
Hannover und Hamburg sind zwei bedeutende Städte im Norden Deutschlands, die etwa 150 Kilometer voneinander entfernt liegen. Die Strecke ist verkehrstechnisch gut erschlossen und bietet zahlreiche Möglichkeiten – ideal für Tagesausflüge oder Geschäftsreisen. In diesem Artikel stellen wir dir die gängigsten Verkehrsmittel vor, damit du je nach Zeitplan und Budget bequem von Hannover nach Hamburg reisen kannst.
Was ist die beste Verbindung von Hannover nach Hamburg
Welche Verbindung von Hannover nach Hamburg am besten zu dir passt, hängt ganz von deinem Zeitplan, Budget und persönlichen Vorlieben ab. Wir haben dir eine übersichtliche Vergleichstabelle auf Basis echter Daten zusammengestellt – so findest du schnell die passende Option.
Verkehrsmittel | Fahrzeit (ca.) | Kosten (ca.) | Vorteile | Nachteile |
Zug | 1-1,5 Std. | 20-60 € | Schnell, bequem, regelmäßig | Kurzfristig teurer |
Bus | 3-4 Std. | 10-25 € | Günstig, einfache Buchung | Längere Fahrzeit, weniger Komfort |
Auto | 2-2,5 Std. | 30-50 € (Benzinkosten + Parkgebühren) | Flexibel, unabhängig | Stau und Parkplatzsuche möglich |
* Alle Angaben sind ungefähre Richtwerte und können je nach Tageszeit, Verkehr oder Anbieter variieren.
Mit dem Zug von Hannover nach Hamburg

Eine Zugfahrt von Hannover nach Hamburg ist eine der schnellsten und angenehmsten Möglichkeiten, zwischen den beiden Städten zu reisen. Die meisten Verbindungen führen direkt vom Hauptbahnhof Hannover zum Hamburger Hauptbahnhof – mit dem ICE dauert die Fahrt im besten Fall nur etwa 1 Stunde und 16 Minuten. Der Hamburger Hauptbahnhof liegt zentral in der Stadt, Sehenswürdigkeiten wie das Miniatur Wunderland oder die Speicherstadt sind in nur etwa 10 Gehminuten erreichbar.
Wer nach Hamburg-Altona oder zum Flughafen Hamburg möchte, kann am Hauptbahnhof Hamburg einfach in die S-Bahn umsteigen – die gesamte Fahrt dauert dann rund 2 Stunden. Alternativ bieten sich auch Direktverbindungen zu anderen Bahnhöfen wie Hamburg-Harburg (ca. 1 Stunde 5 Minuten) oder Hamburg Dammtor (ca. 1 Stunde 22 Minuten) an – meist ohne Umstieg.
Wer früh bucht, kann ICE-Tickets bereits ab 9,99 € ergattern – eine bequeme und zeitsparende Option, besonders für Pendler oder Kurzreisende.
Bahnhof | Highlights in der Nähe | Fußweg | Beschreibung |
Miniatur Wunderland, Speicherstadt, Rathaus | 5-10 Min. | Zentral gelegen, viele kulturelle Highlights | |
Altonaer Balkon, Fischmarkt, Ottensen | 10-15 Min. | Lebendiges Viertel mit maritimem Flair | |
Harburger Rathausplatz, Phoenix-Center | 5-15 Min. | Ruhiger Stadtteil mit Einkaufs- und Freizeitangeboten | |
Planten un Blomen, CCH Messe, Uni Hamburg | 5-10 Min. | Kultur- und naturnah, gut für Kongresse |
Mit dem Bus von Hannover nach Hamburg
Neben der Bahn ist der Bus eine günstige und zugleich interessante Möglichkeit, von Hannover nach Hamburg zu reisen. FlixBus bietet täglich etwa acht Verbindungen an. Der erste Bus startet schon früh um 5 Uhr morgens am Hannover ZOB und erreicht den Hamburg ZOB meist gegen 7 Uhr. Bei schlechtem Wetter oder starkem Verkehr kann die Fahrtzeit aber bis zu 2,5 Stunden dauern.
Der Preis für ein Busticket liegt ungefähr bei 8,98 Euro und bleibt auch bei kurzfristiger Buchung meist stabil. Dadurch ist der Bus besonders für spontane Reisende eine attraktive Option. Zwar dauert die Fahrt länger als mit dem ICE, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Mit dem Auto von Hannover nach Hamburg
Mit dem Auto von Hannover nach Hamburg zu fahren, ist eine sehr flexible Möglichkeit, den Norden Deutschlands zu erkunden. Besonders praktisch ist es, wenn du mit Familie reist oder viel Gepäck dabei hast. Die Fahrt dauert auf der Autobahn A7 nach Norden ungefähr 2 bis 2,5 Stunden.
Pass aber auf die Baustelle südlich von Hannover auf, dort darfst du nur 80 km/h fahren. Auch im Berufsverkehr rund um Hamburg-Harburg kann es zu Staus kommen. Wenn du im Stau stehst, kannst du alternativ über die Umfahrungen A2 und A1 fahren oder die schöne Bundesstraße B3 wählen.
Wie viel die Fahrt kostet, hängt von deinem Auto, dem Verbrauch und den Ausgaben für Maut oder Parken ab. Insgesamt bist du mit dem Auto sehr flexibel, solltest aber besonders in der Stadt genug Zeit für die Parkplatzsuche einplanen.