BahnCard 50: Rabatte und Extras für Vielfahrer

Author's Profile Picture

Von Sophie

BahnCard 50: Rabatte und Extras für Vielfahrer

Die BahnCard 50 ist die perfekte Wahl für alle, die regelmäßig mit der Deutschen Bahn reisen und von attraktiven Rabatten profitieren möchten. Mit 50 % Ermäßigung auf Flexpreise und 25 % auf Sparpreise im Fernverkehr sowie weiteren Vorteilen im Nahverkehr, bietet die BahnCard 50 eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, überall in Deutschland zu reisen – und das Ganze digital über die DB Navigator App.

BahnCard 50 im Überblick

Die BahnCard 50 gibt es in mehreren Varianten: als reguläre Karte für Erwachsene, als ermäßigte Version für junge Leute unter 27 Jahren sowie für schwerbehinderte Menschen. Wer die Vorteile erst testen möchte, kann zur Probe BahnCard 50 greifen.

BahnCard 50 Typ

Zielgruppe

Preis (1. Klasse)

Preis (2. Klasse)

BahnCard 50

27-64 Jahre

492 Euro

244 Euro

Probe BahnCard 50

Alle Zielgruppen (Testvariante)

152 Euro

76,90 Euro

Ermäßigte BahnCard 50

Schwerbehinderte und Personen mit voller Erwerbsminderung (GdB ≥ 70)

241 Euro

122 Euro

Ermäßigte Probe BahnCard 50

Schwerbehinderte und Personen mit voller Erwerbsminderung (GdB ≥ 70)

152 Euro

79,90 Euro

My BahnCard 50

18-26 Jahre

241 Euro

79,90 Euro

Senioren BahnCard 50

Personen ab 65 Jahren

241 Euro

122 Euro

* Preise gemäß Deutsche Bahn, April 2025.

Wenn du häufig reist und Flexibilität benötigst, ist die BahnCard 50 die perfekte Wahl. Für junge Reisende oder Studierende bietet die My BahnCard 50 hervorragende Konditionen, während die Probe BahnCard 50 dir eine kostengünstige Möglichkeit bietet, die Karte zu testen.

Falls du aufgrund einer Behinderung oder im Rentenalter unterwegs bist, gibt es ermäßigte Varianten, die dir helfen, Geld zu sparen und gleichzeitig den gleichen Komfort zu genießen.

Welche Vorteile bietet die BahnCard 50?

Welche Vorteile bietet die BahnCard 50?

Mit der BahnCard 50 sicherst du dir echte Freiheit beim Reisen: Du bekommst satte 50 % Rabatt auf alle Flexpreise im Fern- und Nahverkehr – perfekt, wenn du gerne spontan unterwegs bist. Auch bei Sparpreis- und Super Sparpreis-Tickets sparst du immerhin noch 25 %.

Besonders praktisch: Du kannst deine BahnCard 50 ganz einfach digital in der DB Navigator App speichern und hast sie damit jederzeit griffbereit. Und nicht zu vergessen: Auch in vielen Verkehrsverbünden und Landestarifen wird dir ein zusätzlicher Rabatt gewährt, sodass du auch bei kürzeren Strecken bares Geld sparst. So macht Bahnfahren nicht nur flexibler, sondern auch günstiger – und das jeden Tag.

Wofür kann ich die BahnCard 50 nutzen?

Mit deiner BahnCard 50 bist du auf fast allen Strecken flexibel unterwegs. Du kannst sie für Fahrten im ICE, IC und EC genauso nutzen wie für den ÖBB Nightjet (hier kann je nach Verbindung eine Reservierung nötig sein). Auch im Nahverkehr – also mit IRE, RE, RB oder der S-Bahn – bringt dir die BahnCard 50 Vorteile. Egal ob du quer durch Deutschland reist oder einfach nur schnell zur Arbeit pendelst: Deine Ersparnis ist immer mit an Bord.

Kleiner, aber wichtiger Hinweis: Bei Sparpreis- und Super Sparpreis-Tickets gilt der Rabatt nur für den Fernverkehrsteil deiner Reise. Das City-Ticket, also die Weiterfahrt mit Bus oder Bahn innerhalb der Stadt, wird bei diesen Angeboten nicht zusätzlich rabattiert, weil es vom jeweiligen Verkehrsverbund kommt.

👉 Ein Beispiel: Du fährst von Hamburg nach Köln mit dem ICE und möchtest danach noch mit der KVB-Straßenbahn zum Hotel fahren. Der Rabatt von 25 % gilt auf deine ICE-Fahrt – die Fahrt mit der Straßenbahn ist beim Super Sparpreis aber nicht zusätzlich reduziert. Wenn du dagegen ein Flexpreis-Ticket buchst, ist das City-Ticket für die Weiterfahrt innerhalb der Stadt automatisch kostenlos mit dabei.

Wann lohnt sich die BahnCard 50?

Wann lohnt sich die BahnCard 50?

Die BahnCard 50 lohnt sich besonders für Reisende, die häufig mit Flexpreisen unterwegs sind. Mit der BahnCard 50 sparst du 50 % auf Flexpreise und 25 % auf Sparpreise – ideal, wenn du spontan reisen musst oder oft Geschäftsreisen machst. Wenn du regelmäßig Flexpreis-Tickets buchst, kannst du die BahnCard 50 schon nach wenigen Fahrten wieder herausholen.

Für Vielfahrer, die jedoch meist Super Sparpreise oder Sparpreise kaufen, ist die BahnCard 50 weniger rentabel. In diesem Fall ist die BahnCard 25 die bessere Wahl, da sie deutlich günstiger ist und dir auf diese Tickets ebenfalls 25 % Rabatt bietet.

So wählst du die richtige BahnCard aus

Überlege dir zuerst, wie oft du im Jahr mit der Bahn fährst. Wenn du weniger als 5 Mal im Jahr längere Strecken zurücklegst, reicht meist die BahnCard 25 für dich aus. Fährst du häufiger oder buchst oft Flexpreise, ist die BahnCard 50 die bessere Wahl, um mehr zu sparen. Wenn du vor allem mit Sparpreistickets unterwegs bist, ist die BahnCard 25 ebenfalls eine gute Option.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche BahnCard für dich am besten passt, kannst du auch die Probe BahnCard 25/50 für 3 Monate ausprobieren. So kannst du testen, ob sich die BahnCard 25/50 für deine Reisen lohnt, ohne gleich langfristig zu binden. Und falls du häufiger den Nahverkehr nutzt, könnte die BahnCard 100 oder ein Deutschland-Ticket die richtige Wahl sein, um noch mehr zu sparen und flexibler zu reisen.

Wie kaufe ich die BahnCard 50?

Die BahnCard 50 kannst du ganz bequem online auf der offiziellen Website der Deutschen Bahn oder in den DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn kaufen. Sie ist ausschließlich als digitale Karte verfügbar und lässt sich direkt in der DB Navigator App auf deinem Smartphone nutzen.

Falls du kein Smartphone hast oder es in einer Notfallsituation (wie einem leeren Akku) nicht griffbereit ist, kannst du die digitale BahnCard auch als PDF mit QR-Code ausdrucken. So hast du deine BahnCard immer dabei, auch ohne Smartphone.

Wie kündige ich die BahnCard 50?

Du kannst deine BahnCard 50 ganz einfach bis zu 4 Wochen vor Ablauf der Laufzeit in Textform kündigen. Hier erfährst du, wie es geht:

  1. Melde dich in deinem Kundenkonto an.
  2. Klicke auf „BahnCard“ und wähle „Optionen“ aus.
  3. Dort siehst du, ob eine Kündigung möglich ist.
  4. Wenn ja, bestätige den Button „BahnCard kündigen“.
  5. Eine Kündigungsbestätigung wird dir dann an die hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt.

Beachte: Die Kündigung muss mindestens 4 Wochen vor dem Ablaufdatum deiner BahnCard erfolgen, um eine automatische Verlängerung zu verhindern. Sollte die Kündigung nicht rechtzeitig erfolgen, wird die BahnCard automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.

Günstige Bahntickets online kaufen

Gib deinen Abfahrtsort und dein Ziel ein, um die Verfügbarkeit und Preise zu prüfen und deine exklusiven Angebote zu erhalten.

Weitere Reiseinformationen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
BahnCard 50 Angebote und Vorteile