Mit Gepäck im Zug: Wichtige Infos für deine Zugreise

Author's Profile Picture

Von Sophie


Gepäck im Zug

Das Reisen mit der Bahn bietet eine entspannte Alternative zum Fliegen – vor allem, weil es keine strengen Gepäckkontrollen gibt. Doch auch hier gibt es einige Regeln, die du beachten solltest. Wie viel Gepäck darfst du also mitnehmen? Welche Größen und Gewichte sind erlaubt? Und was ist mit Sondergepäck wie Fahrrädern oder Kinderwagen? Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Gepäck im Zug.

Wie viel Gepäck ist im Zug der DB erlaubt?

Bei der Deutschen Bahn darfst du neben deinem Handgepäck auch ein großes Gepäckstück kostenlos mitnehmen, solange du es alleine tragen kannst. Es gibt keine feste Gewichtsbeschränkung, aber damit das Reisen für alle komfortabel bleibt, empfehlen wir, dass dein Gepäckstück die Maße von 70 x 50 x 30 cm nicht überschreitet. Diese Größe passt in der Regel problemlos in die Gepäckablagen oder unter die Sitze.

Für größere Gegenstände, wie Skier oder Sporttaschen, gibt es spezielle Stellflächen am Ende des Wagens. Auch Kinderwagen können im barrierefreien Mehrzweckbereich abgestellt werden, damit der Gang frei bleibt. Wenn du mit einem Fahrrad, Hund oder E-Scooter reist, denke daran, dass diese separat gebucht werden müssen.

💡 Tipp: Packe schweres Gepäck in Koffer mit Rollen und verstaue es geschickt, um das Reisen angenehm und stressfrei zu gestalten. So hast du mehr Platz für dich und andere Passagiere!

Gepäckbestimmungen für internationale Bahnreisen: Eurotar, TGV INOUI & ÖBB

gepäck im Eurotar

Wie bei der Deutschen Bahn gibt es auch bei Eurostar keine spezifische Gewichtsbeschränkung für das Gepäck, sodass du all deine benötigten Sachen mitnehmen kannst. Es gibt jedoch eine Größenbeschränkung: Dein Gepäckstück darf maximal die Maße 85 x 85 x 36 cm haben. Die Anzahl der Gepäckstücke, die du mitnehmen kannst, hängt von deinem Tickettyp ab.

Tickettyp

Zugelassenes Gepäck

Weitere Hinweise

Eurostar Standard

2 Gepäckstücke + 1 Handgepäckstück

Kinder: 1 Gepäckstück + 1 Handgepäckstück. Kinderwagen/Buggys kostenlos (zusammenklappen).

Eurostar Plus

2 Gepäckstücke + 1 Handgepäckstück

Siehe Eurostar Standard.

Eurostar Premier

3 Gepäckstücke + 1 Handgepäckstück

Siehe Eurostar Standard.

gepäck im tgv inoui

Im TGV INOUI kannst du dein Gepäck bequem mitnehmen – es gibt kein Gewichtslimit, aber du musst es selbst tragen können und es muss beschriftet sein. Erlaubt sind ein Handgepäckstück sowie entweder zwei Koffer oder ein Koffer plus ein Sondergepäckstück wie ein Musikinstrument oder ein Fahrrad in einer Hülle (max. 130 x 90 cm).

Gepäckstück

Maximale Größe

Aufbewahrungsort

Handgepäck

40 x 30 x 15 cm

Unter dem Sitz oder in der oberen Ablage

Koffer

70 x 90 x 50 cm

Gepäckbereiche am Wagenende

Sondergepäck (z. B. Instrumente, Fahrräder, Roller)

130 x 90 cm

Muss in einer Hülle verstaut und gekennzeichnet sein

Skier

Keine Begrenzung, 1 Paar pro Person

Spezielle Ablagen

Gepäck bei der ÖBB

In den Zügen der ÖBB kannst du dein Gepäck bequem und ohne feste Gewichtsbeschränkung mitnehmen – du musst es lediglich selbst tragen und sicher verstauen können. Idealerweise sollte dein Gepäck 90 x 60 x 40 cm nicht überschreiten.

Fahrräder benötigen ein Ticket (10 % des 2.-Klasse-Tarifs, mind. 2 €) sowie eine Reservierung (3 €). Zu große Fahrräder (>185 × 110 × 60 cm) können nicht reserviert werden und werden nur in speziellen Gepäckabteilen befördert.

Kleine Tiere in Transportboxen reisen kostenlos, größere Hunde benötigen einen Maulkorb und ein Ticket (10 % des Fahrpreises, mind. 2 €). Assistenzhunde fahren gratis und ohne Maulkorb.

Wo kann ich mein Gepäck im Zug der DB verstauen?

Gepäck im Zug der DB verstauen

Quelle: Deutsche Bahn AG

In den Zügen der Deutschen Bahn kannst du dein Gepäck bequem und sicher verstauen – ganz ohne Stress. Hier sind die besten Möglichkeiten:

  • Unter oder zwischen den Sitzen: Kleine Koffer oder Taschen passen oft problemlos unter deinen Sitz. Größere Gepäckstücke können in den Zwischenräumen der Sitzreihen verstaut werden – achte darauf, dass der Gang frei bleibt und keine Stolperfallen entstehen.
  • Gepäck über den Sitzen: Die Gepäckablagen über den Sitzen bieten Platz für Koffer bis zu den Maßen 70x50x30 cm. Um Platz zu sparen, lege deine Koffer mit der kurzen Seite nach vorne. Im Intercity 2 sind die Ablagen jedoch kleiner, daher solltest du größere Gepäckstücke im Gepäckregal am Ende des Wagens abstellen.
  • Gepäckregale im Großraumbereich: Große Koffer können in speziellen Gepäckregalen im Großraumbereich oder Einstiegsbereich sicher verstaut werden. Wenn du dein Gepäck immer im Blick haben möchtest, kannst du einen Sitzplatz in der Nähe der Gepäckablagen reservieren.

Wie kann ich mein Haustier im Zug mitnehmen?

Wenn du mit deinem Haustier im Zug der Deutschen Bahn reisen möchtest, ist das in der Regel kein Problem – du solltest nur ein paar Dinge beachten. 🐾

Kleine Tiere, die in einer Transportbox untergebracht sind, können kostenlos mitfahren. Für größere Hunde benötigst du ein Ticket, das 50 % des normalen Fahrpreises beträgt. Dein Hund muss an der Leine geführt und mit einem Maulkorb ausgestattet sein. 🐶

🔔 Wichtig: Bei der Buchung kannst du im Abschnitt „Reisende“ den Reisetyp „Hund“ hinzufügen. Beachte jedoch, dass Hunde normalerweise keinen eigenen Sitzplatz bekommen können.

Es gibt unterschiedliche Regelungen je nach Zugtyp. Daher ist es ratsam, vorab zu prüfen, ob du eine zusätzliche Reservierung benötigst – so kann deine Reise entspannt und stressfrei für dich und dein Haustier verlaufen.

Mit dem Fahrrad im Zug reisen: Das musst du wissen

Mit dem Fahrrad 🚴‍♂️ im Zug zu reisen, ist eine tolle Möglichkeit, flexibel und umweltfreundlich unterwegs zu sein. Damit alles reibungslos klappt, solltest du ein paar Dinge beachten:

🔹 Fahrradmitnahme in Fernverkehrszügen (ICE, IC, EC)
Für dein Fahrrad brauchst du eine Fahrradkarte + Stellplatzreservierung. Die Stellplätze befinden sich meist in der 2. Klasse, dein Sitzplatz ist in der Regel im selben Wagen, manchmal aber auch in einem anderen. E-Bikes bis 25 km/h sind erlaubt, solange sie nicht zulassungspflichtig sind.

🔹 Fahrradmitnahme in Regionalzügen (RE, RB, S-Bahn)
Hier gibt es oft Mehrzweckbereiche für Fahrräder, allerdings gilt: Mitnahme nur, solange Platz vorhanden ist. In vielen Regionen brauchst du eine Fahrrad-Tageskarte Nahverkehr. Praktisch: Falträder, die ins Handgepäckmaß (70 × 50 × 30 cm) passen, fahren kostenlos mit!

💡 Tipp: Jeder Reisende darf nur ein Fahrrad mitnehmen. Reserviere deinen Stellplatz frühzeitig – besonders am Wochenende. Ein leichtes Schloss sorgt dafür, dass dein Fahrrad während der Fahrt sicher bleibt. So steht einer entspannten Reise nichts mehr im Weg!

Familienfreundlich reisen: So klappt es mit Kinderwagen im Zug

In den meisten Zügen der Deutschen Bahn gibt es spezielle Familien- oder Mehrzweckabteile mit ausreichend Platz für Kinderwagen. Besonders in ICE- und IC-Zügen lohnt sich eine Sitzplatzreservierung in diesen Bereichen. In Regionalzügen kannst du den Kinderwagen meist im Mehrzweckbereich abstellen – jedoch nur, solange genügend Platz vorhanden ist. Empfohlen werden leicht zusammenklappbare Modelle oder Buggies, da sie flexibler verstaut werden können und die Reise erleichtern. Tipp: Viele Bahnhöfe bieten Aufzüge und barrierefreie Einstiege, um das Reisen mit Kinderwagen noch komfortabler zu machen.

Günstige Bahntickets online kaufen

Gib einfach deinen Abfahrtsort, Zielort und das gewünschte Reisedatum ein, um sofort die günstigsten Preise und Verfügbarkeiten zu entdecken.

Weitere Reiseinformationen

Die 10 besten Tagesausflüge ab Hamburg mit dem Zug
Entdecke die besten Ausflugsziele rund um Hamburg – in nur 2 Stunden mit dem Zug! Bequeme Bahnreisen bringen dich nach Lübeck, Bremen, Hannover oder Lüneburg. | Trip.com
14. März 2025
Unterschiede zwischen 1. und 2. Klasse im Zug: Alles auf einen Blick
Vergleiche die 1. und 2. Klasse im Zug: Entdecke alle Unterschiede in Komfort, Preis und Service für deine nächste Reise mit der Deutschen Bahn. | Trip.com
21. April 2025
Bahnticket in Wallet speichern: So geht's einfach
Buche dein Bahnticket über Trip.com und speichere es direkt in der Wallet-App auf deinem Smartphone. So hast du deine Fahrkarte jederzeit griffbereit und kannst stressfrei reisen!
27. Dezember 2024
1. Klasse Upgrade: Mehr Komfort auf deiner Bahnreise genießen
Die 1. Klasse bietet mehr Komfort und exklusive Annehmlichkeiten auf der Bahnreise. Erhalte Informationen zu den Preisen für das 1. Klasse Upgrade und den komfortablen Service. | Trip.com
21. April 2025
Die 10 schönsten Tagesausflüge ab Berlin mit dem Zug
Erkunde die schönsten Tagesausflüge ab Berlin mit dem Zug – entspannt, schnell und umweltfreundlich! Ob historische Städte, atemberaubende Natur oder malerische Seen – all diese Ziele erreichst du in unter zwei Stunden. | Trip.com
11. März 2025
Günstige Bahntickets kaufen in Deutschland: So geht's einfach
Buche günstige Bahntickets bequem auf Trip.com, profitiere von den besten Angeboten und erlebe eine unkomplizierte Online-Buchung.
17. Dezember 2024
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bahntickets kaufen mit der Trip.com-App
Buche Bahntickets schnell und günstig mit der Trip.com-App. Profitiere von den besten Angeboten und einer einfachen, stressfreien Buchung direkt auf deinem Handy.
20. Dezember 2024
Neueste Angebote 2025: Spare mit Trip.com Gutscheinen & Rabatten
Erhalte exklusive Trip.com Rabattcodes und Trip.com Gutscheine und spare bei deiner nächsten Reise. Jetzt Angebote entdecken und profitieren!
12. März 2025


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
Gepäck im Zug