DB-Tickets stornieren oder umbuchen: So einfach geht's!

Author's Profile Picture

Von Sophie

DB-Tickets stornieren oder umbuchen: So einfach geht's!

Du hast ein Bahnticket der Deutschen Bahn gebucht, aber deine Pläne haben sich geändert? Keine Sorge, das passiert! Ob du dein Ticket stornieren oder umbuchen musst – bei der Deutschen Bahn gibt es einfache und flexible Lösungen, die dir dabei helfen, deine Reise ganz entspannt neu zu organisieren. Hier zeigen wir dir, wie du ganz unkompliziert Änderungen vornimmst und deine Reise nach deinen Wünschen anpasst.

DB-Ticket stornieren oder umbuchen: Ein Überblick

Egal, ob du ein Sparpreis, Super Sparpreis oder Flexpreis-Ticket sowie eine Sitzplatzreservierung hast – du kannst deine Buchung innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Das gibt dir die Freiheit, deine Tickets flexibel anzupassen, ohne dir Sorgen über Stornogebühren machen zu müssen. Doch was passiert, wenn diese 3 Stunden überschritten sind? Kannst du trotzdem noch stornieren oder umbuchen? Und welche Gebühren fallen dann an? Die Antwort auf diese Fragen findest du in der folgenden Tabelle zu den Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen für verschiedene Ticketarten:

TicketartStornierung/
Umbuchung
KostenFristen
FlexpreisJaKostenlosNahverkehr: Vor dem 1. Geltungstag
Fernverkehr: Bis 8 Tage vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt
Sparpreis (Europa)Ja10 €Bis 1 Tag vor dem 1. Geltungstag
Super Sparpreis (Europa)JaKostenlos Bis 3 Stunden nach der Buchung
Sparpreis Gruppe (Online gebucht)Ja19 Euro pro GruppenticketBis 7 Tage vor Reiseantritt
Sparpreis Gruppe (vor Ort oder telefonisch gebucht)JaKostenlosBis 14 Tage vor Reisetag
Landertickets/Quer-durchs-Land-TicketNein--
Verbundfahrkarten/Tickets zu Spezial- und AktionspreisenNein--

DB-Tickets stornieren oder umbuchen: Regeln für Flex- und Normalpreis

DB-Tickets stornieren oder umbuchen: Regeln für Flex- und Normalpreis

Quelle: Deutsche Bahn AG

Mit einem Flexpreis- oder Normalpreis-Ticket hast du die Flexibilität, deine Reisepläne bei Bedarf anzupassen. Ob du stornieren oder umbuchen möchtest – beide Optionen sind unkompliziert und lassen sich schnell erledigen. Hier erfährst du, wie du dein Ticket einfach und bequem ändern oder zurückgeben kannst.

Flexpreis- oder Normalpreis-Ticket online oder mobile gebucht

Falls du dein Flexpreis- oder Normalpreis-Ticket online oder mobil gebucht hast und es ändern oder stornieren möchtest, kannst du dies ganz einfach über die entsprechenden Online-Tools oder in der App erledigen.

  • Im Nahverkehr kannst du deine Fahrkarte bis zum 1. Geltungstag kostenlos stornieren. Danach fällt eine Gebühr von 19 Euro an.
  • Im Fernverkehr ist die Stornierung bis 8 Tage vor dem 1. Geltungstag kostenfrei. Bis einen Tag vor dem Abreisedatum beträgt die Gebühr 10 Euro, und ab dem 1. Geltungstag kostet die Stornierung 30 Euro pro Fahrkarte.

Fristen zur Erstattung

  • Im nationalen Verkehr beträgt die Frist bis zu 6 Monate nach Ablauf der Geltungsdauer.
  • Im internationalen Verkehr muss die Erstattung innerhalb von 1 Monat nach Ablauf der Geltungsdauer erfolgen.

Flexpreis- oder Normalpreis-Ticket im Reisezentrum oder per Telefon gekauft

Wenn du dein Flexpreis- oder Normalpreis-Ticket im DB Reisezentrum, einer DB Agentur oder per Telefon gekauft hast, musst du persönlich ins Reisezentrum kommen, um deine Fahrkarte für die Rückerstattung abzugeben. Vergiss nicht, auch deine Sitzplatzreservierung mitzunehmen, falls diese für deine Reise erforderlich war, zum Beispiel bei einem Nachtzug. Beide, das Ticket und die Reservierung, müssen für die Stornierung vorgelegt werden.

Wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist, steht dir das Team vor Ort gerne zur Verfügung. Sie helfen dir schnell weiter und sorgen dafür, dass alles unkompliziert abläuft.

Sparpreis (Europa)-Ticket: Stornieren oder Umbuchen

Sparpreis (Europa)-Ticket: Stornieren oder Umbuchen

Wenn du dein Sparpreis (Europa)-Ticket online gebucht hast und deine Reisepläne ändern musst, kannst du dein Ticket ganz einfach über die Website oder die DB Navigator App stornieren. Dabei ist es wichtig, auf die Fristen zu achten, damit alles reibungslos läuft. Wenn du ein Super Sparpreis-Ticket (Europa) gebucht hast, solltest du wissen, dass dieses Ticket leider nicht stornier- oder umbuchbar ist. Daher ist es besonders wichtig, deine Reisepläne im Voraus gut zu durchdenken, da keine Änderungen oder Rückerstattungen möglich sind.

Die Stornogebühren sind wie folgt:

  • Die Stornogebühr beträgt 10 Euro, wenn die Stornierung bis 1 Tag vor dem ersten Geltungstag erfolgt.
  • Ab dem ersten Geltungstag ist eine Stornierung leider nicht mehr möglich.

Wenn du dein Ticket stornierst, bekommst du den Ticketpreis abzüglich einer kleinen Bearbeitungsgebühr als Stornogutschein zurück, den du bequem per E-Mail erhältst. Den Gutschein kannst du dann für zukünftige DB-Leistungen einsetzen – eine praktische Möglichkeit, deine Reiseplanung flexibel zu gestalten.

Falls du dein Sparpreis (Europa)-Ticket im Reisezentrum, einer Agentur oder per Telefon gekauft hast, musst du deine Fahrkarte persönlich dort zur Stornierung vorlegen. Beachte dabei, dass du auch die zugehörige Sitzplatzreservierung mitbringen musst, falls deine Fahrkarte eine Pflichtreservierung enthält, z. B. für einen Nachtzug.

(Super) Sparpreis Gruppe-Ticket: Stornieren oder Umbuchen

(Super) Sparpreis Gruppe-Ticket: Stornieren oder Umbuchen

Quelle: Deutsche Bahn AG

Für Super Sparpreis Gruppe-Tickets gelten besonders strenge Bedingungen. Leider ist eine Stornierung, Umbuchung oder Neuausstellung dieses Tickets nicht möglich. Wenn du jedoch innerhalb von 3 Stunden nach der Buchung online eine Stornierung vornimmst, kannst du dein Ticket kostenlos stornieren und bekommst den vollen Betrag zurück. Bitte beachte, dass diese Regelung nicht für einzelne Teilnehmer gilt – sie betrifft nur die gesamte Buchung.

Stornierung oder Umbuchung von Sparpreis-Gruppe-Tickets

Bei Sparpreis Gruppe-Tickets hast du einige flexible Optionen, wenn du deine Pläne ändern musst.

Online-Buchung

Wenn du dein Ticket online gebucht hast, kannst du die gesamte Gruppe bis zu 7 Tage vor der Abfahrt stornieren oder umbuchen. Dafür fällt eine Gebühr von 19 Euro pro Ticket an. Eine Änderung von einzelnen Teilnehmern ist online jedoch nicht möglich.

Buchung über das Reisezentrum oder telefonisch

Hast du dein Sparpreis Gruppe-Ticket im Reisezentrum oder per Telefon gebucht, kannst du das Ticket bis 14 Tage vor Abfahrt kostenlos stornieren oder umbuchen. Ab dem 13. Tag bis zum Tag vor der Abreise fällt eine Gebühr von 5 Euro pro Ticket an.

Stornierung einzelner Teilnehmer

Wenn du einzelne Personen aus der Gruppe abmelden möchtest, geht das nur bei einer Buchung im Reisezentrum oder telefonisch – und die verbleibende Gruppe muss mindestens 6 Personen umfassen, damit der Sparpreis weiterhin gilt.

Für Einzelreisende innerhalb einer Gruppe, die über ein Reisezentrum oder telefonisch gebucht haben, ist eine Stornierung bis 14 Tage vor Abfahrt kostenlos. Danach fällt eine Gebühr von 5 Euro pro Person an.

Stornierung oder Umbuchung bei Zugverspätung oder Zugausfall

Stornierung oder Umbuchung bei Zugverspätung oder Zugausfall

Quelle: Deutsche Bahn AG

Wenn dein Zug eine Verspätung von mindestens 20 Minuten hat, kannst du die Fahrt auf der gleichen Strecke oder mit einem anderen Zug fortsetzen. Auch ein späterer Zug ist möglich, wenn er dich schneller ans Ziel bringt. Beachte, dass diese Optionen nicht für reservierungspflichtige Züge wie Nachtzüge gelten.

Möchtest du einen höherwertigen Zug (z.B. ICE) nutzen, obwohl du eine Nahverkehrs-Fahrkarte (z.B. RE, RB) hast, musst du den Aufpreis zahlen, kannst ihn aber später im Rahmen deiner Fahrgastrechte zurückfordern. Ausnahmen gelten für stark ermäßigte Tickets.

Für die Erstattung kannst du entweder das Fahrgastrechte-Formular nutzen oder einfach online über dein Kundenkonto auf bahn.de oder im DB Navigator eine Rückerstattung beantragen. Achte darauf, die Originalfahrkarte oder eine Kopie deiner Zeitkarte bzw. BahnCard 100 beizulegen.

So stornierst du ein online gebuchtes Bahnticket

So stornierst du ein online gebuchtes Bahnticket
  • Stornierung über bahn.de mit Kundenkonto: Melde dich in deinem Kundenkonto an, gehe im Menü zu „Meine Reisen“, wähle die entsprechende Buchung aus und klicke auf „Stornieren“. Bestätige anschließend die Stornierung, um den Vorgang abzuschließen.
  • Stornierung über bahn.de ohne Kundenkonto: Gehe auf „Meine Reisen“ und gib die Auftragsnummer sowie den Nachnamen des Reisenden ein. Deine Buchung wird angezeigt, klicke auf „Stornieren“ und bestätige die Stornierung.
  • Stornierung über die DB Navigator App: Öffne die App, gehe zu „Reisen“ und wähle die Buchung aus, die du stornieren möchtest. Tippe dann unten auf „Auftrag bearbeiten“ und wähle „Ticket stornieren“, um die Stornierung abzuschließen.

Für Tickets, die du im Reisezentrum oder am DB Fahrkartenautomaten gekauft hast: Geh einfach ins DB Reisezentrum, um deine Erstattung oder Rückzahlung zu beantragen.

Günstige Bahntickets online kaufen

Praktische Reiseinformationen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
DB Ticket Stornieren