China hat ein beeindruckendes Hochgeschwindigkeitszugsystem, das zu den modernsten und schnellsten der Welt gehört. Mit einer Vielzahl von Hochgeschwindigkeitslinien, die das Land verbinden, bietet es eine komfortable und effiziente Möglichkeit, von einer Stadt zur anderen zu reisen. Wenn du als Tourist nach China reist und die Weiten dieses faszinierenden Landes entdecken möchtest, ist der Hochgeschwindigkeitszug eine der besten Optionen. Hier findest du alles, was du wissen musst, um deine Reise im chinesischen Hochgeschwindigkeitszug zu planen.
Überblick über Chinas Hochgeschwindigkeitszug
China verfügt über das größte Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt, mit einer Länge von über 48.000 Kilometern(Stand 2025), das ständig wächst. Die Züge erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h und verbinden große Städte wie Peking, Shanghai, Guangzhou, Xi'an und Hangzhou. Besonders bekannt sind die Verbindungen zwischen Peking und Shanghai, die die rund 1.318 Kilometer in etwa 4,5 Stunden zurücklegen – eine bequeme Alternative zum Fliegen.
Das Netz wächst kontinuierlich, und täglich verkehren Hunderte von Hochgeschwindigkeitszügen, was die Reiseplanung für Besucher und Einheimische gleichermaßen erleichtert. Mit modernen Annehmlichkeiten und einem hohen Sicherheitsstandard stellt das chinesische Hochgeschwindigkeitszugsystem eine ideale Möglichkeit dar, China schnell und bequem zu erkunden.
Chinas Hochgeschwindigkeitszüge: Typen und Sitzklassen
China ist weltweit bekannt für sein beeindruckendes Hochgeschwindigkeitszugnetz, das mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 km/h sowohl Komfort als auch Effizienz bietet. Wenn du planst, mit einem Hochgeschwindigkeitszug in China zu reisen, ist es wichtig, sowohl den richtigen Zugtyp als auch die passende Sitzklasse zu wählen, um deine Reise angenehm zu gestalten.
Zugtypen in China
G-Züge: Diese Züge sind die schnellsten und verbinden große Städte wie Peking, Shanghai und Guangzhou. Sie erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h und bieten eine komfortable Reiseerfahrung. Ein typisches Beispiel für eine G-Zug-Strecke ist die Verbindung zwischen Peking und Shanghai.
D-Züge: Diese Züge sind etwas langsamer als die G-Züge und fahren mit einer Geschwindigkeit von etwa 250 km/h. Sie bieten ebenfalls eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Städte zu verbinden, wobei die Strecke Peking nach Tianjin ein häufig genutztes Beispiel ist.
C-Züge: C-Züge sind für kürzere Strecken zwischen Städten gedacht, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Sie sind ideal für regionale Reisen und verbinden dicht besiedelte Gebiete, wie zum Beispiel die Strecke Guangzhou nach Shenzhen.
Sitzklassen in Chinas Hochgeschwindigkeitszügen
Sitzklasse | Komfort | Preis | Strecke |
Business Class | Sehr geräumig, exklusiver Service | Teuerste Option | |
Erste Klasse | Mehr Platz, ruhiger | Höher als 2. Klasse | |
Zweite Klasse | Guter Komfort, günstig | Günstigste Option |
So buchst du Tickets für den Hochgeschwindigkeitszug in China

Das Buchen von Hochgeschwindigkeitszugtickets in China ist einfach und bequem. Du hast verschiedene Möglichkeiten: Du kannst deine Tickets online kaufen oder sie direkt am Bahnhof an speziellen Schaltern für Ausländer oder an den automatischen Ticketautomaten erwerben.
✅ Online buchen: Über die offizielle 12306-Website (mit englischer Benutzeroberfläche) oder internationale Reiseplattformen wie Trip.com (mehrsprachig, auch auf Deutsch verfügbar) können Ausländer schnell und einfach ihre Tickets buchen. Die Bezahlung erfolgt unkompliziert via Visa/Mastercard. Hier sind die wichtigsten Schritte:
1️⃣ Echtheitsprüfung: Registriere dich mit deiner Reisepassnummer (du benötigst eine chinesische Telefonnummer für den Empfang des Bestätigungscodes).
2️⃣ Intelligente Sitzplatzwahl: Business-Class (Reihe 1-2) > Erste Klasse (Reihe AC/DF) > Zweite Klasse (Reihe ABC/DF).
3️⃣ E-Tickets: Du kannst direkt mit deinem Reisepass in den Zug einsteigen (38 Bahnhöfe wie Shanghai Hongqiao unterstützen das E-Ticket-System).
✅ Ticketkauf über App: Du kannst deine Tickets auch über die 12306-App (unterstützt Englisch) oder andere Reise-Apps wie Trip.com (unterstützt Deutsch) buchen. Diese Apps bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglichen es dir, deine Tickets schnell und sicher zu kaufen.
✅ Ticketkauf am Bahnhof: Gehe zum Ticketverkaufsfenster, um ein Ticket zu kaufen. Beachte, dass viele Bahnhöfe spezielle Schalter für ausländische Reisende haben (z.B. Beijing West Station, Shanghai Hauptbahnhof). Du musst deinen Reisepass und eine Reisebestätigung vorlegen.
✅ Ticketautomat: An vielen großen Bahnhöfen findest du auch Ticketautomaten, an denen du Fahrkarten direkt vor der Abfahrt kaufen kannst. Diese Automaten bieten mehrere Sprachen, darunter Englisch, und akzeptieren auch internationale Kreditkarten.
👉 Praktische Tipps:
- Vorverkaufsfrist: Tickets können 15 Tage im Voraus gebucht werden. Während der Hauptreisezeiten wie dem Nationalfeiertag und dem Frühlingsfest (Chinesisches Neujahr) empfiehlt es sich, mindestens 20 Tage im Voraus ein Ticket zu sichern und Benachrichtigungen einzurichten.
- Umbuchung: Du kannst dein Ticket bis zu 48 Stunden vor Abfahrt einmal kostenlos umbuchen (abhängig von der Verfügbarkeit).
- Kindertickets: Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren erhalten ein Ticket zum halben Preis, aber nur in Kombination mit einem Erwachsenenticket.
Wie fährt man mit dem Zug in China?
- Sicherheitskontrolle: Am Bahnhof musst du deinen Reisepass und dein Ticket (Papier- oder E-Ticket) zur Sicherheitskontrolle vorlegen. Plane ausreichend Zeit ein, um die Sicherheitskontrollen stressfrei zu passieren.
- Fahrkarte abholen (falls notwendig): Wenn du online gekauft hast, kannst du deine Tickets direkt mit deinem Reisepass an einem Automaten oder Schalter abholen, falls du ein Papier-Ticket benötigst.
- Wartebereich und Boarding: Suche deinen Wartebereich basierend auf den Angaben auf deinem Ticket. Achte auf Lautsprecherdurchsagen und Bildschirme, um sicherzustellen, dass du am richtigen Gate wartest.
- Einsteigen: Sei rechtzeitig am Abfahrtsgleis und zeige dein Ticket sowie deinen Reisepass beim Einsteigen vor. Wenn der Bahnhof es unterstützt, kannst du dein E-Ticket direkt mit deinem Reisepass scannen lassen.
- Im Zug: Nimm deinen Sitzplatz gemäß der auf deinem Ticket angegebenen Klasse und Position ein. Achte auf Ankündigungen und genieße die Fahrt, während du die Annehmlichkeiten wie WLAN und Klimaanlage nutzt.
- Aussteigen: Achte darauf, rechtzeitig auszusteigen. Beim Verlassen des Zuges kann es sein, dass du eine Kontrolle durchlaufen musst, um das Gelände zu verlassen.
Hochgeschwindigkeitszugtickets in China bequem online buchen
Hochgeschwindigkeitszugreisen in China sind schnell und bequem – und das beginnt schon bei der Buchung. Mit nur wenigen Klicks kannst du dein Ticket für den nächsten Zug in China bequem online buchen. Gib einfach deinen Abfahrtsort und dein Ziel ein, um die verfügbaren Tickets und Preise zu prüfen!