Fahrradmitnahme im Zug: Wichtige Infos für deine Zugreise

Author's Profile Picture

Von Sophie

Fahrradmitnahme bei der DB

Die Kombination von Zugreisen und Fahrradfahren ist eine umweltfreundliche und flexible Möglichkeit, sich fortzubewegen. Immer mehr Reisende entscheiden sich dafür, ihr Fahrrad mit in den Zug zu nehmen – sei es für eine entspannte Fahrt in die Natur oder als Teil einer längeren Reise. Aber wie funktioniert die Fahrradmitnahme im Zug genau? Hier erfährst du, was du beachten solltest, um problemlos mit deinem Fahrrad im Zug unterwegs zu sein.

Fahrradmitnahme im Zug: Welche Fahrradtypen sind erlaubt?

Wenn du mit dem Fahrrad reisen möchtest, stellt sich schnell die Frage: Darf ich mein Rad überhaupt mit in den Zug nehmen? Die gute Nachricht ist: Ja – aber nicht jedes Fahrrad ist automatisch erlaubt. In den meisten Regional- und Fernzügen der Deutschen Bahn sowie bei vielen europäischen Bahnunternehmen sind normale Fahrräder mit Standardmaßen grundsätzlich zugelassen. Klapp- und Falträder gelten in der Regel sogar als Handgepäck und dürfen meist kostenfrei mitgeführt werden – vorausgesetzt, sie sind zusammengefaltet.

Anders sieht es bei E-Bikes, Lastenrädern oder Tandems aus: Diese benötigen meist eine spezielle Fahrradkarte und sind je nach Zugtyp und Platzangebot nicht immer erlaubt. Gerade im Fernverkehr (z. B. ICE) ist eine Reservierung Pflicht – und selbst dann kann es vorkommen, dass bestimmte Fahrradtypen nicht transportiert werden können. Wichtig ist daher: Informiere dich vorab über die zugelassenen Fahrradtypen und die genauen Bedingungen, damit du unterwegs keine böse Überraschung erlebst.

🚲 Diese Fahrradtypen sind erlaubt:

  • Normales Fahrrad – passt in die üblichen Fahrradhalterungen.
  • Pedelec bis 25 km/h – gilt wie ein herkömmliches Fahrrad.
  • Fatbike – nur bei passender Reifenbreite (max. 60 mm).
  • Faltrad & Kinderrad (bis 16 Zoll) – zählt als Gepäck.
  • Tandem, Liege- & Dreirad – nur in Zügen mit größeren Stellplätzen.


💡 Gut zu wissen: Wenn du mit einem Pedelec reist, achte darauf, dass der Akku fest am Rad montiert ist – ein Ersatzakku oder das Aufladen im Zug sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Wie viel kostet die Fahrradmitnahme im Zug?

Die Preise für die Fahrradmitnahme im Zug sind nicht überall gleich – sie hängen davon ab, mit welchem Zug du fährst und in welchem Bundesland du unterwegs bist. Im Nah- und Regionalverkehr (z. B. RE, RB oder S-Bahn) brauchst du meist eine Fahrradtageskarte für 7 Euro. In manchen Bundesländern darfst du dein Rad zu bestimmten Zeiten sogar kostenlos mitnehmen – zum Beispiel abends oder an Wochenenden. Die genauen Regeln unterscheiden sich je nach Region, deshalb lohnt sich ein kurzer Blick auf die Bestimmungen deines Bundeslands.

Im Fernverkehr (z. B. ICE oder IC) liegt der Preis je nach Entfernung und Buchungszeitpunkt zwischen 7,99 Euro und 14,99 Euro. Für internationale Fahrten gilt meist ein Startpreis von mindestens 7,99 Euro.

Unser Tipp: Buche rechtzeitig, um dir einen Stellplatz zu sichern und entspannt mit deinem Fahrrad loszufahren – ganz ohne Stress.

Wie buche ich die Fahrradmitnahme bei der DB?

Wie buche ich die Fahrradmitnahme bei der DB?

Foto: Nillerdk

Die Fahrradmitnahme im Zug kannst du ganz einfach online, in der DB Navigator App oder im Reisezentrum buchen. Gib bei der Verbindungssuche einfach an, dass du ein Fahrrad mitnehmen möchtest – so siehst du nur Züge, in denen noch Fahrradstellplätze verfügbar sind.

Im Fernverkehr (z. B. ICE, IC oder EC) benötigst du zusätzlich zur Fahrkarte eine Stellplatzreservierung, die automatisch vorgenommen wird, wenn du die Option „Fahrrad“ auswählst. Achte auf das Fahrradsymbol in der Verbindungsauswahl: Ein rotes Symbol bedeutet, dass keine Plätze mehr verfügbar sind.

Im Nahverkehr ist keine Reservierung nötig. Hier reicht eine Fahrradtageskarte, die du flexibel vor der Fahrt kaufen kannst. Trotzdem empfiehlt es sich, die Platzsituation im Auge zu behalten, besonders während der Stoßzeiten.

Hinweis: BahnCard 100-Inhaber benötigen eine kostenlose Stellplatzreservierung – buchbar unter 030 586020900 oder im DB Reisezentrum. Gruppen ab 6 Personen buchen bitte telefonisch unter 030 2970 oder direkt vor Ort.

Fahrradmitnahme im Fernverkehr

Fahrradmitnahme im Fernverkehr

Foto: JoachimKohlerBremen

Im Fernverkehr (z. B. ICE, IC oder EC) ist die Fahrradmitnahme einfach, erfordert jedoch einige Vorbereitungen. Um dein Fahrrad mitzunehmen, benötigst du sowohl eine Fahrradkarte als auch eine Stellplatzreservierung. Diese kannst du direkt bei der Online-Buchung auswählen.

🔹 Reservierung erforderlich – ohne Stellplatzreservierung kann dein Fahrrad nicht mitgenommen werden.
🔹 Fahrradstellplätze sind begrenzt – die Plätze sind schnell ausgebucht, besonders in der Hauptreisezeit.
🔹 Spezielle Wagen für Fahrräder – achte auf das Fahrradsymbol bei der Verbindungsauswahl, um den richtigen Wagen zu finden.

💡 Tipp: Plane rechtzeitig und prüfe alternative Verbindungen, falls der gewünschte Fernzug ausgebucht ist. Manchmal sind auch Intercity-Züge mit speziellen Fahrradabteilen verfügbar, z. B. im IC2 mit Einzelstellplätzen.

Fahrradmitnahme im Nahverkehr

Im Nahverkehr (RE, RB, S-Bahn) ist die Fahrradmitnahme meistens einfach und kurzfristig möglich – ideal für spontane Ausflüge oder den täglichen Arbeitsweg. Es gibt jedoch einige Dinge, die du beachten solltest.

🔸 Keine Stellplatzreservierung notwendig – Du benötigst keine Stellplatzreservierung, was dir viel Flexibilität gibt.
🔸 Fahrradtageskarte – Du brauchst in der Regel eine Fahrradtageskarte, die deutschlandweit gültig ist, oft bis 3 Uhr am nächsten Tag.
🔸 Kostenlose Mitnahme in bestimmten Zeiten – In einigen Bundesländern kannst du dein Fahrrad zu bestimmten Zeiten kostenlos mitnehmen, z. B. an Wochenenden oder nach 9 Uhr unter der Woche.
🔸 Überfüllte Züge – Wenn Züge überfüllt sind, kann es sein, dass die Mitnahme deines Fahrrads verweigert wird, besonders während der Stoßzeiten oder an Feiertagen.

💡 Tipp: Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, vermeide stark frequentierte Verbindungen, vor allem während des Pendlerverkehrs. Eine flexible Alternative ist ein Klapprad, das du als Gepäck mitnehmen kannst und das keinen Stellplatz benötigt.

Gruppenreisen mit dem Fahrrad im Zug

Wenn du mit einer Gruppe und Fahrrädern reist, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Im Fernverkehr ist die Fahrradmitnahme immer reservierungspflichtig. Gruppen bis 5 Personen können ganz bequem online oder in der DB Navigator App buchen. Für Gruppen ab 6 Personen ist eine Buchung nur über die DB Verkaufsstellen oder telefonisch unter 030 2970 möglich. Im Nahverkehr musst du Gruppen mit mehr als 5 Fahrrädern spätestens 7 Tage vor der Reise anmelden. Denk daran, dass es keine Garantie für die Mitnahme gibt, vor allem bei stark frequentierten Zügen. Plane also im Voraus und sorge für eine entspannte Fahrt!

Günstige Bahntickets online buchen

Du möchtest günstig mit dem Zug reisen? Buche deine Bahntickets ganz einfach online und spare Zeit und Geld.

Weitere Reiseinformationen

Die 10 besten Tagesausflüge ab Hamburg mit dem Zug
Entdecke die besten Ausflugsziele rund um Hamburg – in nur 2 Stunden mit dem Zug! Bequeme Bahnreisen bringen dich nach Lübeck, Bremen, Hannover oder Lüneburg. | Trip.com
14. März 2025
Unterschiede zwischen 1. und 2. Klasse im Zug: Alles auf einen Blick
Vergleiche die 1. und 2. Klasse im Zug: Entdecke alle Unterschiede in Komfort, Preis und Service für deine nächste Reise mit der Deutschen Bahn. | Trip.com
21. April 2025
Bahnticket in Wallet speichern: So geht's einfach
Buche dein Bahnticket über Trip.com und speichere es direkt in der Wallet-App auf deinem Smartphone. So hast du deine Fahrkarte jederzeit griffbereit und kannst stressfrei reisen!
27. Dezember 2024
1. Klasse Upgrade: Mehr Komfort auf deiner Bahnreise genießen
Die 1. Klasse bietet mehr Komfort und exklusive Annehmlichkeiten auf der Bahnreise. Erhalte Informationen zu den Preisen für das 1. Klasse Upgrade und den komfortablen Service. | Trip.com
21. April 2025
Die 10 schönsten Tagesausflüge ab Berlin mit dem Zug
Erkunde die schönsten Tagesausflüge ab Berlin mit dem Zug – entspannt, schnell und umweltfreundlich! Ob historische Städte, atemberaubende Natur oder malerische Seen – all diese Ziele erreichst du in unter zwei Stunden. | Trip.com
11. März 2025
Günstige Bahntickets kaufen in Deutschland: So geht's einfach
Buche günstige Bahntickets bequem auf Trip.com, profitiere von den besten Angeboten und erlebe eine unkomplizierte Online-Buchung.
17. Dezember 2024
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bahntickets kaufen mit der Trip.com-App
Buche Bahntickets schnell und günstig mit der Trip.com-App. Profitiere von den besten Angeboten und einer einfachen, stressfreien Buchung direkt auf deinem Handy.
20. Dezember 2024
Neueste Angebote 2025: Spare mit Trip.com Gutscheinen & Rabatten
Erhalte exklusive Trip.com Rabattcodes und Trip.com Gutscheine und spare bei deiner nächsten Reise. Jetzt Angebote entdecken und profitieren!
12. März 2025


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
Fahrradmitnahme bei der DB