Sieh dir unsere erstklassig bewerteten 2-Sterne-Hotels in Hamburg an, um den größtmöglichen Komfort zu erleben

Neueste Gästebewertungen für Hotels in Hamburg

Lass dich von anderen Reisenden inspirieren, um deine ideale Unterkunft zu finden
ibis Styles Hotel Hamburg Alster City
4.1/552 Bewertungen
Schönes Hotel, ansprechend, modern, freundliche Mitarbeiter . Fernsehprogramme wäre schön mehr Auswahlmöglichkeiten zu haben.
Mac City Hostel
3.7/516 Bewertungen
Die Herberge ist bequem und in der Nähe einer U-Bahn. Grundausstattung des Hostels. Pluspunkte sind ein wirklich großartiger Chef, der alles getan hat, um sich um unsere indirekte Anfrage zu kümmern. Schätze es wirklich sehr!
meinHotel GmbH
3.8/553 Bewertungen
Es liegt in der Nähe des Flughafens und es dauert mehr als 10 bis 20 Minuten zu Fuß, aber es ist immer noch etwas peinlich, die Brücke mit einem Tag Gepäck zu überqueren, aber hier zu wohnen ist auch die beste Wahl, um einen frühen Flug zu erwischen. Nur wenige Gehminuten von der Stadt entfernt befindet sich eine U-Bahnstation. Das Zentrum ist auch sehr praktisch.
Hotel Terminus Garni GmbH
3.5/553 Bewertungen
Gut für die Durchreise, da in 1 Minute zum Bahnhof. Sehr netter und freundlicher Mann an der Rezeption
Hotel Wikinger Hof
3/541 Bewertungen
Die Rezeption befindet sich im zweiten Stock und die Zimmer im dritten bis sechsten Stock. Kein Fahrstuhl. Auf jeder Etage befinden sich Toiletten. In der 6. Etage gibt es nur zwei Duschen. Die Zimmer, Toiletten und Duschen sind ziemlich sauber. Dusche hat kein Wasserdruckproblem. WiFi ist auch ok. Die Lage ist weniger als 10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt. Die Gegend ist sicherlich voller Einwanderer, aber ich spüre keine Gefahr. Frühstück im nächsten Hotel, Brot Käse Brot Saft Kaffee etc.
B&B Hotel Hamburg-Altona
4/552 Bewertungen
Der Check-In Service ging ohne Probleme und schnell haben wir unser Zimmer erhalten. Das Personal ist zuvorkommend und freundlich. Das Zimmer war ebenfalls sauber. Und bietet ebenfalls genug Stauraum für Klamotten. Das Badezimmer ist klein, doch fürs Duschen und Zähneputzen reicht es allemal aus. Frühstück hätten wir dazu gebucht wenn wir nicht so früh abreisen müssten. Für ein Wochenendausflug ist dieses Hotel zu weiterzuempfehlen.

Frequently Asked Questions

Hotelinformationen für Touristen

Höchster Preis468 €
Niedrigster Preis19 €
Anzahl Bewertungen1.826
Anzahl der Hotels132
Durchschnittspreis (unter der Woche)117 €
Durchschnittspreis (am Wochenende)148 €

Tipps für die Auswahl eines 2-Sterne-Hotels in Hamburg

Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands, auch bekannt als „Deutschlands Tor zur Welt“, zieht Besucher aus aller Welt mit ihrer reichen Seefahrtsgeschichte, einzigartigen Architektur und modernen städtischen Atmosphäre an. Plane jetzt deine Reise nach Hamburg!

Durchschnittliche Hotelpreise in Hamburg

Hamburg bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von budgetfreundlichen Optionen bis hin zu luxuriösen Hotels. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Kosten:

  • Budget-Hotels: 1- bis 2-Sterne-Hotels oder Hostels mit grundlegenden Annehmlichkeiten. Die durchschnittlichen Kosten pro Nacht liegen bei etwa 60 bis 100 EUR.
  • Mittelklasse-Hotels: 3-Sterne-Hotels mit mehr Komfort und zusätzlichen Annehmlichkeiten. Die Kosten pro Nacht bewegen sich im Bereich von 100 bis 200 EUR.
  • Luxushotels: 4- oder 5-Sterne-Hotels sowie hochwertige internationale Ketten. Diese bieten erstklassige Annehmlichkeiten und Service. Die durchschnittlichen Kosten pro Nacht reichen von 200 bis 500 EUR.

Top Sehenswürdigkeiten für Erstbesucher

Erkunde die besten Attraktionen dieser pulsierenden Hafenstadt, die dir eine spannende Mischung aus maritimer Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendigem Kulturleben bietet.

  • Hamburger Hafen: Als einer der größten Häfen Europas ist der Hamburger Hafen bekannt für seinen geschäftigen Güterverkehr und die beeindruckende Hafenlandschaft. Erlebe die maritime Atmosphäre Hamburgs bei einer Hafenrundfahrt und genieße atemberaubende Ausblicke auf die Stadt.
  • Miniatur Wunderland: Als größte Modelleisenbahnausstellung der Welt zeigt Miniatur Wunderland detaillierte Nachbildungen von Landschaften und Gebäuden aus aller Welt. Es ist ein idealer Ort für Familien und Modellbau-Fans.
  • Elbphilharmonie Hamburg: Dieses architektonische Meisterwerk an der Elbe ist eines der modernsten Konzerthäuser weltweit. Genieße die einzigartige Bauweise und erlebe erstklassige musikalische Darbietungen in der Elbphilharmonie.
  • Speicherstadtmuseum: Das Speicherstadtmuseum bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Speicherstadt. Hier erfahren Besucher mehr über die historischen Lagerhäuser und den Handel im Hafen.
  • Hamburger Rathaus: Das prächtige Gebäude ist das politische Zentrum Hamburgs und beeindruckt durch seinen neorenaissancistischen Stil. Besichtige das Innere des Rathauses und erfahre mehr über die Geschichte und Politik der Stadt.
  • Mahnmal St. Nikolai: Das Mahnmal St. Nikolai erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und bietet eine eindrucksvolle Aussicht von seinem Turm. Es ist ein bedeutender Ort der Erinnerung und Reflexion.

Wissenswertes vor dem Besuch in Hamburg

Bevor du Hamburg besuchst, gibt es einige wichtige Tipps, die dir helfen, deinen Aufenthalt optimal zu gestalten:

  • Sprache: Die offizielle Sprache in Hamburg ist Deutsch. Englisch wird in touristischen Gebieten häufig gesprochen. Grundkenntnisse in Deutsch können hilfreich sein, aber Sie können sich auch auf Englisch verständigen.
  • Währung: Die offizielle Währung in Deutschland ist der Euro (EUR). Es ist ratsam, etwas Bargeld dabei zu haben, obwohl Kreditkarten in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert werden.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Hamburg verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, einschließlich U-Bahn, S-Bahn, Bussen und Fähren. Eine Hamburg Card kann nützlich sein, um unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr zu nutzen und manchmal Rabatte für Sehenswürdigkeiten zu erhalten.
  • Notrufnummer: In Notfällen erreichen Sie die Polizei, Feuerwehr und den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112.

Transport und Fortbewegung in Hamburg

Hamburg verfügt über ein effizientes öffentliches Verkehrssystem, das es Besuchern ermöglicht, die Stadt bequem zu erkunden. Hier sind einige nützliche Verkehrstipps:

  • U-Bahn: Verbindet die wichtigsten Stadtbereiche und Sehenswürdigkeiten, schnell und bequem.
  • S-Bahn: Hauptsächlich zur Verbindung von Innenstadt und Vororten, ideal für längere Strecken.
  • Busse: Weitreichendes Netz, deckt Gebiete ab, die von U-Bahn und S-Bahn nicht erreicht werden.
  • Fähren: Das Fährsystem in Hamburg ist eine interessante Möglichkeit zur Fortbewegung, insbesondere bei einer Fahrt entlang des Hamburger Hafens und der Binnenkanäle. Eine Fahrt mit der Fähre bietet einzigartige Ausblicke auf die Stadt und ist ein Highlight bei der Erkundung Hamburgs.
  • Taxis und Shared Mobility: Zahlreiche Taxidienste bieten eine bequeme Fortbewegung. Auch viele Radwege und Mietdienste sind vorhanden, was das Fahrradfahren zu einer umweltfreundlichen und angenehmen Option macht.
  • Flughafen Hamburg: Etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, erreichbar mit der S-Bahn (Linie S1), die Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Auch Taxis und Flughafentransferbusse stehen zur Verfügung.
  • Hamburg Hauptbahnhof: Hauptverkehrsknotenpunkt mit nationalen und internationalen Zugverbindungen. Viele Geschäfte und Restaurants im Bahnhof bieten zusätzlichen Komfort.

Beste Reisezeit für Hamburg

  • Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November): Diese Jahreszeiten bieten angenehme Temperaturen und sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und Stadtbesichtigungen. Das Wetter ist in diesen Perioden auch relativ trocken, was das Erkunden Hamburgs komfortabel macht.
  • Sommer (Juni bis August): Im Sommer ist es warm, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Küstenausflüge. Allerdings ist dies auch die Hauptreisezeit, daher sollten Unterkunft und Eintrittskarten im Voraus gebucht werden.
  • Winter (Dezember bis Februar): Obwohl das Wetter kalt ist, bringt der Weihnachtsmarkt und die Winteraktivitäten eine festliche Atmosphäre nach Hamburg. Wer die festliche Stimmung mag, sollte den Winter für eine Reise nach Hamburg in Betracht ziehen.
Weniger anzeigen