Hallo, liebe Freunde, ich bin Lena, lebe seit 8 Jahren in Shanghai und habe über 200 Hotels persönlich getestet. In diesem Guide verrate ich dir, wo du in Shanghai am besten schläfst – mit Insider-Tipps zu Stadtvierteln, Geheimtipps abseits der Touristenpfade und allen Infos zu Verkehr, Sicherheit und kulinarischen Hotspots.
Shanghai: Die Stadt der Superlative
Shanghai ist nicht nur ein Ort – es ist ein Erlebnis! Mit rund 24 bis 26 Millionen Einwohnern, dem höchsten Gebäude Chinas (Shanghai Tower, 632 Meter!) und einer faszinierenden Mischung aus futuristischen Wolkenkratzern und historischen Shikumen-Häusern wird dich diese Stadt nicht mehr loslassen.
Warum Shanghai?
- Perfekte Mischung aus Geschichte und Moderne: Historische Gebäude wie der Bund verschmelzen mit modernen Wolkenkratzern wie dem Shanghai Tower und der futuristischen Skyline von Pudong.
- Weltklasse-Küche und Shopping-Paradies: Shanghai ist ein Paradies für Feinschmecker und Shopping-Liebhaber. Von Michelin-Stern-Restaurants bis zu Märkten mit Streetfood, es gibt für jeden Geschmack etwas.
- Effizientes Verkehrsnetz: Dank der Metro, Taxis und Fahrradverleihsystemen kommst du in Shanghai schnell und einfach von A nach B.
- Vielfältige Unterkünfte: Egal, ob du Luxus suchst oder mit kleinem Budget reist – Shanghai hat für jeden Reisenden die perfekte Unterkunft.
Die besten Viertel zum Übernachten in Shanghai
Als Shanghai-Insider zeige ich dir die ikonischsten Stadtteile, die jeder Reisende mindestens einmal erlebt haben muss. Hier meine persönlichen Erfahrungen – damit du nicht nur schläfst, sondern Shanghai mit allen Sinnen spürst!
The Bund & Waitan: Wo Geschichte auf Moderne trifft
🏨 Für: Erstbesucher, Geschichtsinteressierte, Romantiker
🚇 Metro: East Nanjing Road (Linie 2/10)
Der Bund ist ein absolutes Muss für jeden, der Shanghai zum ersten Mal besucht. Hier erlebst du den Kontrast zwischen kolonialer Architektur und futuristischen Wolkenkratzern auf der anderen Seite des Flusses. Der Blick auf den Huangpu-Fluss bei Sonnenuntergang ist einfach atemberaubend. Wenn du es gerne historisch und zugleich modern hast, bist du hier genau richtig. Abends wird es hier richtig lebendig – von stilvollen Bars bis hin zu luxuriösen Restaurants kannst du alles genießen.
Dein Erlebnis-Plan:
- 19:00 Uhr: Lichtershow der Wolkenkratzer
- 21:00 Uhr: Cocktails mit Klaviermusik im Sir Elly’s Terrace (Peninsula Hotel)
- Tipp: Fairmont Peace Hotel – Schlaf wo einst Noel Coward „Private Lives“ schrieb
Local Secret: Frühstücke im Yang’s Dumplings – probiere die „Shengjian Mantou“ (gebratene Suppenknödel)!
Französische Konzession: Charme à la Paris
🏨 Für: Fotografen, Kaffeeliebhaber, Design-Fans
🚇 Metro: South Shaanxi Road (Linie 1/10)
Die Französische Konzession ist perfekt, wenn du das Flair von Europa inmitten von Shanghai erleben möchtest. Mit ihren schmalen Gassen, alten Bäumen und stilvollen Cafés fühlt es sich hier fast wie in Paris an. In den zahlreichen Boutiquen und Kunstgalerien findest du tolle Dinge abseits des Mainstreams. Die Atmosphäre ist ruhig und charmant, ideal, um den Tag bei einem Cappuccino in einem der vielen Cafés ausklingen zu lassen. Für Spaziergänge oder ein entspanntes Shopping-Erlebnis ist dieser Stadtteil perfekt.
Must-Do:
- 🚴 Leihe dir ein Retro-Fahrrad bei „Hello Bike“ und erkunde die versteckten Gassen!
- 🍽 Genieße ein Abendessen im Lost Heaven – köstliche Yunnan-Küche in kolonialem Ambiente.
Hotels mit Charakter:
- Capella Shanghai – Luxus-Oase in Shikumen-Häusern
- CITIGO Hotel – Mid-Range mit 24h-Nudelbar
Xintiandi: Luxus & Nachtleben
🏨 Für: Fashionistas, Partyvolk, Gourmets
🚇 Metro: Xintiandi (Linie 10/13)
Xintiandi ist das Zentrum für Luxus und modernes Nachtleben in Shanghai. In den restaurierten Shikumen-Häusern findest du eine Mischung aus internationalen Restaurants, Designer-Boutiquen und schicken Bars. Wenn du auf der Suche nach einer aufregenden Nacht bist, ist dies der ideale Ort, um mit Freunden oder Kollegen auszugehen. Tagsüber kannst du in den schönen, gepflasterten Straßen gemütlich flanieren und das Leben genießen. Hier erlebst du das moderne, dynamische Shanghai hautnah.
Nachtschwärmer-Route:
- 19:00 Uhr: Austern und Wein im Mr & Mrs Bund
- 22:00 Uhr: Geheimbar Speak Low (hinter einem Bücherregal versteckt)
- 02:00 Uhr: Tanzen im MASS (Techno-Tempel)
Schlaf-Optionen:
- Andaz Xintiandi – Design-Hotel mit Infinity-Pool
- Langham Residence – Familien-Appartements mit Küche
Jing’an: Zen meets Streetfood
🏨 Für: Kulturmix-Fans, Nachtschwärmer, Städtereisende
🚇 Metro: Jing’an Temple (Linie 2/7)
Jing’an ist der perfekte Ort, wenn du die Mischung aus Ruhe und urbanem Leben suchst. Der Jing’an-Tempel, ein beeindruckender buddhistischer Tempel, sorgt für ein Gefühl der Besinnung mitten in der Stadt. Gleichzeitig findest du in diesem Viertel zahlreiche trendige Cafés und Streetfood-Stände. Das Zusammenspiel von Kultur, Spiritualität und einem lebhaften Stadtbild macht Jing’an zu einem besonderen Ort für jeden Reisenden. Hier kannst du in Ruhe shoppen und gleichzeitig die Energie der Stadt aufsaugen.
Erlebnis-Kombi:
- Morgens: Tempelbesuch & Räucherstäbchen-Ritual
- Abends: Craft Beer im Cheers Burger mit Secret Menu
Hotels mit Wow-Faktor:
- The PuLi – Luxus-Spa mit Blick auf die Skyline
- Meego Yes Hotel – Budget-Hotel mit modernen Kapselzimmern
Hongkou: Jüdisches Erbe & Kreativszene
🏨 Für: Geschichtsnerds, Street-Art-Liebhaber
🚇 Metro: Hailun Road (Linie 4/10)
Hongkou ist ein aufstrebendes Viertel, das Kunst und Geschichte vereint. Hier findest du Spuren der jüdischen Geschichte Shanghais und gleichzeitig eine florierende Kreativszene. Von Street Art bis zu alternativen Galerien – Hongkou bietet eine Vielzahl an kulturellen Erlebnissen, die du so schnell nicht vergessen wirst. Besonders spannend: Der ehemalige jüdische Stadtteil rund um die Ohel Moshe Synagoge und die Gedenkstätte für die geretteten Flüchtlinge. Hier kannst du die Geschichte der Stadt auf eine sehr persönliche Weise entdecken.
Aktiv-Tipp:
- 📷 Entdecke die Architektur des „1933 Old Millfun“ – ein altes Schlachthaus, das heute als Kunst- und Designzentrum dient.
Übernachten:
- Broadway Mansions Hotel – Historischer Charme mit Blick auf den Bund
- Hyatt on the Bund – Luxuriöses Wohnen mit spektakulärer Aussicht
Pudong: Skywalks & Tech-Futurismus
🏨 Für: Business-Reisende, Architektur-Fans
🚇 Metro: Lujiazui (Linie 2)
Pudong ist der Inbegriff von Shanghais technologischem Fortschritt und futuristischem Flair. Der beeindruckende Shanghai Tower, der höchste Wolkenkratzer des Landes, ist hier zuhause und bietet eine atemberaubende Aussicht. In diesem Viertel spürst du die Dynamik der modernen Metropole: Hightech-Unternehmen, luxuriöse Hotels und futuristische Architektur. Wenn du Technik und Innovation liebst, wirst du Pudong als deinen perfekten Aufenthaltsort erleben. Der internationale Flair und die futuristische Architektur machen es zu einem faszinierenden Ziel.
Tech-Erlebnisse:
- Himalayas Museum – Moderne Kunstausstellungen mit digitaler Kunst
- MIFA 1862 Art Center – Innovative Kunst und interaktive Installationen
Hotels der Zukunft:
- J Hotel – Höchstes Hotel der Welt mit Panorama-Ausblick
- Kerry Hotel – Business-Hotel mit Indoor-Kletterwand
Fortbewegung in Shanghai: So kommst du überall hin!
Nachdem du dein perfektes Viertel zum Übernachten gefunden hast, geht’s jetzt ans Erkunden! Shanghai’s Verkehrssystem ist ein High-Tech-Wunder – hier meine Insider-Tipps, wie du mühelos durch die Mega-City navigierst.
Shanghai hat zwei internationale Airports:
- Pudong (PVG): 40 km östlich der Innenstadt, ideal für Langstreckenflüge. Maglev-Express bringt dich in 7 Minuten zur Longyang Road Station (430 km/h!). Kosten: 50 RMB.
- Hongqiao (SHA): Nur 15 km westlich des Zentrums, perfekt für Inlandsflüge. Direkter Metro-Anschluss (Linie 2/10) zum Bund in 25 Minuten.
Klicke hier, um günstige Hin- und Rückflüge nach Shanghai zu finden.
Bahnhöfe:
- Shanghai Hongqiao: Asiens größter Verkehrsknoten – hier starten Hochgeschwindigkeitszüge nach Peking (4,5 Std.) und Hangzhou (1 Std.).
- Shanghai Hauptbahnhof: Historischer Art-Deco-Bau mit Zügen nach Suzhou und Nanjing.
Finde günstige Zugtickets ab Shanghai
🚇 Unterwegs in der Stadt: Metro, Bus & Taxi
- 📍 Metro Shanghai: Über 20 Linien und mehr als 500 Stationen – die schnellste Art, sich in der Stadt fortzubewegen. Tipp: Nutze die MetroMan-App, um deine Route zu planen und zu sehen, welche Waggons überfüllt sind. Vermeide die Rushhour (7:30-9:30 & 17:00-19:00 Uhr) – dann wird selbst die Metro zur Sardinenbüchse!
- 🚕 DiDi (Chinas Uber): Oft günstiger als Taxis, aber mit dynamischen Preisen zu Stoßzeiten. Kann mit internationaler Kreditkarte genutzt werden, wobei einige Funktionen eingeschränkt sein können.
- 🚴 Fahrräder: Shanghai hat über 1,5 Millionen Leihräder von Anbietern wie HelloBike und Meituan Bike. Einfach per Alipay oder WeChat den QR-Code scannen und losfahren!
🔹 Extra-Tipp: In Touristengebieten fahren oft Elektro-Tuktuks für Kurzstrecken (ca. 15 RMB/3 km), aber verhandle vorher den Preis!
Top Sehenswürdigkeiten in Shanghai
Mit dem perfekten Verkehrsplan im Gepäck (und deiner Metro-Karte!) geht’s jetzt zu den ikonischsten Orten Shanghais – hier meine handverlesene Auswahl, kombiniert mit praktischen Local-Hacks für einzigartige Erlebnisse.
Der Bund: Zwischen Kolonialpracht und Zukunft
🚇 Metro: East Nanjing Road (Linie 2/10)
Der Bund ist das historische Herz Shanghais, mit Art-Deco-Gebäuden, die sich im Huangpu-Fluss spiegeln. Besonders abends, wenn die Wolkenkratzer in Pudong im Lichtermeer erstrahlen, wird der Blick magisch.
Insider-Tipp: Statt einer teuren Flusskreuzfahrt nimm die Fähre (2 RMB) nach Lujiazui – genauso schön, aber günstiger!
Yu-Garten: Klassische Schönheit trifft Streetfood
🚇 Metro: Yuyuan Garden (Linie 10)
Der 400 Jahre alte Yu-Garten entführt dich in die Zeit der Ming-Dynastie. Spaziere zwischen Koi-Teichen und historischen Mondtoren, bevor du in den angrenzenden Bazar eintauchst und die berühmten Xiaolongbao probierst.
Wichtig: Früh kommen, um den Touristenmassen zu entgehen!
Shanghai Tower: Der höchste Blick über Shanghai
🚇 Metro: Lujiazui (Linie 2)
Fahre mit dem schnellsten Aufzug der Welt bis zur 118. Etage des Shanghai Towers und genieße den atemberaubenden Ausblick auf die Stadt. Der Skywalk mit Glasboden lässt dich das Gefühl erleben, als würdest du über Pudong schweben!
Ticket-Tipp: Buche online, um bis zu 30% zu sparen.
Tianzifang: Kreativviertel in alten Fabriken
🚇 Metro: Dapuqiao (Linie 9)
Tianzifang ist ein Labyrinth aus Galerien, Cafés und Geschäften, das in ehemaligen Textilfabriken untergebracht ist. Mein Geheimtipp: Die Kaffeerösterei „Sumerian“ für einen Cold Brew mit Osmanthus-Blüten.
Navigations-Tipp: Verliere dich bewusst in den engen Gassen, um die besten Läden zu finden!
Zhujiajiao: Das „Venedig des Ostens“
🚌 Verkehr: Linie 17 bis Zhujiajiao + 10 Min. Shuttle-Bus
Ein charmantes Wasserdorf mit alten Brücken und Holzbooten. Es ist nur eine Stunde von Shanghai entfernt und perfekt für einen halbtägigen Ausflug.
Tipp: Rückfahrt vor 18 Uhr, um den Verkehr zu vermeiden.
Shanghais ultimative Shopping-Hotspots: Von Nanjing Road bis Tianzifang
Nachdem du die beeindruckende Skyline erklommen und historische Gassen erkundet hast, tauch ein in Shanghais pulsierende Einkaufs- und kulinarische Welt. Hier verrate ich dir, wo echte Shanghainer*innen ihre Lieblingsstücke jagen und wo du heimische Aromen genießen kannst.
🛍️ Shopping-Paradiese mit Charakter
West Nanjing Road (🚇 Metro 2/12/13):
Diese Luxus-Flaniermeile ist der Traum eines jeden Mode-Liebhabers! Hier findest du nicht nur Gucci und Louis Vuitton, sondern auch spannende Entdeckungen im Plaza 66. Das Einkaufszentrum ist ein wahres Paradies für Liebhaber des exklusiven Shoppings – und im UG1 verbirgt sich sogar ein Geheimtipp: lokale Designer wie Zuczug, die minimalistisches Shanghaier Streetwear-Flair bieten. Die perfekte Kombination aus internationalen Marken und einzigartigen, lokalen Entwürfen!
Tianzifang (🚇 Metro 9):
In diesem charmanten Viertel wirst du in die Zeit der 1930er Jahre entführt, wenn du durch das Labyrinth der alten Textilfabriken schlenderst. Hier gibt es handgefertigte Seidenschals, kunstvolle Keramiken und moderne Kunst. Besonders beliebt sind die kleinen Ateliers, in denen du mit einzigartigen Souvenirs zurückkehren kannst – perfekt für mitwachsende Erinnerungen an deine Shanghai-Reise. Vergiss nicht, dir ein Kaffeekränzchen in einem der versteckten Cafés zu gönnen!
Wujiang Road Night Market (🚇 Metro 2):
Wenn die Sonne untergeht, wird der Wujiang Night Market lebendig! Ab 18 Uhr kannst du dich inmitten von Streetfood-Ständen, Fake-Luxusuhren und LED-Sneakern verlieren. Feilschen ist hier ein Muss – die Preise fallen oft deutlich, wenn du hartnäckig bleibst. Hier gibt es nicht nur gutes Essen, sondern auch die Gelegenheit, ein paar „Schnäppchen“ zu machen.
Pro-Tipp:
Nutze die Tax Refund in großen Kaufhäusern wie Plaza 66 oder Westgate Mall – einfach Pass und Kaufbelege am Flughafen vorzeigen und einen Teil der Mehrwertsteuer zurückbekommen!
Kulinarische Zeitreise: Von 5-RMB-Snacks bis Michelin-Stern

„Xiaolongbao“-Duelle:
- Nanxiang Steamed Bun (Yu-Garten):
Hier wurde der legendäre Xiaolongbao – der berühmte Suppenknödel – im Jahr 1900 zum ersten Mal serviert. Ein Muss für jeden Besucher! Für nur 18 RMB kannst du 8 dieser kleinen Köstlichkeiten genießen und dich in die Tradition von Shanghai eintauchen. - Fu Chun:
Eines der ältesten und bekanntesten Restaurants für Xiaolongbao. Besonders die Variante mit schwarzer Trüffel ist ein wahrer Genuss. Sei jedoch gewarnt, ab 11 Uhr bildet sich eine lange Schlange!
Straßenfood-Explosion:
- „Jianbing“ (Chinesische Crêpe) am Julu Road Frühstücksmarkt:
„Frühstück in Shanghai kann so lecker und abwechslungsreich sein! Jianbing – eine knusprige chinesische Crêpe – mit Ei, knusprigem Teig und scharfer Sauce für nur 7 RMB ist der perfekte Start in den Tag.“ - Shengjian Mantou (gebratene Suppenbrötchen) bei „Yang’s Fry Dumpling“:
Knusprig und saftig – diese kleinen Shengjian Mantou sind ein beliebter Snack in Shanghai. Für nur 12 RMB bekommst du 6 Stück, die du garantiert nicht wieder vergessen wirst!
Fine Dining Geheimnis:
- Ultraviolet (💰 ab 4.000 RMB):
Für ein außergewöhnliches Erlebnis solltest du Ultraviolet besuchen – ein Michelin-Stern-Restaurant, das ein 20-Gänge-Menü in einem geheimen Lagerhaus bietet. Hier wirst du mit 360°-Projektionen auf deinen Teller gefesselt, während du in eine ganz neue Welt der Küche eintauchst.
Local-Hack: Shopping & Essen kombinieren
Du kannst Shopping und Essen perfekt kombinieren! Besuche die Französische Konzession (🚇 Metro 1/10), wo du nicht nur in den Vintage-Läden in der Ferguson Lane stöbern kannst, sondern auch in einem der charmantesten Cafés Shanghais, Café del Volcán, den besten Flat White der Stadt genießen kannst – alles in einem kolonialen Backstein-Ambiente. Perfekt für einen entspannten Nachmittag!
Wusstest du?
Laut Dianping (Chinas Yelp) bieten über 6.000 Restaurants in Shanghai englische Menüs an – einfach den QR-Code an der Tür scannen und schon hast du die gesamte Karte in deiner Sprache!
Essenzielle Reisetipps für deinen Shanghai-Trip

Shanghai – eine Stadt, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise vereint. Bevor du dich in das bunte Treiben dieser pulsierenden Metropole stürzt, gibt es einige praktische Reisetipps, die dir helfen werden, deinen Aufenthalt zu genießen und das Beste aus deiner Zeit herauszuholen.
Zahlung: In Shanghai wird hauptsächlich mit Alipay und WeChat Pay bezahlt, also besorge dir eine chinesische SIM-Karte. Bargeld wird immer weniger genutzt, Kreditkarten sind aber in vielen Geschäften auch akzeptiert.
Auf Netz: Das Internet in Shanghai ist schnell und weit verbreitet, öffentliche WLAN-Hotspots gibt es an vielen Orten. Denke daran, dass einige westliche Webseiten wie Google oder Facebook blockiert sein können, ein VPN hilft dir dabei.
Kleingeld: In Shanghai gibt es kein obligatorisches Trinkgeld, es ist jedoch gern gesehen, besonders in gehobenen Restaurants. In den meisten Fällen sind Servicegebühren bereits im Preis enthalten.
Sicherheit und Verhalten – Respektiere lokale Sitten: Shanghai ist sehr sicher, achte jedoch auf deine Wertsachen, besonders in belebten Gegenden. Zeige Respekt gegenüber lokalen Traditionen, z. B. beim Besuchen von Tempeln oder in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit ist im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis November), wenn das Wetter mild und angenehm ist. In den Sommermonaten kann es sehr heiß und feucht werden, besonders in den Monaten Juli und August.