Reise von Stuttgart nach Berlin: Zug, Flug, Bus & Auto

Author's Profile Picture

Von Amalia

Berliner Dom

Von Stuttgart aus legt man rund 630 Kilometer zurück, um Berlin zu erreichen – eine internationale Metropole, in der Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise verschmelzen. Das eindrucksvolle Brandenburger Tor, die bewegte Geschichte der Berliner Mauer, die künstlerische Vielfalt der Museumsinsel und das multikulturelle Flair der Lindenstraße ziehen immer wieder Reisende in ihren Bann. Im Folgenden schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten an, von Stuttgart nach Berlin zu reisen, und helfen dir dabei, die für dich perfekte Route zu finden.

Reisemöglichkeiten von Stuttgart nach Berlin

Die rund 630 Kilometer von Stuttgart nach Berlin lassen sich mit der richtigen Wahl des Verkehrsmittels zu einer echten Genussreise machen. Zug, Flugzeug, Bus oder Auto – jede Option hat ihren ganz eigenen Charme.

Stuttgart-Berlin

Dauer (ca.)

Kosten (ca.)

Tägliche Verbindungen

Vorteile

Nachteile

🚄 Zug

5,5 - 6,5 Std.

ab 20 €

ca. 57

Schnell, komfortabel, direkt in der Stadt

Teils teuer, Tickets schwanken im Preis

✈️ Direktflug

1 Std. 10 Min.
(Flugzeit)

ab 40 €

ca. 6

Sehr schnell, gut für Eilige

Anfahrt zum Flughafen, Check-in-Zeit, Wetterabhängigkeit

🚌 Bus

8,5 - 10 Std.

ab 16 €

ca. 10

Sehr günstig

Sehr lange Fahrt, Abfahrt oft außerhalb der Stadt

🚗 Auto

6,5 - 7 Std.

variabel

individuell

Freiheit, Gepäck möglich

Stau, Parkplatzsuche, Fahrer ermüden

* Alle Angaben sind ungefähre Richtwerte und können je nach Tageszeit, Verkehr oder Anbieter variieren.

Mit dem Zug von Stuttgart nach Berlin

Museumsinsel

Die Bahn ist für viele die erste Wahl, wenn es von Stuttgart nach Berlin geht – vor allem der ICE, der Komfort und Effizienz ziemlich perfekt kombiniert. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof starten täglich rund 50 Züge in Richtung Hauptstadt. Der früheste fährt bereits um 0:11 Uhr ab und erreicht Berlin Hbf gegen 7:55 Uhr – genau rechtzeitig für den Sonnenaufgang in Berlin.

Mit dem schnellsten ICE dauert die Fahrt nur etwa 5 Stunden und 33 Minuten – fast 4 Stunden schneller als mit dem Fernbus. Das macht einen echten Unterschied. Im Zug gibt es heißen Kaffee und kleine Snacks zu kaufen, WLAN ist auch verfügbar. Wer unterwegs arbeiten möchte, kann den Laptop aufklappen, wer lieber abschaltet, sucht sich einen Fensterplatz und lässt die Landschaft vorbeiziehen: Weinberge, weite Felder und zwischendurch ein paar rote Dächer kleiner Orte. Bei den Tickets kommt es aufs Timing an: Wer früh bucht, bekommt den Super Sparpreis ab 19,99 €. Wer spontan losfährt, zahlt schnell über 100 €, manchmal sogar mehr als für einen Flug – das sollte man im Blick behalten.

Ein weiterer Pluspunkt: Der Berliner Hauptbahnhof liegt direkt im Stadtzentrum. Wer zum Brandenburger Tor möchte, steigt einfach in die U5 Richtung Hönow, ist in 3 Minuten an der gleichnamigen Station und läuft dann noch rund 220 Meter. Zur Museumsinsel geht’s mit der gleichen Linie weiter bis zur Station „Museumsinsel“ – direkt mitten ins Kulturherz Berlins, ganz ohne Umwege, selbst mit Koffer.

⏰ Öffnungszeiten der Museumsinsel: Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr

Neben dem ICE gibt’s auch noch FlixTrain als günstigere Alternative. Etwa 3 bis 6 Verbindungen pro Tag – meist vormittags – bringen dich in rund 6 Stunden nach Berlin. Neben dem Hauptbahnhof halten manche Züge auch an Gesundbrunnen oder Südkreuz – je nach Ziel praktisch. Wer z. B. am Bahnhof Gesundbrunnen aussteigt und weiter zum Alexanderplatz oder zum Berliner Fernsehturm möchte, nimmt einfach die U8 Richtung Hermannstraße. In rund 10 Minuten ist man am Alexanderplatz – von dort sind es nur ein paar Schritte bis zum Fernsehturm.

Die Tickets von FlixTrain sind ebenfalls recht günstig – wer ein paar Wochen im Voraus bucht, zahlt oft nur rund 25 Euro. Perfekt für Studierende oder Reisende mit kleinem Budget. Wer die begehrten 8,99 -Tickets ergattern will, braucht allerdings ein bisschen Glück und gute Planung.

Der größte Vorteil am Zugfahren? Ganz klar: weniger Stress. Kein langes Anstehen am Flughafen, keine Staus auf der Autobahn. Man kann sich die Beine vertreten, hat warme Snacks griffbereit und kommt direkt im Herzen der Stadt an. Genau diese entspannte Art zu reisen macht den Zug für viele so beliebt.

🏩 Hotels in der Nähe vom Berlin Hbf suchen und buchen

Mit dem Flugzeug von Stuttgart nach Berlin

Berliner Fernsehturm

Wenn es schnell gehen muss, ist das Flugzeug oft die rettende Lösung. Vom Flughafen Stuttgart (STR) gibt es täglich 4 bis 6 Direktflüge nach Berlin Brandenburg (BER), meist mit Eurowings. Der reine Flug dauert nur etwa 1 Stunde und 10 Minuten – das spart im Vergleich zur Zugfahrt fast 4 Stunden. Für alle, die lange Fahrten nicht mögen, ist das ein echtes Argument.

Allerdings sind die Flugpreise stark schwankend – eine richtige Achterbahnfahrt. Auf Trip.com starten einfache Tickets bei rund 41 Euro (ohne Aufgabegepäck). Wer Koffer mitnehmen oder einen Sitzplatz auswählen möchte, muss aber oft kräftig draufzahlen – am Ende kommt man preislich manchmal sogar auf das Niveau eines ICE-Tickets, das kurzfristig gebucht wurde.

Noch wichtiger: Beim Fliegen muss man die „Wege davor und danach“ mit einrechnen. Der Flughafen Stuttgart liegt etwa 13 km vom Stadtzentrum entfernt, mit der S-Bahn braucht man rund 25 Minuten – das ist noch recht praktisch. Der Flughafen Berlin Brandenburg liegt dagegen etwas weiter draußen; mit dem Flughafenexpress (FEX) oder einem Regionalzug dauert es etwa 30 Minuten bis ins Zentrum. Rechnet man dann noch etwa 1,5 Stunden für Check-in und Sicherheitskontrolle dazu, ist man insgesamt gar nicht so viel schneller als mit dem ersten ICE am Morgen.

🏩 Hotels in der Nähe des Flughafens Berlin oder Stuttgart ansehen

Mit dem Bus von Stuttgart nach Berlin

Wenn das Budget knapp ist oder du keine Eile hast, ist der Fernbus eine praktische Wahl. Früh gebucht kostet das Ticket etwa 20 Euro. Die Fahrt dauert zwar 9 bis 10 Stunden, aber für alle, die in Berlin lieber Geld sparen wollen, ist die Geduld gut investiert.

Die Strecke wird hauptsächlich von FlixBus bedient, mit etwa sechs Direktverbindungen täglich. Die Busse fahren von 3:05 Uhr morgens bis 23:30 Uhr ab, die Zeiten sind gut verteilt. Gestartet wird an Haltestellen im Stuttgarter Umland, etwa Kornwestheim oder Flughafen Stuttgart. Ziel sind meist der ZOB Berlin oder der Bahnhof Berlin Südkreuz. Unterwegs gibt es Stopps in Nürnberg ZOB, Dresden Hbf und Berlin Flughafen BER. Zwischendurch aussteigen und frische Luft schnappen ist auch möglich.

Wenn du im Bus gut schlafen kannst, etwa im Nachtbus, und dich mit einer Jacke zudeckst, kommst du bei Tagesanbruch an. So kannst du direkt den Berliner Wochenmarkt besuchen, dir eine warme Currywurst holen und losgehen – der lange Weg ist kein Problem.

Mit dem Auto von Stuttgart nach Berlin

Die Fahrt von Stuttgart nach Berlin läuft am besten, wenn man die richtige Route wählt – die meistgenutzte Verbindung führt über die Autobahnen A81, A6 und A9. Die Strecke beträgt etwa 630 Kilometer und ohne Stau schafft man sie in rund 6 bis 7 Stunden. Wie schnell man wirklich ankommt, hängt vor allem davon ab, wie oft man Pausen macht und ob man auf viel Verkehr trifft.

Startet man in Stuttgart, fährt man zunächst auf der A81 in Richtung Norden. Kurz hinter Heilbronn wechselt man auf die A6 in Richtung Nürnberg und von dort geht es auf die A9 – die gewissermaßen die „Direktverbindung“ von Süddeutschland nach Berlin ist. Auf dem Weg passiert man Städte wie Nürnberg, Leipzig und Halle. Schon von weitem sieht man die Kirchtürme oder die Umrisse der Industrieanlagen, und so kommt man langsam immer näher an Berlin heran.

Der größte Vorteil beim Autofahren ist die Freiheit: Entlang der Strecke gibt es viele Raststätten, an denen man sich eine Tasse heißen Kaffee holen oder einfach mal die Autotür aufmachen und sich die Beine vertreten kann. Eine sechs Stunden lange Fahrt ist zwar nicht kurz, aber wenn man mit Freunden unterwegs ist, kann man sich gut abwechseln. Wer allein fährt, sollte am besten alle zwei Stunden eine Pause einlegen und sich nicht zwingen, ohne Pause durchzufahren.

🚗 Hier klicken für Infos zur Autovermietung.

Häufig gestellte Fragen - Stuttgart nach Berlin

  • Wie lange dauert eine Fahrt von Stuttgart nach Berlin?

    Die Fahrtzeit von Stuttgart nach Berlin hängt vom Verkehrsmittel ab. Mit dem ICE dauert die Zugfahrt etwa 5,5 bis 6 Stunden. Mit dem Auto sind es rund 6 bis 7 Stunden, je nach Verkehrslage. Der Fernbus benötigt etwa 9 bis 10 Stunden. Ein Direktflug dauert ungefähr 1 Stunde 10 Minuten.
  • Was kostet ein ICE-Ticket von Stuttgart nach Berlin?

    Die Preise für ICE-Tickets variieren je nach Buchungszeitpunkt und Verfügbarkeit. Frühbucher können Tickets ab etwa 19,99 Euro erhalten.
  • Was kostet der FlixTrain von Stuttgart nach Berlin?

    FlixTrain-Tickets kosten meist ab rund 25 Euro, wenn man frühzeitig bucht.
  • Was kostet der FlixBus von Stuttgart nach Berlin?

    Bei frühzeitiger Buchung sind FlixBus-Tickets oft schon ab 16 Euro erhältlich.
  • Wie lange dauert ein Direktflug von Berlin nach München?

    Ein Direktflug von Berlin nach München dauert ungefähr 1 Stunde 10 Minuten, je nach Fluggesellschaft und Flugroute.

Reiseführer für Bahnreisen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
Stuttgart nach Berlin