Welche Züge bieten WLAN an?
✅ ICE & IC der Deutschen Bahn: Kostenloses WLAN in der 1. und 2. Klasse, jedoch mit Einschränkungen je nach Netzabdeckung und Strecke. Die Verbindung kann in bestimmten Regionen oder bei stark frequentierten Zügen schwanken.
✅ Regionale Züge: WLAN-Verfügbarkeit variiert je nach Bundesland und Betreiber. Einige regionale Züge bieten WLAN an, während es auf anderen Strecken noch nicht verfügbar ist.
✅ FlixTrain: Kostenloses WLAN in allen Zügen, meistens mit stabiler Verbindung, abhängig von der Strecke und Netzabdeckung.
✅ Eurostar: Kostenloses WLAN für alle Passagiere, mit schnellerer Verbindung und mehr Datenvolumen für Passagiere in der Plus- oder Premier-Klasse.
✅ ÖBB Railjet: Kostenloses WLAN auf vielen Strecken in Österreich und grenzüberschreitend, aber nicht auf allen Linien verfügbar.
✅ SBB & TGV INOUI: WLAN ist auf ausgewählten Strecken verfügbar, oft mit Registrierung erforderlich. Verfügbarkeit kann je nach Strecke variieren.
So verbindest du dich mit dem WLAN in der Deutschen Bahn
Quelle: Deutsche Bahn AG
In ICE- und den meisten IC-Zügen der Deutschen Bahn steht dir kostenloses WLAN zur Verfügung. Die Verbindung ist einfach:
1️⃣ Aktiviere WLAN auf deinem Gerät und wähle das Netzwerk „WIFIonICE“ aus.
2️⃣ Öffne deinen Browser – die Log-In-Seite sollte automatisch erscheinen.
3️⃣ Falls die Seite nicht automatisch lädt, gib einfach „LogIn.WIFIonICE.de“ in die Adresszeile ein und drücke Enter.
4️⃣ Auf der Log-In-Seite klickst du auf den roten Button „Jetzt kostenlos surfen“ und bestätigst die AGB.
Gut zu wissen:
- Die Geschwindigkeit kann je nach Netzabdeckung variieren.
- Streaming ist in der 2. Klasse eingeschränkt, während in der 1. Klasse ein leistungsfähigerer Zugang möglich ist.
- In einigen Regionalzügen gibt es WLAN, abhängig vom jeweiligen Bundesland und Betreiber.
WLAN-Alternativen für unterwegs
Wenn du auf Reisen keine stabile WLAN-Verbindung im Zug hast oder unterwegs zusätzliches Internet benötigst, gibt es mehrere Alternativen:
- Mobile Daten (Hotspot): Du kannst dein Smartphone als mobilen Hotspot nutzen und deine anderen Geräte mit dem mobilen Internet verbinden. Achte jedoch auf dein Datenvolumen, besonders im Ausland, um hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden.
- Öffentliche WLAN-Netzwerke: Viele Städte bieten in öffentlichen Bereichen wie Bahnhöfen, Flughäfen, Cafés und Bibliotheken kostenloses WLAN an. Stelle sicher, dass du dich mit einem sicheren Netzwerk verbindest und keine sensiblen Daten über unsichere Netzwerke überträgst.
- SIM-Karten und Prepaid-Datenpakete: Im Ausland kannst du lokale SIM-Karten mit Datenpaketen kaufen, um günstig und zuverlässig auf das Internet zuzugreifen. Diese sind oft eine preiswerte Alternative zu internationalen Roaming-Angeboten.
- Portable WLAN-Router (Mobile Hotspot): Diese Geräte bieten einen persönlichen WLAN-Hotspot, den du überall nutzen kannst, solange du eine SIM-Karte mit Datenvolumen einlegst. Sie sind besonders nützlich, wenn du mehrere Geräte verbinden möchtest.
Günstige Bahntickets online kaufen
Gib einfach deinen Abfahrtsort, Zielort und das gewünschte Reisedatum ein, um sofort die günstigsten Preise und Verfügbarkeiten zu entdecken.