documenta 2022: Tickets, Veranstaltungsorte, Programm und vieles mehr

Author's Profile Picture

Von Mafalda

documenta 2022 auf einen Blick

Datum:18. Juni - 25. September (100 Tage)
Adresse:Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel
Öffnungszeiten:10 - 20 Uhr
Motto:„Lumbung“
Künstlerische Leitung:ruangrupa

Kassel

Kassel - Quelle: Henning Kneer/Unsplash

documenta 2022 Tickets

Tickets für die documenta 2022 sind in den folgenden Kategorien erhältlich. Studierende, Schüler, Azubis, Empfänger von Sozialleistungen, FSJler und Geflüchtete bekommen Ermäßigten Eintritt. Gekaufte Tickets gelten auch für den ÖPNV in Kassel. Auf der offiziellen Webseite sind Tickets zu kaufen.
Tagesticket27 Euro / ermäßigt 19 Euro
2-Tagesticket
(
für zwei aufeinander folgende Tage)
45 Euro / ermäßigt 32 Euro
Dauerticket für den gesamten Zeitraum125 Euro (selber drucken) / ermäßigt 100 Euro;
129 Euro (postalisch zugesendet) / ermäßigt 104 Euro
Abendticket von 17 bis 20 Uhr12 Euro / ermäßigt 8 Euro
Familienticket
(für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder)
60 Euro
Schülerticket7 Euro

Programm, Künstler, Ausstellungsorte

Die Ausstellung findet an 32 Ausstellungsorten statt und erstreckt sich auf vier Kasseler Stadtteile Mitte, Fulda, Nordstadt und Bettenhausen. Zentraler Ausgangs- und Treffpunkt ist das "ruruHaus", das sich in der ehemaligen Sporthalle in der Kasseler Treppenstraße befindet. Darüber hinaus wird es Ausstellungen in traditionellen Ausstellungshäusern wie dem Museum Fridericianum, der Documenta-Halle, dem Naturkundemuseum oder der Grimmwelt Kassel geben. Die vollständige Liste aller Ausstellungsorte kann hier eingesehen werden.

An der documenta beteiligen sich insgesamt 54 Künstler:innen und Kollektive aus der ganzen Welt mit ihren Werken. Das Programm der documenta ist vielfältig, es gibt Kinovorführungen, Live-Musik, Unterhaltungsrunden, Führungen und vieles mehr. Viele Angebote sind nicht auf Deutsch, es gibt Veranstaltungen auf Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch und mehr. Das komplette Programm findet man hier.

Kunstausstellung

Quelle: Markus Spiske/Unsplas

MitteMitteFuldaBettenhausenNordstadt
Fridericianum, Friedrichsplatz 18WH22, Werner‐Hilpert‐Straße 22Karlswiese (Karlsaue)Hübner-Areal, Agathofstraße 15Trafohaus, Lutherstraße 2
*foundationClass* collective
Another Roadmap Africa Cluster
Archives des luttes des femmes en Algérie
Asia Art Archive
Centre d’art Waza
Dan Perjovschi
El Warcha
Graziela Kunsch
Gudskul
Hamja Ahsan
Keleketla! Library
Komîna Fîlm a Rojava (Rojava Film Commune)
OFF-Biennale Budapest
Project Art Works
Richard Bell
Sada [Regroup]
Saodat Ismailova
Siwa Plateforme
The Black Archives
Alice Yard
Hamja Ahsan
LE 18
Nhà Sàn Collective (NSC)
Party Office B2B Fadescha
The Question of Funding
Cao Minghao & Chen Jianjun
Cinema Caravan & Takashi Kuribayashi
Fondation Festival sur le Niger
Más Arte Más Acción
The Nest Collective
Amol K Patil
BOLOHO
FAFSWAG
Fondation Festival sur le Niger
Hamja Ahsan
Jatiwangi art Factory
Kiri Dalena
Komîna Fîlm a Rojava
Project Art Works
Sa Sa Art Projects
Subversive Film
Trampoline House
Alice Yard
Arts Collaboratory
FriedrichsplatzStadtmuseum Kassel, Ständeplatz 16Gewächshaus (Karlsaue)Hallenbad Ost, Leipziger Straße 99ook_visitorZentrum, Weserstraße 26
Richard Bell
Taring Padi
FAFSWAG
Nhà Sàn Collective
Project Art Works
Safdar Ahmed
Más Arte Más AcciónTaring Padiook_reinaart vanhoe
documenta Halle, Du‐Ry‐Straße 1Gloria-Kino, Friedrich‐Ebert‐Straße 3Komposthaufen (Karlsaue)Sandershaus / Haferkakaofabrik, Sandershäuser Str. 79Nordstadtpark
Baan Noorg Collaborative Arts and Culture
Britto Arts Trust
Instituto de Artivismo Hannah Arendt
Wajukuu Art Project
Wakaliga Uganda
Komîna Fîlm a Rojava (Rojava Film Commune)
Subversive Film
La Intermundial HolobienteSa Sa Art Projects
Serigrafistas queer
Trampoline House
Jumana Emil Abboud
Sourabh Phadke
Naturkundemuseum im Ottoneum, Steinweg 2Hotel Hessenland, Obere Königsstraße 22Hiroshima-Ufer (Karlsaue)Platz der Deutschen Einheit (Unterführung)
ikkibawiKrrr
INLAND
MADEYOULOOKZK/U – Center for Art and UrbanisticsTrampoline House
ruruHaus, Obere Königsstraße 43Hessisches Landesmuseum, Brüder‐Grimm‐Platz 5RondellSt. Kunigundis, Leipziger Str. 145
Arts Collaboratory
ook_reinaart vanhoe
ZK/U – Center for Art and Urbanistics
FAFSWAG
Pınar Öğrenci
Black Quantum Futurism
Nguyen Trinh Thi
Taring Padi
Atis Rezistans | Ghetto Biennale
C&A Fassade, Obere Königsstraße 35Grimmwelt Kassel, Weinbergstraße 21Walter-Lübcke-Brücke
Taring PadiAgus Nur Amal PMTOH
Alice Yard
Hamja Ahsan
Jumana Emil Abboud
Black Quantum Futurism
Nhà Sàn Collective
Rainer-Dierichs-PlatzMuseum für Sepulkralkultur, Weinbergstraße 25 bis 27Bootsverleih Ahoi
Dan PerjovschiErick Beltrán
Hamja Ahsan
Chang En-Man
OFF-Biennale Budapest
KAZimKuba, Rainer‐Dierichs‐Platz 1Frankfurter Str./Fünffensterstr. (Unterführung)Hafenstraße 76
Jimmie Durham (1940–2021)Black Quantum Futurism*foundationClass* collective
Cao Minghao & Chen Jianjun
Fehras Publishing Practices
Hamja Ahsan
Jumana Emil Abboud
Marwa Arsanios
Nino Bulling
Yasmine Eid-Sabbagh

ruangrupa - Künstlerische Leitung der documenta 2022

ruangrupa, ein Kollektiv von Künstlern und anderen Kreativen aus Jakarta, Indonesien, wurde vom Internationalen Suchausschuss einstimmig als künstlerischer Leiter der Documenta 2022 ausgewählt. Damit hat die Documenta zum ersten Mal einen asiatischen Kurator als künstlerischen Leiter eingeladen.

ruangrupa, was wörtlich "visueller Raum" bedeutet, entstand Mitte der 1990er Jahre in Jakarta und Yogyakarta als Diskussion und Brainstorming in den Wohnzimmern befreundeter Kunststudierenden. Durch zahlreiche Projekte und Spendenaktionen mieteten sie im Jahr 2000 ein kleines Haus, das seither ihr offizieller Treffpunkt und Arbeitsplatz ist.

Für ruangrupa geht es darum, die documenta zu nutzen, um die gängigen kognitiven Rahmen der Kunstwelt, die auf Geografie und ethnischer Identität basieren, in Frage zu stellen, um die Mythen westlicher Institutionen zu zerstreuen, einschließlich der Definition dessen, was "Kunst" ist und wie Kunst ausgestellt soll.

Dieses Konzept mag ein wenig idealistisch sein und nicht von allen geteilt werden, aber es ist unbestreitbar, dass die documenta 2022 durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen über Disziplinen, Bereiche und Kulturen hinweg kollektive Stärke gewinnt und eine überraschende Transformation einleitet.

Wilhelmshöhe in Kassel

Quelle: Rick Gebhardt/Unsplash

documenta 2022 Thema

Das Motto der documenta 2022 ist "lumbung", das indonesische Wort für eine gemeinschaftliche Reisscheune. Das Wort "Scheune" leitet sich von der Idee eines Speichersystems ab, das die Zukunft der öffentlichen Ressourcen repräsentiert, aber auch Großzügigkeit und Empathie symbolisiert, in diesen unruhigen Zeiten, in denen Kämpfe immer noch präsent und real sind, aber durch gegenseitige Fürsorge und das Teilen von Ressourcen kommen künstlerische Kreationen aus der ganzen Welt zusammen, um eine reichere geistige Nahrung und eine wichtige Kraft für das Überleben und die Entwicklung der Region anzubieten.

Sieben "Lumbung"-Werte wurden ausgewählt: Humor, Transparenz, Großzügigkeit, Unabhängigkeit, Genügsamkeit, Regeneration und lokale Verankerung. Ziel ist es, eine global ausgerichtete, kollaborative und interdisziplinäre Plattform für Kunst und Kultur zu schaffen und ein anderes Modell der Zusammenarbeit bei der Nutzung von Ressourcen durch Kuration zu etablieren - nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in Form von Ideen, Wissen, Projekten und Innovationen.

Kunstausstellung

Quelle: Eddy Klaus/Unsplash

documenta 2022 und Antisemitismus

Weniger als zwei Tage nach der Eröffnung der Ausstellung war das größte "Ereignis" der Ausstellung das riesige Gemälde von Taring Padi auf dem Friedrichsplatz, das wegen seines antisemitischen Inhalts heftig kritisiert und in der deutschen Presse weitgehend als "Skandal" bezeichnet wurde.

Die Kuratorengruppe der 15. documenta, ruangrupa, und die Direktorin Sabine Schormann entschuldigten sich in getrennten Erklärungen für die Aufnahme eines Werkes mit antisemitischer Symbolik in die Ausstellung. Das angebliche Werk "People's Justice" der indonesischen Gruppe Taring Padi wurde 2002 als Reaktion auf die gewalttätige Militärdiktatur Suhartos in Indonesien geschaffen. Als jedoch entdeckt wurde, dass das Bild zwei übertrieben unschmeichelhafte Darstellungen von Juden enthielt, und die daraus resultierende Kontroverse, wurde das Werk zunächst mit einem schwarzen Tuch abgedeckt und dann entfernt.

Kunstausstellung

Quelle: Jessica Ruscello/Unsplash

Anfahrt und Unterkunft

🛫Mit dem Flugzeug

Wenn du von weit her kommst, kannst du mit dem Flugzeug am Flughafen Kassel ankommen und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur documenta 2022 fahren.

🚂Mit dem Zug

Mit ICE kann man den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe erreichen. Wenn du mit dem 9-Euro-Ticket mit Regionalzügen zur documenta 2022 anreist, steige bitte am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe oder am Kasseler Hauptbahnhof aus.

🚗Mit dem Auto

Falls du mit dem Auto anreist, ist der zentrale Park & Ride-Service am Messeplatz Schwanenwiese zu empfehlen. Von dort kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu allen Standorten der documenta 2022 gelangen.

🏨Unterkunft

Wenn du mehr als einen Tag in Kassel bleiben möchtest, um die documenta 2022 richtig zu besuchen, empfehlen wir die folgenden Hotels mit einzigartig gestalteten Zimmern und geräumigen, modernen Badezimmern. Klicken, um weitere Informationen zu erhalten und die neuesten Preise zu buchen.🤗

Andere Sehenswürdigkeiten in Kassel

Kassel ist die einzige Großstadt im nördlichen Teil des deutschen Bundeslandes Hessen. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 106,80 Quadratkilometern und hat rund 200.000 Einwohner. Die märchenhafte Kulisse macht sie zur "Märchenhauptstadt der Welt" und zur zweitgrößten Stadt nach Bremen an der 600 km langen Märchenstraße.

Top-Attraktion

Der Bergpark Wilhelmshöhe, der Anfang des 18. Jahrhunderts angelegt wurde, ist mit 240 Hektar der größte Bergpark Europas, in dem sich Kultur, Natur und Gartenkunst zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk verbinden. In der Umgebung gibt es zahlreiche Schlösser, Brunnen und Höhlen.

Wilhelmshöhe in Kassel

Quelle: Jan Ranft/Unsplash

Auf der Spitze des Berges, 600 Meter über dem Meeresspiegel, steht die Statue des Herkules, ein Symbol der Stärke. Diese über 300 Jahre alte Kulturlandschaft ist ein Beispiel für die Blütezeit der Landschaftsarchitektur unter der europäischen Autokratie. Die imposante Bronzestatue des italienischen Architekten Giovanni Francesco Guerniero wurde 1701 auf Initiative des Markgrafen Karl von Hessen-Kassel als Verkörperung der Gerechtigkeit und Weisheit des Herrschers und als Symbol der absoluten Autorität des Markgrafen geschaffen.

Wilhelmshöhe in Kassel

Quelle: Claudia K. Hoeche/Unsplash

Jeden Mittwoch, Sonntag und Feiertag von Mai bis 3. Oktober fließt um 14.30 Uhr Wasser aus dem Wasserfall an der Herkules-Statue, und der Blick von unten auf den Treppenfall ist spektakulär. Das Wasser fließt über den Kaskaden, die Wasserfalle, die Teufelsbrücke, das Aquädukt und schließlich die Große Fontäne im Schlossteich, wo das Wasser dank des natürlichen Drucks 52 Meter in die Höhe schießt. In der Abenddämmerung wird das Wasserspiel von der Herkules-Statue bis zum Schloss Wilhelmshöhe beleuchtet.

Am Fuße des Hügels liegt das Wilhelmsschloss, das einst als offizielle Residenz von Kurfürst Wilhelm und später von Kaiser Wilhelm II. diente. Heute ist es die Hofgalerie, in der Werke von Rembrandt, Rubens, Cranach, Dürer und vielen anderen Künstlern zu sehen sind.

Wilhelmsschloss in Kassel

Quelle: Draža Andrić/Unsplash

Öffnungszeiten:
April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag und Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr; November bis März, Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 - 16:00 Uhr.
William Highland Park und Springbrunnen: Der Springbrunnen ist ganzjährig geöffnet und wird vom 1. Mai bis zum 3. Oktober jeden Sonntag, Mittwoch und Feiertag um 14.30 Uhr mit einer Lichtshow am ersten Samstag des Monats eröffnet.

Anfahrt:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Straßenbahn 1 oder 4 vor dem Bhf. Kassel-Wilhelmshöhe auf halber Höhe oder mit der Straßenbahnlinie 22 bis zur Herkules-Statue in der Nähe des Hügels im Highland Park.
Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten gibt es am Wanderparkplatz Herkules.

Weitere Attraktionen sind das Rathaus, der Staatspark Karlsaue und das Naturmuseum, die alle im Stadtzentrum liegen und zu Fuß erreichbar sind.

FAQ zur documenta 2022

  • Wo findet die documenta 2022 statt?

    Die documenta findet traditionell in Kassel statt. Zu den 32 Ausstellungsorten in vier Stadtteilen gehören das Museum Fridericianum, die documenta-Halle, die Neue Galerie und das Schloss Wilhelmshöhe.


  • Wann beginnt die documenta 2022 in Kassel?

    Die documenta 2022 beginnt am 18. Juni 2022 und endet am 25. September 2022.


  • Wie oft findet die documenta in Kassel statt?

    Traditionell findet die documenta alle 5 Jahre in Kassel statt.


  • Wie viele Künstler:innen und Kollektive sind bei der documenta 2022 zu erwarten?

    Insgesamt sind 54 Kollektive und rund 1500 Künstler:innen bei der documenta 2022 vertreten.


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
documenta 2022