China ist ein faszinierendes Land, das eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen bietet – von der atemberaubenden Architektur in Städten wie Peking und Shanghai bis hin zu den spektakulären Landschaften in ländlicheren Gegenden wie Zhangjiajie oder der Mongolei. Aber wie viel kostet es eigentlich, in China zu reisen? In diesem Artikel geben ich dir einen umfassenden Überblick über die Reisekosten, damit du besser planen kannst, was auf dich zukommt und wie du das Beste aus deinem China-Abenteuer machen kannst.
Wie viel kosten Flüge nach China?
Der Flugpreis nach China kann je nach Saison und Abflugort stark variieren. In der Regel sind Flüge in der Nebensaison (Frühling und Herbst) deutlich günstiger als in der Hochsaison, z. B. während des chinesischen Neujahrs oder in den Sommermonaten. Wenn du aus Europa oder den USA fliegst, kannst du mit Flugpreisen zwischen 400 und 1000 Euro rechnen. Besonders günstige Angebote gibt es oft, wenn du deinen Flug mehrere Monate im Voraus buchst. Achte auch auf Billigfluggesellschaften oder spezielle Deals auf Flugvergleichsportalen wie Trip.com, um die besten Preise zu finden.
Beispielpreise für Flüge aus Deutschland:
- Frankfurt → Peking:
- Economy Class: Flüge liegen zwischen 620 € und 750 € für Direktflüge mit Lufthansa oder Air China in der Nebensaison. In der Hochsaison (z.B. Sommer oder rund um chinesische Feiertage) können die Preise auf 900 € bis 1.200 € steigen.
- Business Class: Business-Class-Tickets kosten zwischen 2.200 € und 2.800 €, abhängig von der Saison und Buchungszeitpunkt.
- München → Shanghai:
- Economy Class: Hier findest du günstige Flüge ab 680 € bis 850 € (meist mit einem Zwischenstopp, z.B. in Istanbul mit Turkish Airlines). Direktflüge können in der Hochsaison bis zu 1.100 € kosten.
- Business Class: Business-Class-Tickets liegen bei 2.500 € bis 3.200 €, je nach Saison und Buchungszeit.
- Berlin → Guangzhou:
- Economy Class: Umsteigeverbindungen über Dubai oder Doha beginnen bei etwa 600 € bis 750 €. In der Hochsaison steigen die Preise auf bis zu 1.000 €.
- Business Class: Für Business Class liegen die Preise zwischen 2.000 € und 2.500 €, je nach Fluggesellschaft und Buchungszeitpunkt.
Tipps, um Flugkosten zu sparen:
- Vorab buchen: Frühbucher können in beiden Klassen sparen, besonders wenn du deinen Flug 6-8 Wochen im Voraus buchst.
- Preisvergleichs-Websites: Websites wie Trip.com oder Skyscanner helfen dir, günstige Preise zu finden. Nutze Preisalarme, um keine Preiserhöhungen zu verpassen und immer den besten Preis zu sichern.
- Flexible Daten: Flüge unter der Woche (Montag bis Donnerstag) sind oft günstiger als am Wochenende. Setze Preisalarme für verschiedene Tage, um den besten Zeitpunkt zum Buchen zu finden.
Was kostet eine Übernachtung in China?
Die Unterkunftskosten in China variieren je nach Stadt und Komfortniveau erheblich. In großen Städten wie Peking, Shanghai oder Guangzhou sind Hotels etwas teurer als in anderen bekannten Städten wie Xi'an, Chengdu oder Hangzhou. Auch dort gibt es jedoch für jedes Budget passende Optionen.
- Budget-Unterkünfte: Wenn du auf dein Budget achtest, findest du zahlreiche Hostels und günstige Hotels, die bereits ab 20 bis 50 Euro pro Nacht verfügbar sind. Diese bieten einfache, aber komfortable Übernachtungsmöglichkeiten und sind perfekt für preisbewusste Reisende.
- Komfortable Mittelklasse-Hotels: Wer mehr Komfort sucht, kann mit Preisen zwischen 60 und 90 Euro pro Nacht rechnen. Diese Hotels bieten mehr Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, WLAN und Frühstück und befinden sich meist in zentraler Lage. Ideal für Reisende, die eine gute Balance aus Preis und Qualität suchen.
- Luxus-Unterkünfte: In großen Metropolen wie Peking, Shanghai oder Guangzhou liegen die Preise für 4- und 5-Sterne-Hotels meist zwischen 100 und 250 Euro pro Nacht. Diese Hotels bieten erstklassige Einrichtungen wie Spas, Pools und exklusive Restaurants. Perfekt für Gäste, die ein luxuriöses Erlebnis suchen.
💡 Tipp: Eine der besten Möglichkeiten, günstig zu übernachten, ist die Nutzung von Plattformen wie Booking.com oder Trip.com. Dort kannst du private Zimmer, Ferienwohnungen oder sogar luxuriöse Unterkünfte zu attraktiven Preisen finden. Achte darauf, deine Unterkunft im Voraus zu buchen, besonders wenn du in beliebten Touristenzielen übernachten möchtest.
Transportkosten in China: Züge, Inlandsflüge und ÖPNV
China ist ein riesiges Land, und die Wahl des richtigen Verkehrsmittels hängt oft von deinem Budget und den gewünschten Komfortanforderungen ab. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Optionen, die sowohl bequem als auch günstig sind. Besonders im Bereich Zug- und Busverkehr kannst du mit sehr günstigen Preisen rechnen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
🚄 Zugreisen: Die Preise für Zugtickets in China variieren je nach Strecke, Zugtyp und Sitzklasse. Für eine Fahrt von Shanghai nach Hangzhou mit einem Hochgeschwindigkeitszug (G-Zug) liegen die Preise für ein Ticket in der 2. Klasse zwischen 7 und 14 Euro, während ein 1. Klasse Ticket etwa 18 bis 25 Euro kostet. Für längere Strecken, wie zum Beispiel von Peking nach Shanghai, können die Preise für ein Ticket im Hochgeschwindigkeitszug (G-Zug) in der 2. Klasse zwischen 40 und 70 Euro liegen, während ein 1. Klasse Ticket bei etwa 60 bis 100 Euro liegt. Beachte, dass normale Züge (D-Züge, T-Züge) in der Regel günstiger sind als Hochgeschwindigkeitszüge, aber auch längere Reisezeiten haben.
✈️ Flüge: Inlandsflüge sind eine beliebte Möglichkeit, um schnell große Distanzen zu überwinden. Die Preise für Flüge zwischen großen Städten wie Peking und Shanghai beginnen bei etwa 50 Euro. In der Hochsaison (wie im Sommer oder während chinesischer Feiertage) können die Preise jedoch deutlich höher sein.
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Busse und U-Bahn-Preise in großen Städten sind sehr günstig. Ein Ticket für die U-Bahn in Peking oder Shanghai kostet nur etwa 0,50 bis 1,50 Euro. Auch die Busse sind sehr preiswert, meist unter 1 Euro für eine Fahrt.
💡 Tipp: Der Kauf von Zugtickets im Voraus über Plattformen wie 12306.cn (mit englischer Benutzeroberfläche) oder Trip.com (mehrsprachig, unterstützt auch Deutsch) kann dir helfen, sowohl Zeit als auch Geld zu sparen.
👇 Gib den Abfahrtsort und das Ziel ein, um die verfügbaren Tickets und Preise anzusehen.
Essen und Trinken in China: Günstig essen, lecker genießen
Essen in China ist nicht nur ein Genuss, sondern auch unglaublich günstig – vor allem, wenn du dich für lokale Restaurants oder Street Food entscheidest. Ein einfaches Mittagessen in einem lokalen Restaurant kostet oft nur zwischen 2 und 5 Euro. Street Food, wie gebratene Nudeln, Dumplings oder gegrillte Fleischspieße, ist besonders preiswert und lecker.
- Straßenessen und lokale Spezialitäten: China ist bekannt für seine Straßenküchen und Straßenmärkte, die eine riesige Auswahl an leckeren, aber preiswerten Speisen bieten. Du kannst mit nur 1-3 Euro für eine Portion „Jianbing“ (chinesische Pfannkuchen) oder „Baozi“ (gedämpfte Teigtaschen) rechnen. Besonders in Städten wie Peking und Chengdu findest du viele kleine Straßenstände, die regionale Spezialitäten anbieten. Zum Beispiel kostet ein Spießchen „Chuan Chuan“ in Chengdu nur etwa 0,30 €.
- Lokalrestaurants: Wenn du in ein einfaches, aber leckeres Lokal gehst, zahlst du in der Regel zwischen 3 und 10 Euro für eine Mahlzeit. Beliebte Gerichte wie die berühmte „Pekingente“ oder „Chongqing Hotpot“ sind ebenfalls zu moderaten Preisen erhältlich. In Xi’an kannst du für etwa 6-8 Euro eine Portion Lamm-Nudelsuppe genießen, die sehr sättigend und schmackhaft ist.
- Internationale Restaurants: Wer es etwas exklusiver mag, findet in den großen Städten wie Shanghai oder Peking zahlreiche internationale Restaurants, in denen ein Abendessen für 20-40 Euro pro Person serviert wird. Die Preise variieren je nach Lage und Art des Restaurants. Es gibt auch gehobene westliche Lokale, die Preise von 50 Euro und mehr verlangen.
- Trinkgelder und Getränke: Trinkgelder sind in China nicht obligatorisch und werden nur in Luxusrestaurants erwartet. Ein Bier im Supermarkt kostet etwa 1,50-2,50 € für eine 500-ml-Flasche, während es in Bars und Restaurants etwa 3-5 € kostet. Eine Flasche Trinkwasser ist meist sehr günstig, zwischen 0,30 € und 0,50 €.
💡 Tipp: Um authentische und günstige Gerichte zu finden, geh am besten in lokale Restaurants oder besuche Straßenmärkte. Diese bieten nicht nur das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch eine spannende Gelegenheit, in die chinesische Esskultur einzutauchen.
Eintrittspreise für Chinas Top-Sehenswürdigkeiten
Die Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten in China sind generell sehr erschwinglich, besonders im Vergleich zu westlichen Ländern. Viele lokale Tempel, Parks oder traditionelle Gärten bieten einen günstigen Eintritt von nur 1-3 Euro. Diese Orte bieten nicht nur eine authentische Erfahrung der chinesischen Kultur, sondern auch eine ruhige Atmosphäre abseits der Touristenmassen.
Bekanntere Sehenswürdigkeiten wie der Sommerpalast in Peking oder die Terrakotta-Armee in Xi’an kosten in der Regel zwischen 5 und 15 Euro. Für große Touristenattraktionen wie die Große Mauer oder die Verbotene Stadt in Peking können die Preise zwischen 8 und 30 Euro variieren, wobei sie je nach Saison oder ausgewähltem Bereich unterschiedlich sind. Auch auf Reisen durch kleinere Städte wie Xi’an oder Hangzhou gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die günstige Eintrittspreise haben, aber trotzdem unvergessliche Erlebnisse bieten.
💡 Tipp: Viele Sehenswürdigkeiten bieten Rabatte für Studenten oder Gruppen an. Es lohnt sich auch, im Voraus Online-Tickets zu buchen, um Warteschlangen zu vermeiden.
Preise für Shopping in China: Souvenirs, lokale Märkte und Einkaufszentren
In China findest du eine große Auswahl an traditionellen Souvenirs wie Seide, Tee und Kunsthandwerk. Die Preise variieren je nach Region und Qualität. Eine hochwertige Seidenbluse kann zwischen 30 und 100 Euro kosten, während ein Set Tees aus renommierten Anbaugebieten wie Longjing oder Pu’er im Durchschnitt zwischen 10 und 40 Euro liegt. Auf lokalen Märkten ist das Feilschen üblich – hier kannst du oft einen günstigeren Preis aushandeln, besonders bei handgefertigten Souvenirs und Kunstwerken.
In den großen Einkaufszentren von Städten wie Shanghai oder Peking findest du internationale Markenprodukte zu Preisen, die denen in Europa ähneln. Ein T-Shirt einer bekannten Marke kostet etwa 20 bis 50 Euro, während Produkte wie Smartphones, Laptops oder Kosmetik von High-End-Marken in der Regel zwischen 100 und 500 Euro oder mehr liegen. In größeren Einkaufszentren kannst du oft Rabatte oder Sonderaktionen nutzen, um bessere Angebote zu finden.
Zusätzliche Kosten und nützliche Tipps für deine China Reise
Bei der Planung deiner Reise nach China ist es wichtig, auch die zusätzlichen Kosten zu berücksichtigen, die während deines Aufenthalts anfallen können. Diese können je nach Reiseziel und Art der Reise variieren, aber mit einigen nützlichen Tipps kannst du deine Reise budgetfreundlich gestalten.
- SIM-Karten und Internet: Für die Nutzung des Internets während deiner Reise ist es sinnvoll, eine lokale SIM-Karte zu kaufen. Eine SIM-Karte von China Unicom oder China Mobile für Touristen kostet etwa 20–30 € und bietet dir in der Regel 15–20 GB Datenvolumen sowie Zugang zu WhatsApp und anderen gängigen Apps. Es ist ratsam, die Karte direkt nach deiner Ankunft am Flughafen zu erwerben, um sofort mit deinem Smartphone online zu sein. WLAN ist in vielen Hotels und Cafés verfügbar, aber es kann Einschränkungen bei der Nutzung von internationalen Diensten geben.
- Visagebühren: Die Kosten für ein Touristenvisum für China liegen bei etwa 60–145 €, abhängig von der Art des Visums und dem Service. Denke daran, dass du auch für den Service von Visa-Agenturen zusätzliche Gebühren zahlen musst.
- Reiseversicherungen: Für eine umfassende Reiseversicherung, die Krankenversicherung, Reiseabbruch und Gepäckverlust abdeckt, solltest du mit etwa 50 bis 100 Euro rechnen, je nach Dauer und Art der Versicherung. Achte darauf, dass deine Versicherung auch Notfallbehandlungen und medizinische Rücktransporte in China abdeckt, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Ob du nun als Backpacker oder als Luxusreisender nach China kommst – es gibt für jedes Budget zahlreiche Möglichkeiten, das Land zu entdecken. Mit einer guten Planung kannst du die vielfältigen Sehenswürdigkeiten, die reiche Kultur und die köstliche Küche genießen, ohne dein Budget zu sprengen. Nutze die Tipps in diesem Artikel, um eine unvergessliche und kosteneffiziente Reise nach China zu erleben!