ist modern und durchdacht: Bequeme Sitze, Steckdosen an den Plätzen, Klimaanlage und ausreichend Stauraum für Gepäck gehören zum Standard. Je höher die Klasse, desto mehr Beinfreiheit, Sitzbreite und Service darfst du erwarten. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Unterschiede:

SitzklasseBeschreibungSitzanordnung

Komfort & Service

2. Klasse

Günstigste Option, ideal für kurze bis mittlere Strecken.

2+3

Verstellbare Sitze, kleine Tischplatte am Vordersitz, 2–3 Steckdosen pro Reihe. Bordverpflegung: Selbstbedienung im Speisewagen. WLAN nur in Fuxing-Zügen verfügbar.

1. Klasse

Mehr Komfort und Ruhe, oft nur wenig teurer als 2. Klasse.

2+2

Breitere Sitze, mehr Beinfreiheit, ruhigere Umgebung. Einzelne Steckdosen an jedem Sitzplatz. Kostenlose Snacks und Mineralwasser. WLAN nur in Fuxing-Zügen verfügbar.

Business Class

Höchster Komfort, vergleichbar mit Flugzeug-Business-Class.

2+1

Luxuriös, voll verstellbare Liegesessel, viel Privatsphäre, Steckdosen & USB, kostenlose Mahlzeiten und Getränke, persönlicher LCD-Bildschirm, Leselampe, kostenloses WLAN an Bord.

VIP Class

In manchen Zügen verfügbar – luxuriös, aber weniger verbreitet.

2+1

Ähnlich wie Business Class, aber mit exklusiver Ausstattung, individuellem Menü, Panorama-Bereich (nur in ausgewählten Zügen), schnelles Bord-WLAN.

Die schönsten Hochgeschwindigkeitsstrecken für China-Reisende

Oriental Pearl Tower

China verfügt über das weltweit größte Hochgeschwindigkeitsbahnnetz – schnell, zuverlässig und überraschend komfortabel. Doch einige Strecken bieten mehr als nur Effizienz: Sie führen durch spektakuläre Landschaften, verbinden faszinierende Städte oder machen die Fahrt selbst zu einem Highlight. Hier findest du eine Auswahl der schönsten Hochgeschwindigkeitsstrecken in China – ideal für Touristen, die mehr als nur von A nach B wollen.

🏯 Peking-Shanghai

Reisedauer: ca. 4,5 Stunden | Zugtyp: Fuxing G-Züge
Diese ikonische Strecke verbindet die politische mit der wirtschaftlichen Hauptstadt und zählt zu den modernsten der Welt. Während du mit über 300 km/h durch das Land gleitest, kannst du an klaren Tagen sogar den Tai-See und die Ausläufer des Jangtse-Flusses entdecken.

Tipp: Business Class mit Bordverpflegung und WLAN verfügbar.

🏞 Shanghai-Hangzhou

Reisedauer: ca. 45 Minuten bis 1 Stunde | Zugtyp: G-Züge (Fuxing Express)
Die „Golden Triangle“-Strecke führt dich in unter einer Stunde von der Mega-Metropole Shanghai in die malerische Wasserstadt Hangzhou am Westsee. Diese Strecke ist eine der meistbefahrenen des Landes und ein Paradebeispiel für Komfort & Effizienz.

Tipp: Kombiniere den Trip mit einem Spaziergang am Westsee – die beste Zeit ist früh morgens oder zum Sonnenuntergang.

🌇 Guangzhou–Shenzhen

Reisedauer: ca. 30–50 Minuten | Zugtyp: G-Züge (Hochfrequenz-Verbindungen, u. a. Fuxing)
Diese Kurzstrecke ist ein Wirtschaftskorridor zwischen zwei Megacitys in der südchinesischen Perlflussdelta-Region. Über 100 Züge täglich verbinden Technologie, Handel und Kultur in Hochgeschwindigkeit.

Tipp: Ideal für Tagesausflüge oder Business-Trips – achte auf verschiedene Zielbahnhöfe (Shenzhen North / Futian / Shenzhen).

🏔 Kunming–Dali

Reisedauer: ca. 2 Stunden | Zugtyp: D-Züge
Diese Route führt dich durch das Hochland Yunnans, vorbei an Bergen, Feldern und kleinen Dörfern. Von der modernen Stadt Kunming bis zum charmanten Dali-Altstadt-Flair – hier trifft Urbanität auf Tradition.

Tipp: Sitzplatz rechts buchen für bessere Sicht auf die Natur. In Dali warten Erhai-See, die Altstadt und die Drei Pagoden.

Weitere beliebte Zugverbindungen

Terrakotta-Armee von Qin Shi Huang
ZugverbindungReisedauerZugtypBeschreibung

Peking–Xi’an

ca. 5–6 Std.

G-Züge

Historische Städte verbinden: Peking und Xi’an. Ein Besuch der Terrakotta-Armee und weiterer historischer Sehenswürdigkeiten erwarten dich.

Chengdu-Chongqing

ca. 1,5 Std.

Fuxing / D-Züge

Schnelle Verbindung zwischen zwei dynamischen Städten im Südwesten Chinas. Entdecke grüne Hügel, Flusstäler und die Nähe zum Sichuan-Becken.

Hangzhou-Huangshan

ca. 2,5 Std.

G-Züge

Diese Strecke führt von der idyllischen Wasserstadt Hangzhou zu den UNESCO-Weltnaturerben der Huangshan-Berge („Gelbe Berge“🌄), ideal für Naturfreunde.

Xi’an-Chengdu

ca. 3,5 Std.

D-/G-Züge

Zwei historische Städte Chinas miteinander verbunden. Auf dieser Strecke siehst du ländliche Landschaften und kann die Terrakotta-Armee und Pandas 🐼erleben.

Guiyang-Guangzhou

ca. 4 Std.

G-Züge

Spektakuläre Strecke mit vielen Brücken und Tunneln. Diese Linie bietet atemberaubende Ausblicke auf Karstlandschaften und die Bergregionen in Guizhou und Guangxi.

Warum sich eine Hochgeschwindigkeitsfahrt in China lohnt?
  • 🕐 Schnell & pünktlich: Bis zu 400 km/h, meist sekundengenauer Fahrplan
  • 💺 Komfortabel: Verstellbare Sitze, Steckdosen, viel Beinfreiheit
  • 🌐 Modern: WLAN auf meisten Strecken (Fuxing-Züge), saubere Bordtoiletten
  • 📸 Fotogen: Spektakuläre Landschaften, besonders auf Südwest-Strecken
  • 💡 Stressfrei: Kein Stau, keine Verspätung, kein Gedränge wie im Flugzeug

Top Hotels in beliebten Städten

Peking
Shanghai
Guangzhou
Shenzhen
Alle Hotels anzeigen
NO.1
9.9/574 Bewertungen
Mandarin Oriental Qianmen,Beijing
Hotel in Peking
Transferservice
Restaurant
NO.2
4.4/51 Bewertung
北京安晟達雲水墅
Hotel in Peking
Restaurant
24-Stunden-Rezeption
NO.3
9.6/5242 Bewertungen
Waldorf Astoria Hutong Courtyard
Hotel in Peking
Transferservice
Restaurant
NO.4
9.3/598 Bewertungen
V-Live Wtown Resorts
Hotel in Peking
Restaurant
Gepäckaufbewahrung
NO.5
9.6/51015 Bewertungen
Bvlgari Hotel Beijing
Hotel in Peking
Transferservice
Sauna
NO.6
9.7/5479 Bewertungen
Mandarin Oriental Wangfujing Beijing
Hotel in Peking
Transferservice
Sauna
NO.7
9.7/5297 Bewertungen
Xitan Hotel Beijing
Hotel in Peking
Transferservice
Restaurant
NO.8
9.9/5150 Bewertungen
Yanbai Villa
Hotel in Peking
Restaurant
Fitnessstudio

Wie kauft man Hochgeschwindigkeitszugtickets in China?

Reisen mit dem Hochgeschwindigkeitszug in China ist schnell, bequem und eine der besten Möglichkeiten, das Land zu erkunden. Die Buchung von Tickets für diese Züge kann jedoch etwas komplex erscheinen, vor allem, wenn man die Sprache nicht beherrscht oder nicht mit den örtlichen Buchungssystemen vertraut ist. Aber keine Sorge, wir haben die besten Tipps für dich, wie du deine Tickets problemlos kaufen kannst.

Hochgeschwindigkeitszugtickets auf Trip.com online buchen

  • Trip.com ist eine der einfachsten Plattformen für den Kauf von Hochgeschwindigkeitszugtickets in China. Die Seite ist auf Deutsch verfügbar und bietet dir eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Züge zu finden und Tickets zu buchen. Du kannst sicher mit Kreditkarte oder Alipay bezahlen und erhältst entweder ein elektronisches Ticket oder ein Papier-Ticket.

✅ Zugtickets über 12306.cn kaufen

  • Die offizielle chinesische Website 12306.cn bietet ebenfalls eine Möglichkeit, Tickets zu kaufen. Die Seite unterstützt sowohl Chinesisch als auch Englisch.

✅Zugtickets über die Trip.com App buchen

  • Mit der Trip.com App kannst du bequem von deinem Smartphone aus Tickets kaufen. Sie bietet die gleiche benutzerfreundliche Oberfläche wie die Website und erinnert dich an deine Reise.

✅ Zugtickets am Bahnhof kaufen

  • Du kannst Tickets auch direkt an den Schaltern oder Automaten an den Bahnhöfen kaufen. Beachte jedoch, dass es zu Stoßzeiten zu langen Warteschlangen kommen kann.
👉 Praktische Tipps:
  • Vorverkaufsfrist: Tickets können 15 Tage im Voraus gebucht werden. Während der Hauptreisezeiten wie dem Nationalfeiertag und dem Frühlingsfest (Chinesisches Neujahr) empfiehlt es sich, mindestens 20 Tage im Voraus ein Ticket zu sichern und Benachrichtigungen einzurichten.
  • Umbuchung: Du kannst dein Ticket bis zu 48 Stunden vor Abfahrt einmal kostenlos umbuchen (abhängig von der Verfügbarkeit).
  • Kindertickets: Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren erhalten ein Ticket zum halben Preis, aber nur in Kombination mit einem Erwachsenenticket.

Wie reise ich mit dem Hochgeschwindigkeitszug in China?

Wie reise ich mit dem Hochgeschwindigkeitszug in China?

Das Reisen mit dem Hochgeschwindigkeitszug in China kann sich von der Erfahrung in Deutschland unterscheiden. Von der Ticketbuchung bis hin zu den Sicherheitskontrollen gibt es einige Besonderheiten, die du beachten solltest. Mit einer guten Vorbereitung kannst du jedoch problemlos durch den gesamten Prozess kommen und die Fahrt in einem der schnellsten Züge der Welt genießen.

  1. Zum Bahnhof gelangen
    Empfohlen wird, mindestens 1-2 Stunden vor der Abfahrt am Bahnhof zu sein, um sicherzustellen, dass du genügend Zeit für die Sicherheitskontrolle und das Finden des richtigen Gleises hast. Während der Stoßzeiten oder Feiertage kann der Verkehr dichter sein, was mehr Zeit erfordern könnte.
  2. Sicherheitskontrolle
    Beim Betreten des Bahnhofs wird eine Sicherheitskontrolle durchgeführt. Bei der Kontrolle muss der Fahrschein und der Reisepass vorgelegt werden. Es dürfen keine brennbaren oder explosiven Gegenstände oder kontrollierte Messer mitgeführt werden.
  3. Bahnhofsinfos finden
    Im Bahnhof gibt es elektronische Bildschirme mit Zuginformationen, auf denen die Abfahrtszeiten der einzelnen Züge, Bahnsteiginformationen und eventuelle Verspätungen angezeigt werden.
  4. Das richtige Gleis finden
    Folge den Informationen auf dem Display, um deinen Wartesaal zu finden, und warte dort auf die Ankunft des Zuges. In der Regel kündigt der Schaffner 10-15 Minuten vor Ankunft des Zuges den Beginn des Einsteigens an.
  5. In den Zug einsteigen
    Auf deinem Ticket sind die Wagen- und Sitzplatznummer vermerkt. Suche deinen Wagen und deinen Sitzplatz gemäß den Angaben auf dem Ticket und bringe dein Gepäck in das Gepäckregal über deinem Sitz.
  6. Dienstleistungen an Bord
    In den meisten Zügen gibt es Essen und Getränke zu kaufen und Lademöglichkeiten für elektronische Geräte.
  7. Aussteigen
    Wenn der Zug am Zielbahnhof angekommen ist, folge den Durchsagen oder den Informationen auf der Anzeigetafel, um aus dem Zug auszusteigen und deine persönlichen Gegenstände mitzunehmen.

Reisen mit Gepäck in Chinas Hochgeschwindigkeitszügen

Reisen mit Gepäck in Chinas Hochgeschwindigkeitszügen

Mit Gepäck in China zu reisen ist einfacher, als man denkt!
Die chinesischen Hochgeschwindigkeitszüge bieten großzügige Gepäckablagen über den Sitzen und zusätzliche Stauraummöglichkeiten am Ende jedes Wagens. Reisende können problemlos Koffer, Rucksäcke und Handgepäck verstauen. Viele Bahnhöfe bieten Gepäckaufbewahrungsdienste für größere Gepäckstücke an, die eine sichere und bequeme Lösung bieten. Zudem sind die meisten Bahnhöfe mit Rolltreppen und Aufzügen ausgestattet, um den Transport von Gepäck zu erleichtern.

Reisende können sicher sein, dass ihr Gepäck bequem und sicher mit ihnen reist.
Jeder Passagier darf Gepäckstücke mit einem maximalen Gewicht von 50 Kilogramm mitführen, wobei die äußeren Abmessungen (Länge, Breite und Höhe) insgesamt maximal 200 Zentimeter und mindestens 60 Zentimeter betragen dürfen. In der Praxis wird jedoch oft mit einer gewissen Flexibilität umgegangen. Mit einem gut organisierten Bahnsystem und klaren Hinweisschildern wird das Reisen mit Gepäck in China zu einem stressfreien Erlebnis. Egal, ob du geschäftlich oder privat unterwegs bist, du kannst dich auf eine komfortable Reise mit deinem Gepäck verlassen.

Zugtickets für Chinas Hochgeschwindigkeitszüge bequem online buchen

Bereit zur Abreise? Gib deinen Abfahrts- und Zielort ein, um Verfügbarkeit und Preise zu prüfen.

Beliebte Flüge nach China

Frankfurt
München
Berlin
Alle Flüge anzeigen
Frankfurt
FRA
Peking
PKX
Do., 15. Mai
Fr., 16. Mai
Hin- und Rückflug
29% Rabatt
Ab 667.33472 €
Frankfurt
FRA
Peking
PKX
Di., 13. Mai
Mi., 14. Mai
Hin- und Rückflug
28% Rabatt
Ab 667.33480 €
Frankfurt
FRA
Peking
PKX
Do., 8. Mai
Fr., 9. Mai
Hin- und Rückflug
27% Rabatt
Ab 667.33485 €
Frankfurt
FRA
Peking
PKX
Di., 6. Mai
Mi., 7. Mai
Hin- und Rückflug
27% Rabatt
Ab 667.33486 €
Frankfurt
FRA
Peking
PKX
Do., 1. Mai
Fr., 2. Mai
Hin- und Rückflug
27% Rabatt
Ab 667.33490 €
Frankfurt
FRA
Peking
PEK
Sa., 3. Mai
So., 4. Mai
Hin- und Rückflug
25% Rabatt
Ab 667.33499 €
Frankfurt
FRA
Peking
PEK
Di., 13. Mai
Do., 15. Mai
Hin- und Rückflug
25% Rabatt
Ab 667.33501 €

Weitere Reiseinformationen

Chinas Hochgeschwindigkeitszüge: Ein umfassender Reiseführer
Erfahre alles über Chinas Hochgeschwindigkeitszugsystem. Entdecke die besten Routen, Fahrpläne und nützliche Tipps für deine Zugreise. Buche dein Zugticket schnell und einfach online! | Trip.com
19. April 2025
Bahnticket in Wallet speichern: So geht's einfach
Buche dein Bahnticket über Trip.com und speichere es direkt in der Wallet-App auf deinem Smartphone. So hast du deine Fahrkarte jederzeit griffbereit und kannst stressfrei reisen!
27. Dezember 2024
Zugreisen in China: So kaufen Ausländer einfach Zugtickets
Erfahre, wie Ausländer einfach Zugtickets in China kaufen können. Tipps und Anleitungen für den Ticketkauf und die Nutzung des chinesischen Bahnnetzes. | Trip.com
19. April 2025
eSIM China: China eSIM-Karte mit unbegrenzten High-Speed-Daten und VPN
Hol dir eine günstige China eSIM mit High-Speed VPN auf Trip.com. Dieser Artikel erklärt, wie man die richtige eSIM China auswählt und wie man sie benutzt.
27. Juni 2024
DiDi: Beste Taxi-App in China
Auf Trip.com findest du einen Überblick über die beste Taxi-App für China und wie Ausländer sie nutzen können.
28. Juni 2024
China Visum beantragen: Alle wichtigen Infos zu Anforderungen und Kosten
Erhalte alle wichtigen Informationen zum China Visum: Beantragung, Kosten, Anforderungen und Visumtypen. Finde heraus, welche Länder von der Visumspflicht befreit sind! | Trip.com
22. April 2025
Neueste Angebote 2025: Spare mit Trip.com Gutscheinen & Rabatten
Erhalte exklusive Trip.com Rabattcodes und Trip.com Gutscheine und spare bei deiner nächsten Reise. Jetzt Angebote entdecken und profitieren!
12. März 2025
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
China Hochgeschwindigkeitszug