Die Reise nach China ist für viele deutsche Touristen ein faszinierendes Abenteuer. Doch bevor du deine Reise planst, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten – insbesondere die Visabestimmungen. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du über das China Visum wissen musst: Wer braucht ein Visum, welche Arten von Visa gibt es und wie kannst du dein Visum schnell und einfach beantragen?
Kann ich ohne Visum nach China einreisen?
Gute Nachrichten für deutsche Reisende! Bis zum 31. Dezember 2025 kannst du ohne Visum nach China reisen, wenn dein Aufenthalt 30 Tage nicht überschreitet. Das gilt für touristische Reisen, Geschäftsaufenthalte, Besuchsreisen oder auch für einen Zwischenstopp im Land. Perfekt für einen schnellen Trip oder ein paar entspannte Tage in einer der spannendsten Metropolen der Welt!
Wichtige Hinweise:
- Registrierungspflicht: Auch wenn du visumsfrei einreist, musst du dich innerhalb von 24 Stunden nach der Ankunft bei der örtlichen Einwanderungsbehörde (Public Security Bureau) anmelden. In Hotels übernimmt meist das Hotelpersonal diese Anmeldung für dich.
- Wer ist ausgenommen? Falls du einen deutschen Dienstpass, einen vorläufigen Reisepass oder einen Reiseausweis nutzt, ist ein Visum weiterhin erforderlich.
China Visum: Welche Länder sind von der Visumspflicht befreit?
Reisende aus 38 verschiedenen Ländern können mit einem gültigen gewöhnlichen Reisepass visumfrei nach China einreisen – für Aufenthalte bis zu 30 Tagen. (Stand: Dezember 2024) Dies gilt für Touristen, Geschäftsreisende, Besucher von Freunden und Familie sowie für Transitreisende. Die visumfreie Einreise ist eine praktische Möglichkeit, China zu entdecken, ohne den bürokratischen Aufwand eines Visumantrags.
- Europa: Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Niederlande, Schweiz, Irland, Ungarn, Österreich, Belgien, Luxemburg, Polen, Portugal, Griechenland, Zypern, Slowenien, Slowakei, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island, Andorra, Monaco, Liechtenstein, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Malta, Estland, Lettland
- Asien: Brunei, Südkorea, Japan, Malaysia
- Ozeanien: Neuseeland, Australien
✅ Bei der Einreise nach China überprüfen die Grenzkontrollbehörden den Reisezweck. Wenn du visumfrei einreist, solltest du neben deinem Reisepass auch Dokumente wie eine Einladung, Flugtickets und Hotelbuchungen dabei haben, um den Aufenthaltszweck nachzuweisen.
✅ Für Arbeits-, Studien- oder journalistische Aufenthalte ist ein Visum erforderlich. Möchtest du länger als 30 Tage bleiben, musst du entweder vorab ein Visum beantragen oder nach der Einreise beim zuständigen Public Security Bureau eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, wobei triftige Gründe notwendig sind. Informiere dich rechtzeitig über die aktuellen Bestimmungen, um einen reibungslosen Aufenthalt in China zu gewährleisten.
Chinas 240 Stunden visumfreier Transit
Chinas 240 Stunden visumfreier Transit ermöglicht es Reisenden aus 54 Ländern, für bis zu 10 Tage in China zu bleiben, ohne ein Visum beantragen zu müssen. Diese Regelung wurde von der chinesischen Regierung eingeführt, um den internationalen Reiseverkehr zu erleichtern und besonders für Geschäftsreisende und Touristen attraktive Möglichkeiten zu bieten.
Kontinent | Länder |
Europa | Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweden, Norwegen, Polen, Lettland, Kroatien, Griechenland, Bosnien und Herzegowina, Tschechische Republik, Irland, Malta, Slowenien, Estland, Schweiz, Litauen, Niederlande, Slowakei, Spanien, Zypern, Italien, Rumänien, Finnland, Luxemburg, Serbien, Ungarn, Nordmazedonien, Vereinigtes Königreich von Großbritannien, Bulgarien, Russland, Albanien, Monaco, Ukraine, Weißrussland, Dänemark, Montenegro. |
Asien | Südkorea, Japan, Singapur, Brunei, Vereinigte Arabische Emirate, Katar |
Amerika | Kanada, Mexiko, Argentinien, Brasilien, Chile, Vereinigte Staaten von Amerika |
Ozeanien | Neuseeland, Australien |
Stand: Dezember 2024
Erforderliche Dokumente:
- Ein gültiger Reisepass, der von einem der oben genannten 54 Länder ausgestellt wurde.
- Ein Weiterflugticket zu einem Drittland oder einer Region, mit bestätigtem Sitzplatz und Reisedatum innerhalb von 240 Stunden.
- Die Ankunftskarte für ausländische Transitreisende, die bei der Ankunft in China ausgefüllt werden muss.
China Visum: Welche Visumtypen gibt es?
Chinas Visumsystem unterscheidet zwischen diplomatischen Visa für offizielle Reisen und gewöhnlichen Visa für die meisten Reisenden. Die gängigen Visa-Typen umfassen Touristenvisa, Geschäftsvisa, Studentenvisa und Arbeitsvisa, je nach Zweck des Aufenthalts. Jedes Visum hat spezifische Anforderungen und Bedingungen, die beachtet werden müssen.
Visumtyp | Zweck des Besuchs | Gültigkeit |
F Visum | Für nicht-kommerzielle Aktivitäten wie Kulturaustausch, Studienreisen und Besuche. | Je nach Einladung |
M Visum | Für Geschäfts- und Handelsaktivitäten. | Je nach Einladung |
L Visum | Für touristische Zwecke. | Je nach Erteilung |
Q1 Visum | Für langfristige Familienzusammenführungen mit chinesischen Staatsbürgern oder ständigen Bewohnern. | Mehr als 180 Tage |
Q2 Visum | Für kurzfristige Besuche von Familienangehörigen, die chinesische Staatsbürger oder ständige Einwohner sind. | Bis zu 180 Tage |
S1 Visum | Für langfristige Besuche von ausländischen Verwandten, die in China arbeiten oder studieren, oder aus anderen persönlichen Gründen. | Mehr als 180 Tage |
S2 Visum | Für kurzfristige Besuche von ausländischen Verwandten, die in China arbeiten oder studieren, oder aus anderen persönlichen Gründen. | Bis zu 180 Tage |
Z Visum | Für Beschäftigung oder kommerzielle Aufführungen in China. | Basierend auf Arbeitsvertrag |
G Visum | Für Transit durch China auf dem Weg in ein Drittland oder eine Region. | Transitzeitraum |
C Visum | Für ausländische Besatzungsmitglieder, deren Familienangehörige und grenzüberschreitende Transportfahrer. | Je nach Auftrag |
X1 Visum | Für Studierende, die länger als 180 Tage in China studieren. | Mehr als 180 Tage |
X2 Visum | Für Studierende, die bis zu 180 Tage in China studieren. | Bis zu 180 Tage |
R Visum | Für hochqualifizierte Fachkräfte oder Personen, die dringend in China benötigt werden. | Basierend auf Genehmigung |
J1 Visum | Für ansässige ausländische Journalisten/Medienmitarbeiter in China. | Mehr als 180 Tage |
J2 Visum | Für ausländische Journalisten, die für kurzfristige Einsätze nach China kommen. | Bis zu 180 Tage |
D Visum | Für Personen, die dauerhaft in China ansiedeln möchten. | Permanent |
China eSIM
Wie beantragst du ein China Visum?
Der Antrag für ein China Visum erfordert mehrere Schritte. Hier ist eine kurze Anleitung, um dir den Prozess zu erleichtern:
- Bereite deine Unterlagen vor: Dein Reisepass muss gültig sein. Zusätzlich brauchst du ein ausgefülltes Antragsformular, ein Passbild und je nach Visumstyp eventuell noch eine Einladung oder Buchungsbestätigung.
- Fülle den Online-Antrag aus: Besuche die Website des Chinese Visa Application Service Centers (CVASC), fülle das Formular aus und lade deine Unterlagen hoch.
- Visumgebühr bezahlen: Je nach Visum und Herkunftsland fallen unterschiedliche Gebühren an. Diese kannst du bequem online bezahlen.
- Reiche deine Unterlagen ein: Bring deine Unterlagen zu deinem zuständigen Visa Center. Manchmal sind Interviews oder Fingerabdrücke nötig.
- Bearbeitung und Abholung: Die Bearbeitung dauert in der Regel 4 bis 7 Werktage. Hole dein Visum persönlich ab oder lass es dir per Post zuschicken.
Denke daran, die Anforderungen für jedes Visum im Detail zu überprüfen, da sie je nach Zweck des Besuchs (Tourismus, Studium, Arbeit etc.) unterschiedlich sein können.
Wie viel kostet das China Visum?
Die Kosten für ein China Visum setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Neben den Konsulargebühren musst du auch mit zusätzlichen Servicegebühren und Versandkosten rechnen. Die Gebühren variieren je nach Visumtyp und Herkunftsland. Hier eine Übersicht:
Visumtyp | Für Schengen | Für Nicht-Schengen |
Einfache Einreise | €125,45 | €95,45 |
Zweimalige Einreise (gültig 3 Monate) | €125,45 | €115,45 |
Mehrfacheinreise (gültig 6 Monate) | €125,45 | €135,45 |
Mehrfacheinreise (gültig 12 Monate) | €125,45 | €165,45 |
US-Amerikaner | - | €180,45 |
Zuschlag für Express-Visum | +€70,70 | +€70,70 |
* Weitere Informationen zu den China Visumgebühren findest du hier.
Wie lange dauert die Bearbeitung eines China-Visums?
Die Bearbeitungszeit für dein China-Visum startet, sobald deine Unterlagen bei der zuständigen Visastelle oder einem autorisierten Visazentrum eingegangen sind. Normalerweise dauert die Standardbearbeitung etwa 8 bis 10 Werktage.
Für dringende Anträge kannst du die Express-Bearbeitung wählen. In diesem Fall erhältst du dein Visum innerhalb von nur 2 Werktagen. Wenn du noch schneller reisen musst, kannst du den "Next-Day-Service" nutzen und dein Visum in nur 24-48 Stunden bekommen.
Denke daran: Samstage, Sonntage und Feiertage zählen nicht als Werktage. Wenn du eine beschleunigte Bearbeitung wünschst, ist dein Visum in 4-6 Werktagen bereit.
China Visum Agentur in Deutschland
Standort | Adresse | Telefon | Fax | Bürozeiten | |
1a Visum Service in Berlin | Joachimsthaler Straße 19, 6.OG, 10719 Berlin, Berlin | 030 - 2000 5990 | 030 - 2000 59999 | office@1avisum.de | Mo. - Do. 08:30 - 17:00 Uhr, Fr.: 08:30 - 16:00 Uhr |
1a Visum Service in Frankfurt | Kennedyallee 93, 5.OG, 60596 Frankfurt am Main, Hessen | 069-36703166 | 069-36703162 | service@1avisum.de | Mo. - Do. 09:00 - 16:00 Uhr, Fr.: 09:00 - 15:00 Uhr |