Reisen von München nach Stuttgart: Zug, Bus oder Auto?

Author's Profile Picture

Von Amalia

Schlossplatz

München und Stuttgart sind zwei Städte, die unterschiedlicher kaum sein könnten: München strahlt eine gewisse Struktur und Ordnung aus, doch besonders zur Wiesn-Zeit wird es dort oft lebendig und geschäftig. Stuttgart hingegen präsentiert sich eher zurückhaltend und elegant – mit einem charmanten Flair, das sich besonders in den alten Mercedes-Modellen im Automuseum und den gemütlichen Altstadtkneipen widerspiegelt.

Die Entfernung zwischen den beiden Städten beträgt etwa 230 Kilometer – eine Strecke, die durchaus etwas Zeit in Anspruch nimmt, aber mit dem richtigen Verkehrsmittel angenehm zu bewältigen ist. In diesem Artikel stelle ich dir drei verschiedene Transportmöglichkeiten vor und gebe dir Tipps, wie du die für dich passende Option auswählst.

Reisemöglichkeiten von München nach Stuttgart

Die drei gängigsten Verkehrsmittel zwischen München und Stuttgart – Zug, Bus und Auto – werde ich hier aus den Perspektiven Dauer, Kosten und Frequenz vergleichen.

VerkehrsmittelDauer (ca.)Kosten (ca.)

Frequenz pro Tag

Zug

1,5 - 2,5 Std.

15 - 80 €

ca. 30

Bus

3 - 4 Std.

9 - 16 €

ca. 30

Auto

2,5 - 3 Std.

variabel

flexibel

* Angaben beruhen auf Echtzeitdaten, können variieren.

Mit dem Zug von München nach Stuttgart

Mercedes-Benz Museum

Wenn du mich fragst, welche Art der Fortbewegung von München nach Stuttgart am meisten zu empfehlen ist, würde ich ohne zu zögern antworten: Der Zug. Täglich fahren rund 30 ICE-Züge direkt vom Münchener Hauptbahnhof (München Hbf) ab, und die Abfahrten sind so dicht, dass du selbst, wenn du den ersten Zug verpasst, nie lange auf den nächsten warten musst – vor allem in den Morgenstunden, wenn alle 15 Minuten ein Zug fährt.

Die Strecke führt üblicherweise über Städte wie Augsburg und Ulm, und der schnellste ICE benötigt nur 1 Stunde und 56 Minuten, um dich vom München Hbf zum Stuttgart Hbf zu bringen. Das ist deutlich schneller als mit dem Bus, der oft im Stau steckt. Die Ticketpreise sind ebenfalls sehr attraktiv: Eine Super-Sparpreis-Fahrkarte für die zweite Klasse bekommst du bereits ab 14,99 Euro, während der Preis für Last-Minute-Tickets auf über 40 Euro steigen kann.

Die Fahrt im ICE ist sehr angenehm. Es gibt nicht nur WLAN und Steckdosen, sondern auch ruhige Wagen und ein Restaurantwagen. Am liebsten genieße ich morgens eine Tasse Kaffee mit einem Croissant, während ich aus dem Fenster auf die sanften Hügel und Felder blicke. Das ist ein viel entspannteres Erlebnis als im Stau auf der Autobahn zu stehen.

Noch praktischer ist, dass der Stuttgarter Hauptbahnhof direkt im Stadtzentrum liegt. Nach nur 10 Minuten Fußweg erreichst du den Schlossplatz oder die Königstraße. Möchtest du das Mercedes-Benz Museum besuchen, nimmst du einfach die S-Bahn S1 Richtung Kirchheim (Teck) und steigst an der Station NeckarPark aus. Für das Porsche Museum kannst du die S-Bahn S6 oder S60 nehmen, die dich bis zur Station Neuwirtshaus (Porscheplatz) bringt – von dort sind es nur noch 2 Minuten zu Fuß. Für Touristen mit viel Gepäck ist diese „null Umstiegs“-Option einfach unschlagbar. Und wer ein Baden-Württemberg-Ticket besitzt, kann auch kostenlos mit der S-Bahn und dem Bus innerhalb der Region fahren – ein echter Vorteil für Reisende.

Hinweis: Das Mercedes-Benz Museum und das Porsche Museum sind von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Montags haben beide Museen geschlossen.

Mit dem Bus von München nach Stuttgart

Neues Schloss Stuttgart

Wenn du auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit bist, um nach Stuttgart zu reisen und dabei noch die lokale Küche zu genießen, ist der Bus die beste Wahl für dich. Die bekannteste Linie auf dieser Strecke ist Flixbus, die täglich etwa 30 Verbindungen zwischen München und Stuttgart anbietet. Die Busse fahren fast rund um die Uhr, beginnend mit dem ersten Bus um 1:50 Uhr und endend mit dem letzten um 23:55 Uhr, sodass du immer eine passende Verbindung finden kannst.

Flixbus hat seine Haltestellen strategisch gewählt: Neben dem zentralen Fernbusbahnhof München ZOB (gleich neben dem Hauptbahnhof), können auch Bewohner im Norden der Stadt direkt am Busbahnhof Fröttmaning einsteigen. Wer gerade eine Messe besucht hat, kann bequem vom Messegelände aus den Bus nehmen. Das Ziel der meisten Busse ist der Flughafen Stuttgart, aber einige Busse fahren auch bis zum Stuttgart Vaihingen, Kirchheim u.T. oder Kornwestheim. Letztere sind etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt, aber mit der S-Bahn ist man in etwa 20 Minuten in der Innenstadt – für alle, die genug Zeit haben, ist das kein Problem.

Neben Flixbus gibt es auch noch die Busse von Blablacar und Darojković Promet. Blablacar Bus bietet täglich etwa drei Verbindungen an, die erste um 7:40 Uhr, gefolgt von zwei weiteren am Abend nach 20:30 Uhr. Das Ziel ist auch hier der SAB Busbahnhof am Flughafen Stuttgart. Diese Linien haben zwar eine geringere Frequenz, aber man kann mit etwas Glück Tickets ab 9 Euro ergattern – ideal für Sparfüchse. Darojković Promet fährt um 21:30 Uhr vom München ZOB ab und erreicht den SAB Busbahnhof in etwa 3 Stunden, was besonders für Nachtschwärmer eine gute Wahl ist.

✈️ Günstige Flugtickets nach oder ab Stuttgart Flughafen finden.
🏩 Hotels in der Nähe des Stuttgarter Flughafens bieten komfortable Übernachtungsmöglichkeiten.

Mit dem Auto von München nach Stuttgart

Wenn du so tickst wie ich und gerne mal spontan einen Abstecher in ein kleines Städtchen machst – oder am Wochenende mit ein paar Freund*innen unterwegs bist – dann ist das Auto definitiv die flexibelste Option. Von München nach Stuttgart geht es in der Regel über die A8. Die Strecke ist etwa 230 Kilometer lang und wenn der Verkehr mitspielt, bist du in rund 2,5 Stunden am Ziel.

Der größte Vorteil beim Autofahren? Die Freiheit. Man kann anhalten, wann man will – ganz ohne auf Fahrpläne achten zu müssen. Wenn unterwegs zum Beispiel der Starnberger See oder Ulm auf dem Weg liegen, ist ein kurzer Abstecher kein Problem. Und selbst wenn sich die Pläne spontan ändern, ist das mit dem Auto überhaupt kein Stress. Für alle, die viel Gepäck, einen Kinderwagen oder ein Haustier dabei haben, ist das Auto sowieso unschlagbar – kein lästiges Schleppen in Züge oder Busse.

Auch das Parken in Stuttgart ist einfacher, als man denkt: In der Innenstadt gibt es zum Beispiel das Parkhaus am Hauptbahnhof oder Tiefgaragen in der Nähe der Königstraße. Wer lieber nicht direkt ins Zentrum fahren möchte, kann das Auto auch an einem der P+R-Parkplätze am Stadtrand abstellen und mit der U-Bahn oder der S-Bahn weiterfahren. Nur zu den Stoßzeiten – also morgens zwischen 7 und 9 Uhr und abends zwischen 16:30 und 18:30 – sollte man möglichst nicht auf der A8 unterwegs sein, denn dann staut es sich dort ziemlich häufig. Und das wäre doch schade um die gute Laune.

🚗 Klicke hier für weitere Informationen zur Autovermietung.

Häufig gestellte Fragen - München nach Stuttgart

  • Wie viel kostet ein ICE-Ticket von München nach Stuttgart?

    Die Preise für ICE-Tickets variieren je nach Buchungszeitpunkt und Tarif. Frühbucher erhalten Tickets oft ab etwa 14,99 Euro (Super Sparpreis), kurzfristig kann der Preis auch über 40 Euro liegen.
  • Was kostet ein FlixBus-Ticket von München nach Stuttgart?

    FlixBus-Tickets kosten in der Regel zwischen 9 und 16 Euro, je nach Buchungszeit und Verfügbarkeit. Frühzeitige Buchung sichert oft günstigere Preise.
  • Wo hält der FlixBus in München?

    Der FlixBus hält hauptsächlich am ZOB München, direkt neben dem Hauptbahnhof. Je nach Linie sind auch Haltestellen wie München Fröttmaning oder München Messe möglich.
  • Kann ich mit dem Deutschlandticket von München nach Stuttgart fahren?

    Das Deutschlandticket gilt für den Nahverkehr und Regionalzüge. Für Fahrten mit Regionalzügen zwischen München und Stuttgart kannst du es nutzen, nicht jedoch für ICE oder IC-Züge.

Reiseführer für Bahnreisen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
München nach Stuttgart