Reiseziele in Spanien

Author's Profile Picture

Von Trip.com

Die besten Reiseziele in Spanien

Spanien ist ein Land mit einer tiefgreifenden Geschichte, reicher Kultur und kulinarischer Exzellenz, das eine Vielzahl von Erlebnissen bietet, die den Interessen jedes Reisenden gerecht werden. Seine bewegte Vergangenheit, vom Römischen Reich bis hin zu seiner Rolle als Wiege der Entdeckungsreisen, prägt eine Gesellschaft, die tief in Traditionen verwurzelt und gleichzeitig voller Innovation ist. Das kulturelle Mosaik des Landes besteht aus einer Vielzahl von Sprachen, Musik und Literatur, wobei jeder Faden eine einzigartige Region oder Epoche repräsentiert.

Im Mittelpunkt Spaniens liegt eine Explosion von Aromen, die regionale Küchen aus Galicien, Kastilien und Andalusien vereinen, wobei jede Ecke einen Geschmack ihres kulinarischen Erbes bietet – denken Sie an Paella in Valencia, Tapas in Barcelona oder die reichen Gerichte Madrids. Die Städte Spaniens, wie die historischen Straßen Madrids, die von Kunst und Architektur durchzogen sind, oder Barcelonas sonnenverwöhnte Strände und lebendige Viertel, fangen das Wesen dieser dynamischen Kultur ein.

Für diejenigen, die dem städtischen Trubel entfliehen möchten, bietet Spaniens Küste idyllische Strände wie Marbella in Andalusien, wo Luxus auf mediterrane Ruhe trifft. Ob Sie authentische spanische Tapas in einer gepflasterten Straße genießen oder entlang der beeindruckenden Mauern der Alhambra in Granada spazieren – jedes Ziel bietet einen einzigartigen Einblick in Spaniens reiche Geschichte und modernen Charme.

Flüge
Hotels
Aktivitäten
Alle Flüge anzeigen
Berlin
BER
Barcelona
BCN
Fr., 12. Sept.
Sa., 13. Sept.
Hin- und Rückflug
62% Rabatt
Ab 289.51110 €
Berlin
BER
Barcelona
BCN
Mi., 10. Sept.
Do., 11. Sept.
Hin- und Rückflug
61% Rabatt
Ab 289.51114 €
Berlin
BER
Barcelona
BCN
Mi., 10. Sept.
Mi., 10. Sept.
Hin- und Rückflug
52% Rabatt
Ab 289.51139 €
Berlin
BER
Barcelona
BCN
Fr., 5. Sept.
Sa., 6. Sept.
Hin- und Rückflug
42% Rabatt
Ab 289.51168 €
Berlin
BER
Barcelona
BCN
Sa., 6. Sept.
Sa., 6. Sept.
Hin- und Rückflug
30% Rabatt
Ab 289.51203 €
Berlin
BER
Barcelona
BCN
Mi., 6. Aug.
Do., 7. Aug.
Hin- und Rückflug
29% Rabatt
Ab 289.51206 €

Barcelona – die Stadt der besten Architektur

Sagrada Família

Wenn du von einer Stadt träumst, die einfach alles zu bieten hat – sonnenverwöhnte Strände, atemberaubende Architektur und eine Atmosphäre, die gleichermaßen historisch und hip ist – dann darf Barcelona auf deiner Liste nicht fehlen. Eingebettet zwischen dem glitzernden Mittelmeer und den grünen Hügeln Kataloniens im Nordosten Spaniens, ist Barcelona nur etwa zwei Stunden mit dem Zug von Frankreich entfernt, was es zu einem perfekten Zwischenstopp für eine Europareise macht. Und dank günstiger Flüge aus Großbritannien ist es kein Wunder, dass hier alles von Geschichtsinteressierten bis hin zu Instagram-Influencern zusammenkommt.

Die Menschen kommen hier nicht nur wegen der sonnenverwöhnten Strände, sondern auch, um sich Architektur anzusehen, die die Realität zu biegen scheint. Denk an: bunte Mosaike, knochenartige Säulen und Dächer, die aussehen, als wären sie von Drachen geküsst worden. In Barcelona stehen Gebäude nicht einfach nur da – sie tanzen.

Barcelona hat seinen Ruf als Architektur-Mekka vor allem einem Mann zu verdanken: Antoni Gaudí, der geradezu eine persönliche Beleidigung in geraden Linien sah. Die Sagrada Família ist nicht nur eine Kirche – sie ist ein steinernes Waldstück, in dem das Licht durch Buntglas strömt wie ein psychedelisches Gebet. Noch immer unvollständig nach 140 Jahren Bauzeit (eine wahre Langzeit-Baustelle), ist sie das ultimative "Vertrau dem Prozess"-Werk. Dann gibt es noch den Park Güell, ein Wunderland auf einem Hügel, in dem Mosaik-Lurken deine Selfies stören und Lebkuchen-artige Torhäuser dich fragen lassen, ob du in ein Märchen geraten bist. Und ich könnte noch ewig über Casa Batlló reden – seine wellenartige Fassade und das Drachenschuppen-Dach sind das Ergebnis, wenn du einem Architekten eine Zigarre aus purer Fantasie geben würdest. Aber Barcelona ist nicht nur ein Wunder von einem genialen Kopf.

Das Gotische Viertel bringt dich mit mittelalterlichem Charme um – enge Gassen, von Gargoyles bewachte Kathedralen und römische Ruinen, die dir zuflüstern: „Kumpel, ich bin schon seit der Antike hier.“ Dann gibt es das Eixample-Viertel, ein Gitter aus Modernisme-Perlen, bei dem jeder Balkon zu sprießen scheint, als wäre er aus Schmiedeeisen-Lilien gemacht. Sogar die Straßenlaternen sind hier Kunst – kein Witz, schau einfach mal nach oben.

Abends würde ich mich der Menschenmenge auf den Las Ramblas anschließen, einen Cava schlürfen, während Straßenkünstler mit Feuer jonglieren. Und dann geht's zum Strand – die goldene Bucht von Barceloneta, wo ich Paella verschlang, während die Wellen meine Zehen liebkosten. Nächster Halt? Steig in den Zug nach Madrid und erlebe einen Wechsel der Atmosphäre.

Madrid – die beste Hauptstadt für 24/7-Erlebnisse

Royal Palace of Madrid

Nächster Halt: Madrid. Madrid ist die Stadt, die niemals Feierabend macht. Spaniens Hauptstadt liegt mitten im Land, wie ein trotziges Kind, das sich weigert, die Küste zu teilen – und lebt nach dem Motto: „Warum schlafen, wenn man schlemmen kann?“ Menschen kommen hierher für Kunst, lange Nächte und den puren Wahnsinn einer Stadt, in der Churros mit Schokolade Frühstück, Mittagessen und 3-Uhr-morgens-Katerkost sein können. Ein kurzer Flug aus dem UK (danke, easyJet!) oder ein perfekter Stop auf deinem Spanien-Roadtrip – Madrid ist der Ort, wo Kunst, Nachtleben und Fußball aufeinanderprallen.

Madrids Ruhm? Ein echter Dreifach-Knaller. Erstens: Kunst. Das „Goldene Dreieck“ ist im Grunde ein einziger Show-Off – der Prado präsentiert Goyas düstere Seite, das Reina Sofía schockt mit Picassos Guernica (größer als jede Sinnkrise) und das Thyssen-Bornemisza serviert dir alles von Monet bis Warhol wie ein schickes All-you-can-eat-Buffet. Aber mal ehrlich: Das wahre Meisterwerk ist Madrid selbst – draußen auf der Straße. Die Gran Vía funkelt mit Broadway-Glanz, die Plaza Mayor bietet Habsburger-Drama (früher Inquisition, heute überteuerter Kaffee) und Malasañas Graffiti-Wände schreien nach Punkrock-Rebellion.

Madrid ist die Fußballstadt. Nicht nur, weil hier zwei der ikonischsten Clubs Europas zu Hause sind – Real Madrid und Atlético Madrid – sondern weil Fußball hier keine Sportart ist, sondern eine Identitätskrise im allerbesten Sinne. Im Real-Madrid-Museum steht die Trophäensammlung wie ein Louvre des Champions-League-Golds (14 Titel und kein Ende in Sicht). Legenden wie Di Stéfano, Raúl oder CR7 haben hier nicht einfach gespielt – sie wurden zu Halbgöttern im weißen Trikot. Schlendere durch die Hallen und du siehst Zidanes Volley eingefroren auf Fotos, Benzemas Schuhe hinter Glas, und ja, du darfst sogar Replikas anfassen und so tun, als hättest du gerade den Henkelpott gewonnen.

Madrid ist die ultimative No-Sleep-Stadt. Foodies spielen Tapas-Roulette in La Latina – von Jamón-Bar zu Vermouth-Kneipe, wo die Oliven fast umsonst sind. Nachteulen? Tanzen immer noch um 6 Uhr morgens in ranzigen Clubs von Malasaña, weil: Schlafen ist was für Anfänger. Und dann ist da noch der Retiro-Park – mit Ruderbooten, Straßenmusik und Sonnenuntergangs-Picknicks, bei denen man glatt vergisst, dass man sich in einer Millionenstadt befindet.

Zum ersten Mal in Madrid? Dann gibt’s ein paar Must-Sees. Der Königspalast ist ein vergoldetes Biest mit 3.418 Zimmern (ja, wirklich) – wie Bridgerton trifft Haus des Geldes. Danach geht’s nach Sol und auf die Gran Vía, wo Shoppingrausch und Rooftop-Gin-Tonic ineinander verschwimmen. Geheimtipp? Der Mercado de San Miguel mit Tintenfisch-Paella und Cava vom Fass. Lust auf Kultur? Der Tempel von Debod liefert Selfie-Magie bei Sonnenuntergang – plus die Frage: „Wieso steht eigentlich ein Niltempel in Spanien?“ Und zur Entspannung? Der Kristallpalast im Retiro ist ein Märchenglashaus – nur ohne sprechende Tiere. Noch Zeit übrig? Dann schnapp dir den Zug nach Toledo, ein mittelalterliches Labyrinth wie Game of Thrones – nur ohne CGI. Oder steig in den Schnellzug nach Sevilla und setz deine Spanienreise stilvoll fort.

Sevilla – die Stadt des besten Flamencos und der spektakulärsten Feste

Barcas Plaza Espana

Versteckt im sonnenverbrannten Süden Andalusiens, ist Sevilla die pure Leidenschaft. Hier wurde der Flamenco geboren – und du spürst ihn überall: in verrauchten Tablaos, wo die Stimmen der Sänger*innen vor Emotionen fast brechen, in versteckten Bars im Viertel Triana (dem alten Viertel der Gitanos) oder auf sonnenüberfluteten Plätzen, wo Einheimische im Takt klatschen, als hätten sie Rhythmus im Blut. Ich kam zur Feria de Abril an – überall Frauen in gepunkteten Flamencokleidern, Pferdekutschen klappern vorbei an den mit Fliesen verzierten Arkaden der Plaza de España. Der stampfende Zapateado, das Klagen der Gitarre, der Moment, in dem die Zeit während einer Darbietung stillzustehen scheint – das ist keine Show, das ist Leidenschaft, die direkt ins Herz trifft. Komm mit offenem Herzen – und du gehst mit Flamenco in den Knochen.

Architektur? Sevilla spielt in einer eigenen Liga. Der Real Alcázar ist ein maurischer Palast, so reich verziert mit Mosaiken, Brunnen und Orangenbäumen, dass du denkst, du wärst in das Pinterest-Board eines Sultans gestolpert. Gleich daneben erhebt sich die Kathedrale von Sevilla – die größte gotische Kirche der Welt, wo angeblich Kolumbus begraben liegt. Sie ragt wie eine Diva in den Himmel, samt einem Turm (La Giralda), den du erklimmen kannst, um auf ein Meer aus Terrakotta-Dächern zu blicken. Und die Plaza de España? Stell dir vor, ein Renaissance-Palast hätte ein Baby mit einem Disney-Set: Kanäle, Keramikfliesen-Mosaike und so viele Instagram-Hintergründe, dass dein Handy glüht.

Granada - die beste maurische Palaststadt

Alhambra

Die Zugfahrt von Sevilla nach Granada dauert etwa 2 Stunden. Granada ist eine Stadt, die dir Geschichte, Kultur und echtes spanisches Flair auf einen Schlag serviert. Hier verschmelzen arabische und spanische Einflüsse zu einer würzigen Mischung – und klar, am bekanntesten ist natürlich die Alhambra. Dieser atemberaubende maurische Palast thront auf einem Hügel und führt dich durch kunstvoll verzierte Säle, Innenhöfe mit spiegelglatten Wasserbecken und Gärten, die wie die VIP-Lounge des Paradieses wirken. Die Alhambra gehört zu den bekanntesten (und meistbesuchten!) Sehenswürdigkeiten Spaniens – eine rechtzeitige Planung ist deshalb unerlässlich:

  • Unbedingt im Voraus buchen: Tickets sind oft Monate im Voraus ausverkauft – sichere dir deines mindestens einen Monat vorher. Tagestickets gibt es nicht. Alternativ bleibt nur eine deutlich teurere Privatführung.
  • Feste Einlasszeiten: Der Zugang erfolgt ausschließlich zum vorab gebuchten Zeitfenster.
  • Reisepass erforderlich: Zur Buchung musst du deine Passnummer angeben – und den physischen Reisepass beim Eintritt vorzeigen.

Ticketdetails:

19,10 €/Erwachsener – beinhaltet Zutritt zu den Nasridenpalästen (inkl. Palacios Nazaríes), Partal, der Alcazaba-Festung (mit Kerzenturm und dem Garten der Adarves) sowie den prachtvollen Gärten des Generalife.
⚠️ Wichtig: Die auf dem Ticket angegebene Uhrzeit gilt nur für den Eintritt in die Nasridenpaläste. Wer zu spät kommt, riskiert den Zutritt zu verlieren.

Doch Granada hat noch mehr zu bieten: Die kopfsteingepflasterten Gassen des Albaicín mit ihren weiß getünchten Häusern und versteckten Aussichtspunkten laden zum Verlaufen ein – oder zum Genießen eines Minztees mit traumhaftem Blick auf die Alhambra bei Sonnenuntergang. Und dann ist da noch Sacromonte, das alte Zigeunerviertel, wo dich Flamenco in kerzenbeleuchteten Höhlen mitten ins Herz trifft.

Córdoba – Spaniens schönste Kulturerbestadt

Roman Bridge of Córdoba

Córdoba ist ein geschichtsträchtiges Juwel im Herzen Andalusiens, eingebettet ins Landesinnere am Ufer des Guadalquivir. Die Zugfahrt von Sevilla dauert nur 45 Minuten, von Madrid aus ist man in knapp zwei Stunden dort – ideal für einen Tagesausflug, auch wenn man vielleicht länger bleiben möchte.

Die Mezquita – ein atemberaubender Mix aus Moschee und Kathedrale, in dem muslimisches Gebet auf christlichen Prunk trifft. Danach geht es weiter durch die mit Blumen geschmückten Gassen des jüdischen Viertels, wo weiß getünchte Häuser und versteckte Innenhöfe (im Mai unbedingt zum berühmten Patios-Festival kommen – das ist wie die Chelsea Flower Show auf Steroiden) um die Aufmerksamkeit buhlen. Die Römische Brücke sollte man nicht verpassen, vor allem nicht bei Sonnenuntergang, wenn sie golden leuchtet. Oder der Alcázar de los Reyes Cristianos – eine Festung mit Gärten so üppig, dass man vergisst, in Spaniens trockenem Süden zu sein.

Am meisten hat mich jedoch das Patios-Festival begeistert: Einheimische wetteifern um den blumigsten Innenhof, Blüten ranken über blaue Töpfe und Mosaikbrunnen. Abends gab es frittierte Auberginen mit Honig in der Calleja de las Flores – Gassen so schmal, dass ich beide Wände gleichzeitig berühren konnte. Und dann noch ein Tagesausflug nach Medina Azahara, die Ruinen der Eitelkeit eines Kalifen, wo Schwalben über zerbröckelten Säulen kreisen, als würden sie alte Reiche verspotten.

Valencia – das Essensparadies mit der besten Paella

Ciutat de les Arts i les Ciències

Valencia ist berühmt für Paella. Gehe in das Strandviertel Malvarrosa, genieße ein Saffran-getränktes Gericht mit Kaninchen und Schnecken (glaub mir), und erlebe den ultimativen Food Coma. Hast du mehr Lust, Kalorien zu verbrennen? Die Turia-Gärten – ein üppiger Park im ausgetrockneten Flussbett – sind perfekt zum Radfahren, Picknicken oder einfach zum Nickerchen unter den Palmen. Und falls du im März hier bist, ist das Fallas-Festival purer Wahnsinn: riesige Papiermaché-Skulpturen, Feuerwerke, die deine Seele erschüttern, und Partys, die nie aufhören.

Die Ciudad de las Artes y las Ciencias hat mich einfach umgehauen – Santiago Calatravas knochige Gebäude aus Beton und Glas, die wie eine futuristische Fata Morgana aus dem ausgetrockneten Flussbett aufsteigen. Aber die Seele der Stadt? Der Mercado Central, wo Oktopusse wie Kronleuchter hingen und ich Horchata mit Fartons neben Großmüttern trank, die mit Safran handelten. Am Strand von La Malvarrosa lernte ich das wahre Paella-Rezept von einem erfahrenen Koch: Kaninchen, Schnecken und der Socarrat-Boden, für den ich alles tun würde. Und dann, Fallas – explodierende Papiermaché-Riesen, die Luft dick von Schwarzpulver und Churros.

San Sebastián - die beste Pintxos- und Michelin-Sterne-Dining-Stadt

Miramar Palace

San Sebastián ist ein lächerlich gut aussehendes Küstenschmuckstück im Norden Spaniens, direkt dort, wo die Pyrenäen mit der Biskaya flirtieren. Um hierher zu kommen, muss man von Deutschland nach Bilbao fliegen (es gibt zahlreiche Direktflüge von verschiedenen deutschen Städten) oder nach Biarritz (direkt über die französische Grenze) fliegen und dann mit dem Bus oder Zug von Bilbao nach San Sebastián fahren, vorbei an grünen Hügeln und Fischerdörfern. Sobald man angekommen ist, sollte man sich auf eine Stadt vorbereiten, die buchstäblich alles in Kurven hat. Der Star der Show ist die La Concha Bucht, ein Halbmond aus goldenem Sand, umrahmt von grünen Hügeln und einer Promenade, die so elegant ist, dass man am liebsten in einem Sommerkleid flanieren möchte. Aber San Sebastián hat nicht nur ein hübsches Gesicht. Die Stadt ist berühmt für zwei Dinge: Essen und Film.

San Sebastián ist ein Michelin-Sterne-Traum, da es eine unglaubliche Anzahl an Michelin-Sternen gibt, falls man sich etwas gönnen möchte. Ich wanderte durch die gepflasterten Straßen der Old Town (Parte Vieja) und duckte mich in Bars, die mit kleinen Meisterwerken überfüllt waren: mit Anchovis belegte Paprika, cremige Kabeljau-Tortillas und Jamón so dünn, dass man hindurchlesen könnte. Bar Nestor’s Tortilla war so flüssig, dass sie sich auf dem Teller sammelte, La Viña’s Cheesecake so cremig, dass ich den Ramekin ausschleckte. Aber es war der Monte Igueldo, der mich zerstörte. Eine alte Seilbahn, die zu einem Märchenblick führt, die Bucht leuchtete wie ein Saphir. Später wanderte ich die ersten Kilometer des Camino del Norte, Klippen, die ins Meer stürzen, und fragte mich, warum überhaupt jemand wegziehen würde.

Filmfans? Das jährliche Filmfestival verwandelt die Stadt jedes Jahr im September in Hollywood-am-Meer, mit A-Promis, die zwischen den Vorführungen Txakoli (lokaler Weißwein) schlürfen.

Palma de Mallorca - die beste Baleareninsel in Spanien

Cathedral de Mallorca

Palma de Mallorca, die sonnenverwöhnte, nach Meer duftende Hauptstadt der Balearen, ist der Ort, an dem mediterrane Tagträume wahr werden. An Mallorcas Südküste gelegen, ist es ein schneller Flug nach Mallorca von den meisten deutschen Städten (dank des geschäftigen Flughafens) oder eine malerische Fährfahrt von Barcelona oder Valencia, wenn du den Horizont von Blau zu Blau wandern sehen möchtest。

Palma vereint salzige Strandatmosphäre, gotische Pracht und ein bisschen Yacht-Chic entlang der Marina. Die Altstadt (ein Labyrinth aus gepflasterten Gassen, Tapas-Bars und Boutiquen, die mit Ledersandalen vollgestopft sind) scheint in der Zeit eingefroren zu sein, während die Marina mit schicken Booten und Rooftop-Cocktailbars glänzt. Verpasse nicht das Bellver-Schloss, eine seltene, runde Festung mit Blicken bis zu den Tramuntana-Bergen, oder den Mercat de l’Olivar, eine Markthalle, in der du alles probieren willst – denk an würzige Sobrasada-Wurst, perlenartige Oliven und Ensaimadas (zuckergesprenkelte Gebäckstückchen, die deine Diät ruinieren werden).

Wofür Palma am besten geeignet ist? Langsame Morgen an versteckten Buchten wie Cala Major, gemütliche Nachmittage beim People-Watching auf der Plaça Major und Nächte, die zwischen Flamenco-Kellern und Beach Clubs hin und her schwingen. Es ist eine Stadt, die es dir ermöglicht, tagsüber steile Klippen zu erklimmen und nachts Michelin-Sterne-Tapas zu genießen – alles, ohne ins Schwitzen zu kommen.

Wie man in Spanien reist

Meine Reise durch Spanien umfasste Züge, Busse und Mietwagen zu weißen Dörfern wie Ronda und Mijas. Packe leicht: Leinen für die andalusische Hitze, Wanderschuhe für die Pyrenäenwege, einen Fächer für die heißen Sommer in Sevilla. Fliege nach Madrid oder Barcelona, aber lass die AVE-Züge deine Route verbinden – sie sind elegant, schnell und weinfreundlich. Für die Inseln? Nimm die Fähre zu den Buchten Mallorcas oder zum versteckten Norden Ibizas.

Mit dem Zug durch Spanien reisen

Spanien mit dem Zug bereisen

Entdecke Spanien

Flüge nach Spanien

Europa eSIM

Hotels in Spanien

Günstige Zugtickets für Spanien

Spanien Mietwagen

Attrationen und Touren in Spanien

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
Reiseziel