Reisen von München nach Augsburg: Wie fährt man am besten?

Author's Profile Picture

Von Hannah

Augsburg

Als jemand, der gerne in Bayern und Umgebung unterwegs ist, war ich schon einige Male in München und Augsburg. Die eine ist eine lebhafte internationale Großstadt, die andere steckt voller Altstadt-Charme und tausendjähriger Geschichte. Die beiden Städte liegen nur gut 80 Kilometer auseinander – ein Tagesausflug ist also problemlos machbar.

Doch jedes Mal, wenn ich meine Reise plane, denke ich kurz darüber nach, welches Verkehrsmittel am besten passt – denn das Glücksgefühl bei einem Kurztrip beginnt oft schon bei der Frage: Wie komme ich eigentlich hin? Heute stelle ich dir die vier gängigen Möglichkeiten vor, von München nach Augsburg zu kommen – damit du die findest, die am besten zu dir passt.

Transportmöglichkeiten von München nach Augsburg

Schauen wir uns zunächst die gängigsten Verkehrsmittel an und vergleichen sie grob hinsichtlich Dauer, Kosten und für wen sie am besten geeignet sind.

VerkehrsmittelDauer (ca.)Kosten (ca.)Geeignet für

Zug

30 - 45 Min.

6,99 - 25,99 €

Die meisten Reisenden – schnell & bequem

Bus

1 Std.

6,90 €

Sparfüchse & flexible Reisende

Mitfahrgelegenheit

50 Min.

5 - 10 €

Spontane Reisende, soziale & günstige Option

Auto

1 Std.

variabel

Familien, Vielgepäck, flexible Zeitplanung

* Alle Angaben beruhen auf Echtzeitabfragen im Juli 2025 und können sich je nach Verfügbarkeit und Saison ändern.

Mit dem Zug von München nach Augsburg

Fuggerei

Für kurze Strecken in Deutschland ist die Bahn meist meine erste Wahl – und die Verbindung von München nach Augsburg steht für mich ganz klar für Bequemlichkeit und Schnelligkeit. Täglich fahren etwa 55 Züge vom München Hbf zum Augsburg Hbf, was wirklich beeindruckend ist. Alle 15 bis 20 Minuten kommt ein Zug, sodass man sich gar nicht stressen muss, pünktlich loszukommen.

Der schnellste Zug schafft die Strecke in gerade mal 27 Minuten – schneller als der Stau in der Münchner Innenstadt. Die Regionalzüge (RB, RE) sind etwas langsamer und brauchen in der Regel rund 50 Minuten. Letztens bin ich morgens um 6:30 Uhr losgefahren und stand schon kurz vor 7:30 Uhr in der Altstadt, wo ich noch frisch gebackene Laugenbrezeln in einer Bäckerei erwischt habe. Drei Tage vorher habe ich mein ICE-Ticket der zweiten Klasse für nur 6,99 Euro bei Trip.com gekauft. Die zweite Klasse ist zwar nicht ganz so komfortabel wie die erste, aber dafür unschlagbar günstig. Unterwegs konnte ich die bayerische Landschaft genießen – selbst auf kurzen Strecken ist das einfach wunderbar entspannend.

Mit einem Bayern-Ticket wird die Sache noch besser: Eine Karte gilt für bis zu fünf Personen, und man kann den ganzen Tag lang beliebig viele Fahrten mit Regionalzügen, S-Bahn und Bussen machen. So kann man vom Schloss Neuschwanstein in München bis zur Fuggerei und Maximilianstraße in Augsburg und sogar zu umliegenden kleinen Orten fahren – das Preis-Leistungs-Verhältnis ist einfach top. Der Augsburger Hauptbahnhof liegt außerdem sehr nah an der Altstadt. Nur zehn Minuten zu Fuß und man steht schon am Rathausplatz. Für Reisende mit Gepäck oder alle, die es eilig haben, ist das wirklich praktisch, weil man keine zusätzlichen Umstiege braucht.

🏩 Suche nach Hotels in der Nähe des Augsburg Hbf.

Mit dem Bus von München nach Augsburg

Rathausplatz

Wenn du dein Budget möglichst niedrig halten und dabei eine gemütliche Reise genießen möchtest, ist der Bus eine gute Option. Allerdings fährt auf der Strecke von München nach Augsburg kein Flixbus, sondern gelegentlich übernimmt Darojković Promet den Betrieb – allerdings nur an wenigen Tagen pro Woche mit einer einzigen Verbindung zwischen den beiden Städten. Die Fahrkarte kostet dabei unter 7 Euro.

Dieser Bus eignet sich vor allem für Abendreisende, denn der Bus von Darojković Promet startet um 21:30 Uhr am lebhaften Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs und erreicht etwa eine Stunde später den P+R Oberhausen Nord in Augsburg. Dieser Halt liegt zwar noch etwas außerhalb der Altstadt, aber mit Umstieg in den örtlichen Bus oder die Straßenbahn ist man in ungefähr 20 Minuten im Stadtzentrum – für alle, die es nicht eilig haben, eine durchaus bequeme Lösung.

Mitfahrgelegenheit von München nach Augsburg

Seit ich länger in Deutschland lebe, ist Mitfahren zu einer Art „Geheimtipp“ für meine Kurzstrecken geworden – besonders auf der Strecke von München nach Augsburg, wo die Nachfrage überraschend hoch ist. Über BlaBlaCar findest du oft ganz unkompliziert passende Fahrten, wenn du ein bis zwei Tage im Voraus suchst.

Die Fahrzeit ist zwar ein bisschen länger als mit dem Zug – etwa eine Stunde – aber dafür ist der Preis mit 5 bis 10 Euro meist günstiger. Außerdem ist man oft etwas flexibler unterwegs als mit dem Bus. Das Spannendste daran? Die Menschen, die man unterwegs trifft. Da sind zum Beispiel Pendler, die dir von ihren Alltagserlebnissen erzählen, Familien mit Kindern, die dir kleine Fotospots am Wegesrand verraten, oder andere Reisende wie ich, mit denen man Reisetipps austauscht.

Worauf du achten solltest: Kläre vorher genau den Abhol- und Ausstiegsort – meistens in der Nähe eines Bahnhofs oder einer Autobahnausfahrt. Pünktlich zu sein gehört einfach zum guten Ton. Und am besten suchst du dir Fahrer*innen mit guten Bewertungen, das gibt ein sichereres Gefühl. Falls du großes Gepäck hast, sprich das vorher ab. Für alle, die gern flexibel reisen und Lust auf ein bisschen Alltagskultur haben, ist Mitfahren eine wunderbar persönliche und authentische Alternative zum klassischen Nahverkehr.

Mit dem Auto von München nach Augsburg

Wenn du gerne selbst das Tempo deiner Reise bestimmst und unterwegs auch mal spontan anhalten möchtest, ist das Auto zweifellos eine ideale Option für die Strecke von München nach Augsburg. Die beiden Städte liegen nur etwa 80 Kilometer auseinander, die Route ist unkompliziert und die Straßenverhältnisse meist gut – perfekt für einen kurzen Roadtrip.

Von München aus nimmt man am besten die Autobahn A8, das ist die direkteste und schnellste Verbindung. Bei normalem Verkehr bist du in etwa einer Stunde im Zentrum von Augsburg. Aber Achtung: Die A8 gehört zu den meistbefahrenen Autobahnen in Bayern – besonders zu den Stoßzeiten (werktags etwa zwischen 7:30–9:00 Uhr und 16:30–18:30 Uhr) kann es schnell zu Staus kommen. Es lohnt sich also, außerhalb der Spitzenzeiten loszufahren.

Im Vergleich zu Zug oder Fernbus eignet sich die Fahrt mit dem Auto besonders für folgende Gruppen:

  • Familien mit Kindern oder viel Gepäck: Man spart sich das Umsteigen und das lästige Schleppen von Koffern.
  • Spontane oder Wochenend-Ausflügler: Keine Fahrpläne, kein Stress – einfach losfahren, wann man will.
  • Reiselustige mit Entdeckerdrang: Entlang der A8 gibt es einige interessante Stopps, zum Beispiel den Starnberger See, die KZ-Gedenkstätte Dachau oder auch einfach mal ein idyllisches Hopfenfeld, das sich perfekt für einen kleinen Fotostopp eignet.

Auch das Parken in Augsburg ist kein Problem: In der Innenstadt gibt es mehrere Parkhäuser, etwa das Parkhaus City-Galerie oder das Parkhaus am Rathaus, mit fairen Tarifen. Wer lieber nicht direkt in die Altstadt fahren will, kann das Auto an einem der P+R-Parkplätze abstellen und bequem mit der Straßenbahn ins Zentrum fahren.

🚗 Hier klicken für Infos zur Autovermietung.

Häufig gestellte Fragen: München nach Augsburg

  • Wie fährt man von München nach Augsburg?

    Die häufigste und bequemste Möglichkeit ist die Zugfahrt. Alternativ kannst du mit dem Auto über die Autobahn A8 fahren oder eine Mitfahrgelegenheit nutzen. Fernbusse fahren auf dieser Strecke eher selten.
  • Wie viel kostet ein Zugticket von München nach Augsburg?

    Von Augsburg Hbf nach München Hbf gibt es Zweitklass-Tickets im Super-Sparpreis ab 6,99 Euro. Die Preise variieren je nach Ticketart und Buchungszeitpunkt.
  • Wann fährt der erste Zug von München nach Augsburg?

    Der erste Zug fährt in der Regel um 3:31 Uhr vom München Hbf ab.
  • Kann ich mit dem Bayernticket nach Augsburg fahren?

    Ja, das Bayern-Ticket gilt für Fahrten zwischen München und Augsburg auf allen Regionalzügen, S-Bahnen und den meisten Bussen im gesamten Bundesland Bayern.

Reiseführer für Bahnreisen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
München nach Augsburg