China-Reise: Einreisebestimmungen und die Einreisekarte leicht erklärt

Author's Profile Picture

Von Nora

Einreisebestimmungen für China

Eine Reise nach China ist ein aufregendes Erlebnis – voller Kultur, Geschichte und atemberaubender Landschaften. Doch bevor du deinen Koffer packst, solltest du dich unbedingt mit den aktuellen Einreisebestimmungen vertraut machen. Nur so stellst du sicher, dass du problemlos in China ankommst und dein Abenteuer stressfrei beginnen kannst. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, welche Dokumente und Formalitäten du als deutscher Staatsbürgerin für die Einreise nach China benötigst.

Einreisebestimmungen nach China für deutsche Staatsbürger

Bis Ende 2025 können deutsche Staatsbürger mit einem gültigen Reisepass visumfrei nach China einreisen – vorausgesetzt, der Aufenthalt dient touristischen, geschäftlichen oder privaten Zwecken (z. B. Familienbesuch) oder ist ein Transitaufenthalt. Der visumfreie Aufenthalt darf maximal 30 Tage betragen. Wenn du länger bleiben möchtest, zum Beispiel für einen längeren Familienbesuch oder einen akademischen Austausch, brauchst du ein entsprechendes Visum, das du vor der Reise beantragen musst.

📝 Wie beantrage ich ein Visum?

Falls du nicht unter die visumfreie Regelung fällst, kannst du dein Visum ganz einfach über das Chinese Visa Application Service Center beantragen. Es lohnt sich auch, regelmäßig die aktuellen Einreisebestimmungen im Blick zu behalten.

💥 Bleib immer online mit einer China-eSIM und entdecke ganz einfach die Top-Sehenswürdigkeiten in China!

Benötigte Dokumente für die Einreise nach China

Benötigte Dokumente für die Einreise nach China

Wenn du nach China reisen möchtest, sind einige Dokumente unerlässlich. Hier findest du die wichtigsten Anforderungen auf einen Blick:

✔️ Gültiger Reisepass
Dein Reisepass muss mindestens sechs Monate über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig sein. Außerdem sind mindestens zwei vollständig freie Seiten erforderlich – für das Visum sowie Ein- und Ausreisestempel.

✔️ Visum für China
Bis zum 31. Dezember 2025 gilt: Wenn du dich länger als 30 Tage in China aufhalten möchtest – sei es für Tourismus, geschäftliche Zwecke, Familienbesuche oder andere spezielle Gründe –, ist ein Visum erforderlich.

✔️ Ausgefülltes Visumantragsformular
Je nach Reisezweck musst du das entsprechende Online-Formular vollständig und korrekt ausfüllen.

✔️ Biometrisches Passfoto
Für deinen Visumantrag ist ein aktuelles biometrisches Passfoto erforderlich (33 × 48 mm, weißer Hintergrund)

✔️ Nachweis über Flug- und Hotelbuchungen oder Einladungsschreiben
Du musst entweder Buchungsbestätigungen für Hin- und Rückflug sowie Hotelübernachtungen vorlegen – oder ein Einladungsschreiben von Freunden, Verwandten oder Geschäftspartnern in China einreichen.

Hinweis: Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 4–7 Werktage. Plane daher genug Vorlaufzeit ein, vor allem in Ferienzeiten oder bei hohem Antragseingang!

Ablauf bei der Ankunft am Flughafen

Ablauf bei der Ankunft am Flughafen
  1. Aussteigen und zum Ankunftsbereich gehen
    Nach der Landung folgen die Reisenden den Schildern zum Ankunftsbereich. An den meisten internationalen Flughäfen sind die Schilder auf Chinesisch und Englisch – einfach dem Hinweis „Einreise“ oder „Immigration“ folgen.
  2. Ausfüllen der Einreisekarte (Arrival Card)
    Die Einreisekarte wird meist während des Fluges ausgeteilt oder in der Nähe der Einreiseschalter am Flughafen bereitgestellt. Sie enthält grundlegende Angaben wie Name, Reisepassnummer, Flugnummer und Aufenthaltsadresse in China. Alternativ kannst du die elektronische Einreisekarte online ausfüllen, wobei dies nur an einigen Flughäfen unterstützt wird.
  3. Passkontrolle und Fingerabdruckerfassung
    Mit Reisepass, gültigem Visum und der Einreisekarte stellen sich die Reisenden in die Schlange zur Passkontrolle. Die Grenzbeamten prüfen die Angaben und nehmen bei den meisten Erstankömmlingen Fingerabdrücke.
  4. Gepäck abholen
    Nach der Passkontrolle geht es zur Gepäckausgabe, wo man am richtigen Gepäckband das aufgegebene Gepäck abholt.
  5. Zollanmeldung
    Wer Gegenstände zu verzollen hat – zum Beispiel größere Bargeldbeträge, wertvolle Waren oder besondere Güter – muss den roten Ausgang nehmen und seine Waren anmelden. Ohne zu verzollende Waren kann man direkt durch den grünen Ausgang gehen.

Welche chinesischen Flughäfen unterstützen die digitale Einreisekarte?

Welche chinesischen Flughäfen unterstützen die digitale Einreisekarte?

Stadt

Flughafenname

Flugtickets online buchen

Shanghai

Flughafen Shanghai Pudong (PVG)

Flüge nach Shanghai Pudong

Flughafen Shanghai Hongqiao (SHA)

Flüge nach Shanghai Hongqiao

Chongqing

Flughafen Chongqing Jiangbei (CKG)

Flüge nach Chongqing

Xiamen

Flughafen Xiamen Gaoqi (XMN)

Flüge nach Xiamen

Hangzhou

Flughafen Hangzhou Xiaoshan (HGH)

Flüge nach Hangzhou

👉 Finde günstige Flüge, Hotels, Zugtickets und eSIMs & SIM-Karten für deine China-Reise auf Trip.com!

Zollanmeldung bei der Einreise nach China

Zollanmeldung bei der Einreise nach China

Wenn du nach China einreist, gibt es klare Zollvorschriften, die du beachten solltest – vor allem, wenn du bestimmte Waren oder Bargeld mitführst. Am Flughafen wirst du nach der Passkontrolle vor die Wahl gestellt: „Roter Kanal“ (zu deklarierende Waren) oder „Grüner Kanal“ (nichts zu deklarieren).

Was muss deklariert werden?

  • Bargeld oder gleichwertige Zahlungsmittel über 20.000 RMB oder 5.000 USD
  • Wertvolle elektronische Geräte (z. B. Profi-Kameras, Drohnen) – besonders bei mehrfacher Ein- und Ausreise
  • Medikamente in größeren Mengen oder verschreibungspflichtige Arzneimittel
  • Lebensmittel tierischer Herkunft, Pflanzen, Samen oder Produkte aus geschützten Arten
  • Gold, Antiquitäten oder Kulturgüter

Was darf nicht eingeführt werden?

  • Waffen, Munition und explosives Material
  • Gedruckte oder digitale Inhalte, die als politisch sensibel oder gefährdend gelten
  • Drogen oder Betäubungsmittel jeglicher Art

Wie funktioniert die Anmeldung?

Falls du deklarationspflichtige Waren mitführst, wähle am Flughafen den roten Ausgangskanal. Dort füllst du ein Zollformular aus und erklärst deine mitgeführten Gegenstände. Bei Nichtanmeldung drohen Strafen oder die Beschlagnahmung der Waren.

Tipp: Reise mit Kopien von Rechnungen oder ärztlichen Attesten, wenn du z. B. verschreibungspflichtige Medikamente oder teure Technik dabei hast. So vermeidest du Komplikationen bei der Einreise.

Reiseführer für China

Chinas Hochgeschwindigkeitszüge: Ein umfassender Reiseführer
Erfahre alles über Chinas Hochgeschwindigkeitszugsystem. Entdecke die besten Routen, Fahrpläne und nützliche Tipps für deine Zugreise. Buche dein Zugticket schnell und einfach online! | Trip.com
19. April 2025
China Karten-Apps: Die besten Navi-Helfer für deine Reise
Finde die beste Karten-App für deine China-Reise: Offline-Navigation, U-Bahn-Pläne, Echtzeit-ÖPNV & mehr – alle Vor- und Nachteile im Vergleich. | Trip.com
6. Mai 2025
Zugreisen in China: So kaufen Ausländer einfach Zugtickets
Erfahre, wie Ausländer einfach Zugtickets in China kaufen können. Tipps und Anleitungen für den Ticketkauf und die Nutzung des chinesischen Bahnnetzes. | Trip.com
19. April 2025
Die wichtigsten Apps für deine China Reise 2025
Entdecke die wichtigsten Apps für deine China-Reise – von Übersetzungs- und Navigations-Apps bis hin zu Shopping- und Unterhaltungs-Apps. | Trip.com
27. April 2025
Die besten Taxi-Apps in China: So funktionieren DiDi Chuxing und Amap
Auf Trip.com findest du einen Überblick über die beste Taxi-App für China und wie Ausländer sie nutzen können.
27. Mai 2025
China Visum beantragen: Alle wichtigen Infos zu Anforderungen und Kosten
Erhalte alle wichtigen Informationen zum China Visum: Beantragung, Kosten, Anforderungen und Visumtypen. Finde heraus, welche Länder von der Visumspflicht befreit sind! | Trip.com
22. April 2025
Mobiles Bezahlen in China: Alipay, WeChat Pay und UnionPay
Erfahre, wie du mit Alipay, WeChat Pay und UnionPay in China einfach und sicher mobil bezahlen kannst. Ideal für Touristen und Geschäftsreisende: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Vorteile und Tipps. | Trip.com
23. Mai 2025
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
Einreisebestimmungen für China