Peking, die Hauptstadt Chinas, ist ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und moderne Dynamik auf einzigartige Weise aufeinandertreffen. Ob du die beeindruckenden historischen Monumente wie die Verbotene Stadt oder die Große Mauer erkundest oder dich in den lebendigen Hutongs von Peking verirrst, jede Ecke der Stadt hat etwas Besonderes zu bieten. In diesem ultimativen Reiseführer nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Pekings faszinierende Sehenswürdigkeiten, kulinarische Erlebnisse und praktische Reisetipps, damit du das Beste aus deinem Aufenthalt herausholen kannst. Bereit, Peking zu entdecken?
Top-Sehenswürdigkeiten in Peking
Peking ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und beeindruckende Architektur in jeder Ecke vereint. Als Heimat von jahrtausendealten Denkmälern und bedeutenden kulturellen Stätten hat die Stadt einige der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten der Welt zu bieten. Egal, ob du in die Fußstapfen der Kaiser treten oder den einzigartigen Charme historischer Bauwerke erleben möchtest, Peking hat für jeden etwas zu bieten. Hier sind fünf der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten, die du bei deinem Besuch in der chinesischen Hauptstadt nicht verpassen solltest.
Die Große Mauer – Badaling: Der Wahrhaftige Zugang zur Mauer
Der Badaling-Abschnitt der Großen Mauer ist der bekannteste und am besten erhaltene Teil der weltberühmten Mauer und bietet dir eine unvergessliche Gelegenheit, dieses historische Meisterwerk hautnah zu erleben. Nur etwa 70 Kilometer nordwestlich von Beijing gelegen, ist Badaling der perfekte Einstiegspunkt für Reisende, die die Mauer in ihrer imposantesten Form entdecken möchten.
Die Mauer hier wurde sorgfältig restauriert und bietet nicht nur fantastische Ausblicke auf die umgebende Berglandschaft, sondern auch eine hervorragende Infrastruktur für Besucher. Egal, ob du entlang der Mauer wanderst oder mit der Seilbahn nach oben fährst – Badaling kombiniert Geschichte mit modernem Komfort. Der Abschnitt ist so konzipiert, dass er dir einen echten Eindruck von der historischen Bedeutung der Mauer vermittelt, ohne auf eine angenehme Erfahrung zu verzichten. Besonders die Aussicht vom höchsten Punkt der Mauer ist atemberaubend und lässt die ganze Größe des Bauwerks sichtbar werden.
Öffnungszeiten: In der Regel täglich von 06:30 bis 16:30 Uhr. Beachte bitte, dass die Öffnungszeiten je nach Saison oder besonderen Ereignissen variieren können.
Verbotene Stadt – Der mystische Palast der Kaiser
Die Verbotene Stadt, auch als Palastmuseum bekannt, ist das kulturelle und historische Herz von Peking. Als ehemalige kaiserliche Residenz zieht sie mit ihrer prächtigen Architektur und Geschichte Tausende von Besuchern an. Tritt ein in die geheimnisvolle Welt der Kaiser und entdecke über 9.000 Räume, die einst nur den Herrschern vorbehalten waren. Die legendären Säle und Innenhöfe erzählen Geschichten von Macht, Intrigen und königlichem Glanz. Besonders eindrucksvoll ist das Meridian-Tor, das den Zugang zu diesem ehrwürdigen Ort markiert. Besuche auch den Taihe-Dian und streichele die bronzene Schildkröte – es heißt, sie erfülle deine Reisewünsche.
Öffnungszeiten: täglich von 08:30 bis 17:00 Uhr. Beachte bitte, dass die Öffnungszeiten je nach Saison oder besonderen Ereignissen variieren können.
Himmelstempel – Der heilige Ort der Götter
Der Himmelstempel ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Ort der spirituellen Bedeutung. Hier beteten die Kaiser der Ming- und Qing-Dynastien, um gute Ernten zu erbitten. Der Tempel ist ein faszinierendes Beispiel für die Prinzipien der altchinesischen Geometrie und Astrologie. Besonders der Echo-Wall (回音壁) sorgt für Staunen – flüster hier deinen Wunsch und er wird kurze Zeit später zurückgeflüstert. Der Qinian-Dian, der Haupttempel, mit seinen 28 Säulen symbolisiert die 28 Sternbilder des chinesischen Kalenders.
Öffnungszeiten: täglich von 06:00 bis 22:00 Uhr. Beachte bitte, dass die Öffnungszeiten je nach Saison oder besonderen Ereignissen variieren können.
Sommerpalast: Chinas schönster „Backyard“
Der Sommerpalast ist ein einzigartiges Beispiel für chinesische Gartenkunst und Architektur. Hier verschmelzen Natur und Mensch zu einer harmonischen Einheit. Der riesige Kunming-See, der das Zentrum des Parks bildet, lädt zu einer Bootsfahrten ein, während du die prächtigen Pavillons, Brücken und kunstvoll bemalten Gänge entlang des Langen Korridors bewunderst. Der Korridor führt dich durch Szenen, die das Leben und die Geschichte der verschiedenen Dynastien widerspiegeln. Der Sommerpalast war früher der Rückzugsort der Kaiser, heute ist er ein Ort, der dich in eine andere Zeit entführt.
Öffnungszeiten: täglich von 06:00 bis 20:00 Uhr (Einlass bis:19:00). Beachte bitte, dass die Öffnungszeiten je nach Saison oder besonderen Ereignissen variieren können.
Lama-Tempel – Ein spiritueller Ort der Ruhe
Der Lama-Tempel, auch Yonghegong genannt, ist ein bedeutendes religiöses Zentrum im tibetischen Buddhismus und ein Ort der Ruhe und Besinnung. Im Tempel kannst du die Ruhe und Spiritualität spüren, die den Ort durchdringen. Der prächtige Sandelholz-Buddha, der aus einem einzigen Baumstamm geschnitzt wurde und beeindruckende 26 Meter hoch ist, ist ein wahres Meisterwerk. Umgeben von betenden Pilgern und tibetischen Gebetsfahnen wird der Tempel zu einem Ort des Friedens und der inneren Einkehr. Drehe die goldenen Gebetsmühlen und lasse dich von der spirituellen Atmosphäre in den Bann ziehen.
Öffnungszeiten: täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr (Tickets erhältlich bis:16:30). Beachte bitte, dass die Öffnungszeiten je nach Saison oder besonderen Ereignissen variieren können.
Diese fünf Sehenswürdigkeiten sind der perfekte Einstieg, um die unermessliche Schönheit Pekings zu entdecken. Von historischen Bauwerken bis zu spirituellen Oasen bietet die Stadt eine Vielzahl an Erlebnissen, die sowohl Kulturinteressierte als auch Naturfreunde begeistern werden. Tauche ein in Pekings faszinierende Geschichte und Kultur!
Peking entdecken: Traditionen und moderne Kultur im Einklang
Beijing ist eine Stadt, in der alte Traditionen auf die moderne Welt treffen. Hier kannst du die Geschichte der chinesischen Kaiser genauso hautnah erleben wie das pulsierende urbane Leben einer der größten Metropolen der Welt. Wenn du in Beijing bist, geht es nicht nur darum, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen – es geht darum, die wahre Seele der Stadt zu entdecken.
Peking-Oper: Ein Schauspiel der Sinne

Foto: Art Poskanzer
Die Peking-Oper ist weit mehr als nur ein Theaterstück – sie ist ein Fest der Sinne. Die lebendigen Farben der traditionellen Kostüme, die tiefgründigen Melodien der Musik und die beeindruckenden Bewegungen der Schauspieler entführen dich in eine andere Welt. Die Kunstform, die mehr als 200 Jahre alt ist, kombiniert Musik, Tanz, Gesang und Pantomime und erzählt epische Geschichten aus der chinesischen Mythologie und Geschichte. Ein Besuch einer Aufführung der Peking-Oper ist wie eine Zeitreise zu den Kaiserhöfen vergangener Dynastien.
Besonders faszinierend ist der Gesang, der sich durch eine hohe, manchmal schneidende Stimme auszeichnet, und die kunstvolle Schminke, die den Schauspielern die Charakterzüge ihrer Rollen verleiht. Um wirklich zu verstehen, wie tief verwurzelt diese Kunstform in der chinesischen Kultur ist, solltest du eine Aufführung im berühmten Liyuan Theatre oder im Mei Lanfang Theatre erleben.
Die Hutongs von Peking: Ein Blick hinter die Kulissen der Stadt
Kein Besuch in Beijing ist vollständig ohne einen Spaziergang durch die Hutongs, die traditionellen Gassen der Stadt. Diese historischen Wohnviertel, die sich oft in den alten Bezirken der Stadt verstecken, erzählen die Geschichten Pekings aus einer ganz anderen Perspektive. Hier kannst du die Seele der Stadt spüren und beobachten, wie das Leben der Menschen im Einklang mit jahrhundertealten Traditionen verläuft.
Die Hutongs sind weit mehr als nur alte Häuser und enge Gassen. Sie sind lebendige Zentren der Pekinger Kultur, wo du lokale Märkte, traditionelle Teehäuser und handwerkliche Werkstätten findest. Verliere dich in den verwinkelten Gassen, tauche ein in das bunte Treiben und entdecke ein Beijing, das sich von der hektischen Großstadt-Oberfläche abhebt. In den alten Innenhöfen – den „Siheyuan“ – kannst du die Ruhe und Traditionen Pekings hautnah erleben.
Tee erleben wie ein Einheimischer: Eine Reise in die chinesische Teekultur
In Beijing ist Tee mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis. Die chinesische Teekultur hat eine lange Tradition, die bis in die Tang-Dynastie zurückreicht, und ist tief in der Kultur der Stadt verwurzelt. Eine Teezeremonie zu erleben, ist eine wunderbare Gelegenheit, die Philosophie und die Bedeutung des Tees zu verstehen.
Besuche ein traditionelles Teegeschäft oder Teehaus, um die Vielfalt der chinesischen Teesorten zu entdecken. Von grünem Tee über weißen Tee bis hin zu Oolong und Pu’er gibt es eine riesige Auswahl, die du probieren kannst. Ein echtes Highlight ist die Kung Fu Teezeremonie, bei der der Tee auf ganz besondere Weise zubereitet wird – in kleinen Tassen und mit einem besonderen Fokus auf Geschmack und Aroma. Nimm dir Zeit, die Ruhe und Achtsamkeit zu genießen, die eine Teezeremonie mit sich bringt – es ist ein Erlebnis, das dich in die Tiefe der chinesischen Kultur eintauchen lässt.
Kulinarisches Beijing – Entdecke den Geschmack der Hauptstadt

Beijing ist nicht nur eine Stadt der Paläste und Tempel, sondern auch ein Paradies für Feinschmecker. Von der weltberühmten Peking-Ente bis hin zu herzhaften Straßensnacks – hier wartet an jeder Ecke ein neues Geschmackserlebnis auf dich.
Beginne deine kulinarische Reise mit der legendären Pekingente: knusprig gebratene Haut, zartes Fleisch, fein gerollt in hauchdünnem Pfannkuchen mit süßer Bohnensoße – ein echtes Highlight, am besten in einem traditionellen Restaurant wie Quanjude oder Bianyifang.
Auf den Straßen Pekings kannst du in kleinen Garküchen und auf Nachtmärkten lokale Spezialitäten probieren: Jianbing (herzhafte Frühstückspfannkuchen), Baozi (gedämpfte Teigtaschen) oder Chuan’r (Lammspieße nach Xinjiang-Art) – perfekt für den schnellen Hunger zwischendurch.
Wenn du es authentisch magst, setz dich in eine der unzähligen kleinen Garküchen oder iss gemeinsam mit den Einheimischen auf Plastikhockern – genau dort schmeckt es oft am besten.
💡 Tipp: Die meisten Restaurants haben bebilderte Speisekarten – zeig einfach auf das, was lecker aussieht! Und vergiss nicht: In Beijing wird’s gern deftig und würzig, aber immer mit Herz gekocht.
Übernachten in Peking – für jedes Budget das Richtige
Peking ist riesig – und genauso vielfältig sind auch die Übernachtungsmöglichkeiten. Ob du zentral wohnen, das authentische Hutong-Leben erleben oder dich nach einem Sightseeing-Tag im Spa entspannen willst – hier ist für jeden etwas dabei. Du suchst noch die passende Unterkunft? 👇 Wir haben dir eine Auswahl zusammengestellt – von gemütlich bis luxuriös, von günstig bis gehoben. Klick dich durch und finde dein perfektes Hotel für deinen Aufenthalt in der Hauptstadt Chinas!
Hotels in Peking
5 Sterne
Geschäftsreise
Familienfreundlich
Thermalquelle
Zug- und Flugtickets – so kommst du stressfrei weiter
Ob du nun mit dem Zug oder dem Flugzeug weiterreisen möchtest, in Peking findest du zahlreiche Optionen, um deine Reise bequem und stressfrei fortzusetzen. Hier erfährst du, wie du ganz einfach Zug- und Flugtickets online buchen kannst, um deine Reisevorbereitungen schnell abzuschließen.
Zugtickets in China online buchen
In China ist die Buchung von Zugtickets einfach und bequem – vor allem online. Plattformen wie Trip.com bieten dir die Möglichkeit, Tickets für Schnellzüge und Fernzüge zu finden, die dich zu den beliebtesten Reisezielen des Landes bringen. Nutze das Suchfeld unten, um schnell und unkompliziert Tickets für deinen nächsten Zug zu buchen. So sparst du Zeit und kannst dich auf den Rest deiner Reise konzentrieren.
Flüge ab Peking – Bequem und günstig weiterfliegen
Wenn du von Peking aus fliegen möchtest, gibt es zahlreiche Optionen, die dich schnell zu deinem nächsten Ziel bringen. Hier findest du alle relevanten Flüge ab Peking, egal ob du nach Europa, Asien oder in andere Teile Chinas reisen möchtest. Schau dir die verschiedenen Flugangebote an und buche bequem von zu Hause aus.
Flüge ab Peking
- Nur Hinflug
- Hin- und Rückflug
- direct cheapestPKX02:403 Std. 30 Min.DirektflügeHKG06:10Peking - Hongkong|Do., 17. Juli|HK Express41 €112 €64% Rabatt64% Rabatt112 €41 €
- PKX02:403 Std. 30 Min.DirektflügeHKG06:10Peking - Hongkong|So., 6. Juli|HK Express43 €112 €61% Rabatt61% Rabatt112 €43 €
- PKX14:153 Std. 30 Min.DirektflügeHKG17:45Peking - Hongkong|Mi., 25. Juni|HK Express44 €112 €61% Rabatt61% Rabatt112 €44 €
- BJS1:00 PM3 Std. 5 Min.DirektflügeHKG2:00 PMPeking - Peking|Tue, May 6|HK ExpressWeitere Flüge suchenWeitere Flüge suchen
Durchgestrichene Preise werden anhand des Durchschnittspreises der entsprechenden Strecke auf Trip.com berechnet.
Nützliche Reisetipps für deinen Peking-Trip
Damit dein Aufenthalt in der chinesischen Hauptstadt reibungslos und unvergesslich wird, haben wir dir hier einige praktische Tipps zusammengestellt:
- 🕐 Beste Reisezeit – Frühling oder Herbst? Unbedingt!
Der Sommer in Peking kann extrem heiß und die Winter eisig kalt sein. Am angenehmsten reist du im Frühling (April–Juni) oder Herbst (September–Oktober), wenn die Temperaturen mild sind und die Luft klar – perfekt, um die Stadt in Ruhe zu erkunden. - 🚇 U-Bahn – schnell, sauber und günstig
Die Pekinger Metro ist super zuverlässig, modern und erstaunlich einfach zu benutzen – selbst für Nicht-Chinesisch-Sprechende. Alle Stationen sind auf Englisch ausgeschildert, die Tickets günstig, und du umgehst bequem den oft dichten Straßenverkehr. - 💬 Sprache – mit einem Lächeln und einer App kommst du weit
Englisch ist in Peking nicht überall verbreitet – besonders außerhalb der Touristen-Hotspots. Aber keine Sorge: Mit einer Übersetzungs-App, ein paar chinesischen Höflichkeitsfloskeln und einem freundlichen Lächeln klappt die Verständigung meistens trotzdem wunderbar. - 💰 Bezahlen – Bargeld war gestern
In Peking bezahlt fast jeder mit dem Handy – sogar an kleinen Straßenständen. Trip.com、Alipay oder WeChat Pay lassen sich mittlerweile auch mit ausländischen Kreditkarten verbinden, sodass du auch ohne Bargeld flexibel bleibst. Trotzdem: Ein paar Yuan in bar schaden nie. - 📱 Unverzichtbare Apps – dein digitaler Reisebegleiter
Lade dir vor der Reise ein paar nützliche Apps runter: Trip.com für Zug- und Flugtickets, DiDi für Taxis, Baidu Maps für die Navigation und natürlich ein VPN, um gesperrte Seiten wie Google oder Instagram nutzen zu können. - 📵 Internetzugang – mit VPN bleibst du verbunden
Viele bekannte Seiten und Apps wie Google, WhatsApp oder YouTube funktionieren in China nicht ohne Weiteres. Wenn du nicht auf sie verzichten möchtest, installiere dir am besten vor deiner Reise einen zuverlässigen VPN auf dein Smartphone oder Laptop. - 🧳 Was gehört ins Gepäck?
Neben bequemen Schuhen für lange Spaziergänge brauchst du unbedingt Sonnencreme, einen Reiseadapter und eventuell deine gewohnten Medikamente – manche Präparate sind in China schwer erhältlich oder heißen anders.