Finde Top Hotels mit Parkplatz in Frankfurt

Neueste Gästebewertungen für Hotels in Frankfurt

Hotel Cult Frankfurt
4.3/5115 Bewertungen
Sachsenhausen
Hervorragende Lage in der Nähe der „Ausgehmeile“ und in Laufdistanz zur Innenstadt. Nette und saubere Räume - Frühstück und ebenfalls gut, aber zur Prime-Time sehr laut. Gute Parkmöglichkeiten direkt im Hotel. Danke für die Gastfreundschaft!
Hampton by Hilton Frankfurt City Centre Messe
4.5/5284 Bewertungen
Galles
Es liegt in der Nähe der Ausstellungshalle. Ich bleibe fast jedes Mal hier, wenn ich auf Geschäftsreise bin. Es liegt ganz in der Nähe der U-Bahn und der Einkaufszentren. Das Frühstück ist immer das Gleiche, nachdem ich es zwei Tage lang gegessen habe. .. Zum Glück gibt es Waffeln, die mich bis zum Ende durchhalten... Der Service ist ziemlich gut, und ich bin höflich und werde die Initiative ergreifen, um Hallo zu sagen.
Hotel nhow Frankfurt
4.8/543 Bewertungen
Galles
Es ist nur eine U4-Station vom Hauptbahnhof entfernt. Die Zimmer sind hoch und komfortabel, das Frühstück ist reichhaltig und die Essenszeiten sind lang (Feiertage 7:00 bis 12:00 Uhr). Enthält einen REWE-Supermarkt und eine DM-Drogerie. Es gibt auch ein Restaurant, was sehr praktisch ist. Das Servicepersonal lächelt, ist höflich und sehr professionell.
Hotel Frankfurt Messe Affiliated by Meliá
3.8/538 Bewertungen
Galles
Rezeption freundlich. Ein Aus checken ohne Probleme. Zu bemängeln gibt es nur das Frühstück. Die Auswahl an Speisen und Getränken ist Perfekt aber es gibt 3 Punkte die extrem verbessert werden müssen. 1. Dies ist Generell ein Problem und zumutung in allen Hotels was an Brötchen (Semmeln) angeboten wird. Teils noch kalt vom einfrieren und hart als würden sie schon Monaten liegen. Ist es nicht möglich frische Brötchen anzubieten. 2. Diesmal extrem im Hotel aufgefallen. Rührei und Bacon ( Bauchspeck) leider kalt. Für mich macht es keinen Sinn zu beginn der Frückstückszeit massen an Speck und Eier herzustellen . Wenn leute dann um 8 Uhr ( Sonntag) zum frühstücken kommen , Die Eier oben eine Haut haben und der Speck kalt ist. 3. Ich verstehe das es schwer ist Personal zubekommen, aber das Personal im Früchstücksraum sollte Basiswissen in der Gastronomie haben. Es kann nicht sein, das man sich zb eine Scheibe Brot schmiert , auf steht um sich noch eine Tasse Kaffee holt, zurück am Tisch ist und fest stellt das der Tisch abgeräumt wurde. Ein anderes Beispiel vom Tag zuvor , Personal greif zwischen den Personen über den Tisch und räumt Teller und Leere Tassen ab.
THE FLAG Oskar M.
4.5/574 Bewertungen
Ostend
Schönes Schlafzimmer. Groß und geräumig. Es gibt einen Supermarkt direkt gegenüber dem Hotel und alles ist zu Fuß erreichbar, auch in die Altstadt. Werde auf jeden Fall wieder hier übernachten
Citadines City Centre Frankfurt
4.2/582 Bewertungen
Galles
Es war ein super, schneller und freundlicher Service beim Check in und Check out. Das Zimmer war sauber, ordentlich, modern und hatte alles was man für eine oder zwei Nächte benötigt. Leider ist das Frühstück für 16€ recht teuer zumal es gegenüber einen Bäcker gibt, bei dem ein Frühstück für weniger als die hälfte des Preises gibt.

Frequently Asked Questions

Hotelinformationen für Touristen

Anzahl der Hotels393
Anzahl Bewertungen19.122
Höchster Preis1.164 €
Niedrigster Preis30 €
Durchschnittspreis (unter der Woche)139 €
Durchschnittspreis (am Wochenende)130 €

Hotelführer für Parkplatz Hotels in Frankfurt

Frankfurt am Main, die dynamische Metropole im Herzen Deutschlands, ist bekannt für ihre beeindruckende Mischung aus moderner Architektur, historischer Bedeutung und lebendiger Kultur. Als bedeutendes Finanzzentrum und kulturelles Highlight zieht Frankfurt Besucher aus aller Welt an. Hier findest du eine kurze Einführung, um deinen Aufenthalt optimal zu gestalten.

Durchschnittliche Hotelpreise in Frankfurt

Frankfurt bietet eine breite Palette an Unterkünften für alle Budgets:

  • Budget-Hotels: 1- bis 2-Sterne-Hotels oder Hostels, die grundlegende Annehmlichkeiten bieten. Die durchschnittlichen Kosten pro Nacht liegen bei etwa 50 bis 90 EUR.
  • Mittelklasse-Hotels: 3-Sterne-Hotels, die zusätzlichen Komfort bieten. Die Preise bewegen sich im Bereich von 90 bis 180 EUR pro Nacht.
  • Luxushotels: 4- oder 5-Sterne-Hotels, die erstklassige Annehmlichkeiten und Service bieten. Die Kosten reichen von 180 bis 400 EUR pro Nacht.

Top Sehenswürdigkeiten für Erstbesucher

  • Römerberg: Der Römerberg ist das historische Herz von Frankfurt und bekannt für seine charmante Altstadt mit Fachwerkhäusern und dem beeindruckenden Römer, dem Rathaus der Stadt. Hier finden regelmäßig öffentliche Veranstaltungen und Märkte statt, darunter der berühmte Weihnachtsmarkt.
  • Kaiserdom St. Bartholomäus: Der Kaiserdom St. Bartholomäus ist die größte Kirche Frankfurts und ein bedeutendes gotisches Bauwerk. Besucher können den Turm besteigen und einen herrlichen Blick über die Stadt genießen. Der Dom war auch Schauplatz der Kaiserkrönungen im Mittelalter.
  • Frankfurter Goethe-Haus: Das Goethe-Haus ist das Geburtshaus des berühmten Dichters Johann Wolfgang von Goethe. Es bietet Einblicke in sein Leben und Werk und ist ein Muss für Literaturinteressierte. Das Museum zeigt originale Möbel und persönliche Gegenstände des Schriftstellers.
  • Eiserner Steg: Die eiserne Brücke ist eine Fußgängerbrücke über den Main und bietet eine malerische Aussicht auf die Frankfurter Skyline und die Altstadt. Sie ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Fotomotive, besonders bei Sonnenuntergang.

Wissenswertes vor dem Besuch in Frankfurt

  • Sprache: Die offizielle Sprache in Frankfurt ist Deutsch. In touristischen Gebieten und größeren Hotels wird oft auch Englisch gesprochen, aber Grundkenntnisse in Deutsch können hilfreich sein.
  • Währung: Die offizielle Währung in Deutschland ist der Euro (EUR). Es wird empfohlen, etwas Bargeld bei sich zu haben, obwohl Kreditkarten in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert werden.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Frankfurt verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahnen und Busse umfasst. Eine Frankfurt Card oder eine Tageskarte kann nützlich sein, um unbegrenzte Fahrten zu nutzen und Rabatte bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu erhalten.
  • Klimabedingungen: Das Wetter in Frankfurt kann variieren. Im Sommer kann es warm werden, während die Wintermonate kühl und regnerisch sein können. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuelle Wetterlage zu informieren und entsprechend zu packen.

Transport und Fortbewegung in Frankfurt

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Frankfurt verfügt über ein exzellentes Netzwerk von U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahnen und Bussen. Die Frankfurt Card ermöglicht unbegrenzte Fahrten und bietet Rabatte für Sehenswürdigkeiten.
  • Fahrräder und Roller: Zahlreiche Mietstationen bieten Fahrräder und E-Scooter an, ideal für flexible Fortbewegung durch die Stadt.
  • Taxis: Taxis sind weit verbreitet und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich fortzubewegen.
  • Flughafen: Der Flughafen Frankfurt am Main liegt etwa 12 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist bequem mit der S-Bahn (Linie S8 und S9) erreichbar. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten.

Kulinarische Highlights in Frankfurt

  • Frankfurter Rippchen: Dieses traditionelle Gericht besteht aus gepökeltem und gekochtem Schweinerippchen, das meist mit Sauerkraut und Kartoffelpüree serviert wird. Es ist eine typische Frankfurter Spezialität, die besonders in traditionellen Wirtshäusern genossen werden kann.
  • Handkäse mit Musik: Ein beliebter Frankfurter Snack, der aus würzigem Handkäse besteht und mit einer Marinade aus Zwiebeln, Essig und Öl serviert wird. Der Name „mit Musik“ bezieht sich auf die Zwiebeln, die dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack verleihen.
  • Apfelwein (Ebbelwoi): Dieses traditionelle Getränk, oft als „Äppelwoi“ bezeichnet, ist ein lokal produzierter Apfelwein, der einen einzigartigen, erfrischenden Geschmack hat. In den typischen Apfelwein-Kneipen der Stadt kann man dieses Getränk zusammen mit regionalen Spezialitäten genießen.
  • Frankfurter Grüne Soße: Diese grüne Sauce wird aus einer Mischung von sieben Kräutern, darunter Petersilie, Schnittlauch und Kresse, zubereitet und traditionell mit hartgekochten Eiern und Kartoffeln serviert. Sie ist ein leichtes, aber geschmackvolles Gericht, das besonders in den Sommermonaten beliebt ist.
  • Frankfurter Kranz: Ein klassischer Frankfurter Kuchen, der aus mehreren Schichten Buttercreme und Biskuit besteht, die mit Karamellüberzug und Nüssen dekoriert sind. Er ist ein perfektes Dessert für besondere Anlässe und bietet eine süße Möglichkeit, die Reise zu krönen.

Beste Reisezeit für Frankfurt

  • Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist eine der besten Zeiten, um Frankfurt zu besuchen. Die Temperaturen sind angenehm, die Stadt blüht auf, und es gibt zahlreiche Veranstaltungen und Festivals, wie das berühmte Frankfurter Frühlingsfest. Diese Zeit eignet sich hervorragend für Stadtbesichtigungen und Outdoor-Aktivitäten.
  • Sommer (Juni bis August): Der Sommer bringt warmes Wetter nach Frankfurt, ideal für Aktivitäten im Freien und den Besuch von Events wie dem Frankfurter Stadtfest. Es ist die Hochsaison für Touristen, daher können die Preise für Unterkünfte höher sein. Frühzeitige Buchungen sind empfehlenswert.
  • Herbst (September bis November): Der Herbst bietet milde Temperaturen und weniger Touristen, was eine entspannte Erkundung der Stadt ermöglicht. Die Herbstmonate sind auch perfekt, um die Weinregionen in der Nähe zu besuchen und die herbstliche Atmosphäre zu genießen.
  • Winter (Dezember bis Februar): Der Winter kann kühl und feucht sein, aber die festliche Weihnachtszeit bringt einen besonderen Charme nach Frankfurt. Der Weihnachtsmarkt auf der Römerberg-Platz ist besonders beliebt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, lokale Spezialitäten und Handwerkskunst zu entdecken. Es ist eine gute Zeit, um die Stadt in einer gemütlichen Atmosphäre zu erleben, auch wenn das Wetter kühl sein kann.
Weniger anzeigen