Ermäßigte BahnCard 25 & 50: Alle Infos auf einen Blick

Author's Profile Picture

Von Sophie

Ermäßigte BahnCard

Mit der ermäßigten BahnCard der Deutschen Bahn profitieren Menschen mit voller Erwerbsminderung oder Schwerbehinderung von attraktiven Preisvorteilen beim Bahnfahren – deutschlandweit und bequem. In diesem Artikel erfährst du alles über Voraussetzungen, Preise, Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten.

Wer kann die ermäßigte BahnCard kaufen?

Die ermäßigte BahnCard 25 oder 50 ist für Menschen gedacht, die im Alltag besondere Unterstützung benötigen – und dafür belohnt werden sollen, wenn sie mit der Bahn reisen. Anspruch darauf haben zum einen Personen, die eine Rente wegen voller Erwerbsminderung erhalten. Zum anderen können schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 eine solche BahnCard beantragen. Als Nachweis reicht zum Beispiel eine Kopie des Rentenbescheids oder Schwerbehindertenausweises. Diese kann ganz unkompliziert beim Kauf online hochgeladen werden. Ein Hinweis noch für jüngere Fahrgäste: Wer unter 27 Jahre alt ist, bekommt automatisch die My BahnCard.

Wie viel kostet die ermäßigte BahnCard?

Die ermäßigte BahnCard ist nicht nur ein praktisches, sondern auch ein besonders preiswertes Angebot für Menschen mit voller Erwerbsminderung oder einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70 %. Je nach Variante und Klasse kannst du beim Kauf deutlich sparen – und das ganz ohne auf die gewohnten Vorteile der BahnCard verzichten zu müssen. Aktuell kostet die ermäßigte BahnCard 25 in der 2. Klasse 40,90  Euro und in der 1. Klasse 81,90 Euro pro Jahr. Die ermäßigte BahnCard 50 ist für 122,00  Euro (2. Klasse) bzw. 241,00 Euro (1. Klasse) erhältlich (Stand: April. 2025).

BahnCard-Typ2. Klasse1. Klasse

Ermäßigte BahnCard 25

40,90 Euro / Jahr

81,90 Euro / Jahr

Ermäßigte BahnCard 50

122,00 Euro / Jahr

241,00 Euro / Jahr

Welche Vorteile bietet die ermäßigte BahnCard?

Die ermäßigte BahnCard ist eine hervorragende Möglichkeit, um als Person mit voller Erwerbsminderung oder schwerbehindertem Status von attraktiven Rabatten auf Bahnreisen zu profitieren. Mit der ermäßigten BahnCard 25 erhältst du 25 % Rabatt auf die Flexpreise sowie auf die Spar- und Super Sparpreise für Reisen innerhalb Deutschlands. Bei der BahnCard 50 sparst du sogar 50 % auf den Flexpreis und 25 % auf die Spar- und Super Sparpreise im Fernverkehr.

Ein besonderes Plus ist die Möglichkeit, digitale Tickets direkt in der App zu nutzen, was das Reisen noch unkomplizierter macht. Du musst keine physische Karte mehr bei dir tragen – alles, was du brauchst, hast du auf deinem Smartphone dabei.

Wo und für welche Fahrten gilt die ermäßigte BahnCard?

Mit der ermäßigten BahnCard kannst du auf einer Vielzahl von Zugverbindungen in ganz Deutschland und darüber hinaus von attraktiven Rabatten profitieren. Sie gilt sowohl für den Fernverkehr als auch für den Nahverkehr, was dir maximale Flexibilität bei deiner Reiseplanung bietet.

Im Fernverkehr kannst du die BahnCard für Fahrten mit ICE, IC und EC Zügen nutzen. Auch die ÖBB-Nightjet-Züge sind dabei, wobei hier in einigen Fällen eine Reservierungspflicht besteht. Für den Nahverkehr gilt die ermäßigte BahnCard auf IRE, RE, RB und S-Bahn-Verbindungen – ideal für Pendler und Reisende auf kürzeren Strecken.

Besonders praktisch: In vielen Verkehrsverbünden wird dir als Inhaber der ermäßigten BahnCard zusätzlich ein Rabatt auf die Verbundtarife gewährt. Dies bedeutet, dass du auch bei regionalen und lokalen Angeboten, wie etwa in städtischen Verkehrssystemen, von Vergünstigungen profitieren kannst. Der Rabatt wird bei der Buchung automatisch berücksichtigt, wenn die BahnCard auf der gewünschten Strecke anerkannt wird.

Wie funktioniert die digitale ermäßigte BahnCard

Die digitale ermäßigte BahnCard ist eine moderne und bequeme Lösung für alle, die gerne papierlos reisen. Nach dem Online-Kauf lässt sich die BahnCard ganz einfach in der DB Navigator App speichern – so hast du sie jederzeit auf deinem Smartphone dabei. Die digitale Version ist sofort einsatzbereit und bietet denselben Rabatt wie die physische Karte – im Fern- und Nahverkehr sowie in vielen Verkehrsverbünden.

Ein weiterer Pluspunkt: Du musst keine Plastikkarte mehr mit dir herumtragen oder auf den Postversand warten. Auch Sitzplatzreservierungen oder Sonderaktionen lassen sich bequem über die App nutzen. Sollte dein Smartphone mal verloren gehen, kannst du die BahnCard jederzeit erneut auf einem neuen Gerät aktivieren. So bleibst du unterwegs flexibel und gut organisiert.

Wie lässt sich die BahnCard kündigen?

Die BahnCard 25 und 50 verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht fristgerecht gekündigt wird. Wer keine Verlängerung wünscht, sollte die Kündigung spätestens vier Wochen vor Laufzeitende in Textform einreichen – also zum Beispiel per E-Mail, über das Kundenkonto oder schriftlich per Post.

Am einfachsten funktioniert die Kündigung online im persönlichen Kundenkonto:

  1. Einloggen unter bahn.de.
  2. Im Bereich „BahnCard“ auf „Optionen“ klicken.
  3. Prüfen, ob eine Kündigung möglich ist.
  4. Falls ja, einfach auf „BahnCard kündigen“ klicken – fertig!
  5. Eine Kündigungsbestätigung wird per E-Mail versendet.

Gut zu wissen: Die Senioren BahnCard läuft immer ein Jahr und ist damit überschaubar planbar. Wer sich noch nicht sicher ist, kann die automatische Verlängerung frühzeitig stoppen – eine spätere Reaktivierung ist jederzeit möglich.

Günstige DB Bahntickets online buchen

Gib deinen Abfahrtsort und dein Ziel ein, um die Verfügbarkeit und Preise zu prüfen und deine exklusiven Angebote zu erhalten.

Weitere Reiseinformationen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
Angebote und Vorteile der Ermäßigten BahnCard