Powerbank im Flugzeug mitnehmen: Aktuelle Vorschriften & Tipps 2025

Author's Profile Picture

Von Nora

Powerbank im Flugzeug mitnehmen

Im Januar 2025 verursachte ein Vorfall auf einem Flug aus Südkorea, bei dem eine Powerbank im Gepäckraum Feuer fing, Verletzungen bei Passagieren und Flugverspätungen zur Folge hatte. Dieser Vorfall führte dazu, dass Fluggesellschaften weltweit ihre Sicherheitsvorkehrungen für Powerbanks verschärften. Für die meisten Reisenden sind Powerbanks jedoch ein unverzichtbares Reiseutensil – ohne sie könnten elektronische Geräte jederzeit „ausgehen“ und die Verbindung abbrechen. Ein späterer Neukauf ist zudem zeitaufwendig und teuer.

Leider unterscheiden sich die Vorschriften der Fluggesellschaften zur Mitnahme von Powerbanks erheblich, sodass man leicht die Sicherheitskontrollen nicht besteht. Wie kann man Powerbanks korrekt mitnehmen? Welche Unterschiede gibt es bei den Vorschriften der Fluggesellschaften? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen, um dir zu helfen, die Herausforderungen deiner Reise problemlos zu meistern und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

🚗 Buche deinen Flughafen-Abholservice in der Trip.com App und spare 12% als neuer Nutzer.
📶 Mit eSIM verbunden bleiben und weltweite Top-Sehenswürdigkeiten entdecken.

🔋 Darf man eine Powerbank im Flugzeug mitnehmen?

Powerbanks dürfen grundsätzlich mit ins Flugzeug genommen werden – allerdings nur im Handgepäck. Im aufgegebenen Koffer haben sie nichts zu suchen. Warum? Weil die in ihnen verbauten Lithium-Akkus im Frachtraum durch äußere Einflüsse wie Druckschwankungen oder hohe Temperaturen beschädigt werden können – und das kann im schlimmsten Fall zu Bränden oder Explosionen führen.

Viele Airlines haben deshalb klare Regeln aufgestellt: Powerbanks mit einer Energie von bis zu 100 Wattstunden (Wh) sind normalerweise ohne Anmeldung erlaubt und gelten als unbedenklich. Geräte mit höherer Kapazität müssen oft vorher genehmigt werden oder sind sogar gänzlich verboten. Gleichzeitig muss die Powerbank eine gut sichtbare Kennzeichnung aufweisen, die die Nennleistung (Wh), die Kapazität (mAh) sowie Herstellerinformationen angibt. Powerbanks mit unklarer oder fehlender Kennzeichnung können möglicherweise nicht die Sicherheitskontrollen bestehen.

👀 Wie groß darf die Powerbank im Flugzeug sein?

Die maximale Kapazität von Powerbanks, die im Flugzeug mitgeführt werden dürfen, ist klar festgelegt und basiert hauptsächlich auf der Nennleistung (Wh).

NennleistungRegeln für das Mitführen

≤ 100 Wh

Kann direkt im Handgepäck mitgenommen werden

100 Wh < Nennleistung ≤ 160 Wh

Voraussetzung ist die Genehmigung durch die Airline

> 160 Wh

Dürfen nicht mitgenommen werden

4.7/5
1804 Bewertungen
5/5
Ausgezeichnet
Unkompliziert und einfach zu installieren und zu aktivieren. In Prag, Kopenhagen und Malmö, Schweden, problemlos im Einsatz. Die Verbindung war stabil und schnell. Vor allem erschwinglich. Kann ich jedem empfehlen, der durch Europa reist.
review picture
5/5
Ausgezeichnet
Die eSIM war sehr einfach zu installieren und ich habe sie während meines viertägigen Aufenthalts in Wien, Österreich, verwendet. Das Signal war während der gesamten Reise wirklich gut.
review picture
5/5
Ausgezeichnet
Funktioniert sehr gut ... super einfach zu installieren und zu verstehen. Stellen Sie sicher, dass Sie ZUERST den QR-Code herunterladen und ihn dann über das WLAN des Flughafens aktivieren.
review picture
5/5
Ausgezeichnet
Stabile Verbindung, blitzschnelle Geschwindigkeit, umfassende Abdeckung, sehr empfehlenswert, unglaublich günstiger Preis und problemlose Installation.
review picture
5/5
Ausgezeichnet
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ziemlich gute Abdeckung in Frankreich (Paris), der Schweiz (Zermatt), Interlaken, Luzern, Genf, Zürich. Nur an einigen abgelegenen Orten gibt es kein Signal, wenn man mit dem Zug zwischen den Städten reist, da dort kein oder nur zeitweise Empfang besteht. Es ist erstaunlich, dass wir mit Google Maps und AllTrails Datenzugriff haben, selbst beim Wandern in der Schweiz auf über 2800 m Höhe, was uns sicherlich hilft, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
review picture

🧮 Wie berechnet man die Kapazität einer Powerbank (mAh in Wh umrechnen)?

Wie berechnet man die Kapazität einer Powerbank (mAh in Wh umrechnen)?

Viele Airlines bewerten die Größe von Powerbanks nicht nach Milliamperestunden (mAh), wie es auf den Geräten meist angegeben ist, sondern nach Wattstunden (Wh). Deshalb ist es wichtig, die tatsächliche Kapazität deiner Powerbank korrekt umzurechnen, bevor du sie auf Reisen mitnimmst – nur so weißt du, ob sie überhaupt mit an Bord darf. Die Umrechnungsformel lautet:

Formel: Wh = mAh × V / 1000

In der Praxis haben viele Powerbanks eine Spannung von 3,7 oder 5 Volt – die konkrete Angabe ist auf dem Produkt vermerkt und sollte vor dem Flug überprüft werden. Hier ein Beispiel zur Berechnung:

Wenn die Powerbank eine Kapazität von 10.000mAh und eine Spannung von 3,7V hat, lautet die Berechnung:

10.000mAh × 3,7V ÷ 1000 = 37Wh

Diese Powerbank kann problemlos im Handgepäck mitgeführt werden.

Entsprechend:

  • 20.000mAh × 3,7V ÷ 1000 = 74Wh (darf direkt mitgenommen werden)
  • 30.000mAh × 3,7V ÷ 1000 = 111Wh (muss vorab bei der Fluggesellschaft genehmigt werden)

Mit dieser Umrechnung kannst du schnell feststellen, ob deine Powerbank den Vorschriften der Fluggesellschaft entspricht und so mögliche Probleme bei der Sicherheitskontrolle vermeiden.

✈️ Welche Powerbanks sind bei deutschen Fluggesellschaften erlaubt?

Welche Powerbanks sind bei deutschen Fluggesellschaften erlaubt?

Bildquelle: Unsplash

Die Mitnahme von Powerbanks an Bord unterliegt strengen Sicherheitsvorschriften, und die Anforderungen variieren je nach Fluggesellschaft. Die deutschen Fluggesellschaften Lufthansa, Eurowings und Condor haben ähnliche Regelungen bezüglich der Mitnahme von Lithiumbatterien und Powerbanks: In allen drei Fällen müssen Powerbanks im Handgepäck mitgeführt werden, sind im aufgegebenen Gepäck jedoch verboten, und während des Fluges darf die Powerbank nicht zum Laden von elektronischen Geräten verwendet werden.

Die konkreten Vorschriften lauten wie folgt:

  • Kapazität von 100 Wh oder 2 g LC: Jeder Passagier darf maximal 20 Stück mitnehmen, ohne eine Genehmigung einzuholen.
  • Kapazität von 100 Wh bis 160 Wh: Ohne vorherige Genehmigung durch die Fluggesellschaft ist der Transport nicht zulässig. Nach Genehmigung darf jeder Passagier maximal 2 Stück mitnehmen.
  • Mehr als 2 g LC bis 8 g LC: Auch hier ist eine vorherige Genehmigung erforderlich. Nach Genehmigung darf jeder Passagier maximal 2 Stück mitnehmen, jedoch gilt diese Regelung nur für medizinische Geräte. Diese Vorschrift gilt nicht für Powerbanks des alltäglichen Gebrauchs.

Für Powerbanks, die von einem Rückruf betroffen sind, erlaubt Condor deren Mitnahme, sofern sie ausgeschaltet sind und während des Fluges weder verwendet noch aufgeladen werden. Eurowings verbietet die Mitnahme solcher Powerbanks jedoch vollständig.

Details zu Lithiumbatterien und Powerbanks

Diese Powerbanks im Rückruf

Anker: A1257、A1647、A1681、A1689

👉 Mehr Infos

Romoss: PAC20-272, PAC20-392, PLT20A-152

👉 Mehr Infos

🚗 Buche deinen Flughafen-Abholservice in der Trip.com App und spare 12% als neuer Nutzer.

✈️ Welche Powerbanks sind bei chinesischen Fluggesellschaften erlaubt?

Welche Powerbanks sind bei chinesischen Fluggesellschaften erlaubt?

Bildquelle: Unsplash

Beim Fliegen mit einer chinesischen Fluggesellschaft müssen Passagiere strenge Sicherheitsvorschriften für das Mitführen von Powerbanks beachten. Ab dem 28. Juni 2025 ist das Mitführen folgender Powerbanks an Bord aller Inlandsflüge in China verboten:

  • Geräte ohne CCC-/„3C“-Zertifizierungskennzeichnung;
  • Powerbanks mit unleserlichen oder unvollständigen Etiketten, die nicht eindeutig identifiziert werden können;
  • Bestimmte Modelle oder Chargen, die offiziell zurückgerufen wurden.

Regelung nach Nennenergie (Wh):

Nennenergie (Wh)Mitnahmebedingungen

≤ 100 Wh

Ohne Genehmigung erlaubt, Mitnahme im Handgepäck

100–160 Wh

Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich, max. 2 Stück pro Person

> 160 Wh

Streng verboten

Keine Angabe/unklare Energie

Ebenfalls verboten

Zusätzlich gelten folgende Bestimmungen:

  • Powerbanks dürfen ausschließlich im Handgepäck oder direkt am Körper mitgeführt werden. Eine Mitnahme im Aufgabegepäck ist strikt untersagt.
  • Während des Fluges ist es verboten, elektronische Geräte mit der Powerbank zu laden.
  • Powerbanks mit einem eigenen Ein-/Ausschalter müssen während des gesamten Fluges ausgeschaltet bleiben und dürfen nicht verwendet werden.

Details zu Lithiumbatterien und Powerbanks

🏷️ Günstige Flüge, Hotels, Zugtickets und Mietwagen für deine China-Reise finden.
👉 Mit eSIM bleib in China stets online und entdecke die besten Sehenswürdigkeiten und Touren.

📄 Sicherheitstipps & Reisehinweise

Kleiner Check vor dem Abflug:

Bevor du zum Flughafen aufbrichst, wirf am besten noch einen kurzen Blick auf deine Powerbank: Ist das Gehäuse unbeschädigt? Gibt es Beulen oder lose Anschlüsse?
Denn: Defekte oder aufgeblähte Geräte dürfen bei keiner Airline mit an Bord.

Praktischer Tipp für die Sicherheitskontrolle:

Pack deine Powerbank in ein leicht zugängliches Fach deines Handgepäcks – z. B. in die Außentasche. So kannst du sie bei der Kontrolle schnell herausnehmen und separat scannen lassen. Das spart Zeit und Nerven.

Setz lieber auf Markenprodukte:

Powerbanks mit klar lesbaren Angaben zu Kapazität (mAh/Wh), Spannung und Batterietyp machen die Kontrolle einfacher – und zeigen gleich, dass alles den Vorschriften entspricht.

✈️ Günstige Flugtickets online buchen

Europa Orange 4G/5G eSIM | 12 GB–70 GB Datenvolumen | Anrufe + SMS | 14–28 Tage | QR-Code
Europa Orange 4G/5G eSIM | 12 GB–70 GB Datenvolumen | Anrufe + SMS | 14–28 Tage | QR-Code
4.5/5
118 Bewertungen
Eine sehr praktische SIM-Karte. Mir war eine Telefonnummer wichtig – hier ist sie. Für diesen Preis ist sie einfach der Hammer🔥. Ich habe in einer Woche extrem aktiver Nutzung nur 1/4 des Tarifs pro GB ausgegeben. Ich habe unterwegs Filme und YouTube geschaut. Ich hatte überall eine Verbindung, es gab nie Probleme, selbst an der Grenze zwischen zwei Ländern funktionierte die Verbindung durchgehend. Ich empfehle dringend, diese SIM-Karte zu kaufen
Weltweit 77 Länder 4G/5G eSIM | Tagespaket/Datenpaket | 1-30 Tage | 24-Stunden-Abrechnung | QR-Code
Weltweit 77 Länder 4G/5G eSIM | Tagespaket/Datenpaket | 1-30 Tage | 24-Stunden-Abrechnung | QR-Code
4.6/5
1375 Bewertungen
„eSIM macht die Gerätekonnektivität intelligenter und bequemer.“ 2. „Keine physische Karte erforderlich – eSIM ist die Zukunft der Kommunikation.“ 3. „Ein Muss für unterwegs: Mit eSIM können Sie jederzeit den Anbieter wechseln.“ 4. „Spart Zeit und Aufwand: Die Aktivierung der eSIM dauert nur wenige Minuten.“
Global (66 Länder) | 5G/4G eSIM | Gesamtpaket | 24-Stunden Abrechnung | 1–7 Tage | QR-Code
Global (66 Länder) | 5G/4G eSIM | Gesamtpaket | 24-Stunden Abrechnung | 1–7 Tage | QR-Code
4.5/5
1088 Bewertungen
Danke Trip.com, dass ich das kostenlos bekommen habe. Insgesamt keine Beanstandungen. Wenn Sie jedoch eine Geschäftsreise planen und mehr Datenvolumen benötigen, können Sie die 100-GB-Tagesversion wählen. Das ist sein Geld wert.
Europa 4G/5G eSIM | Tagespaket/Datenpaket | 1–30 Tage | 24-Stunden-Abrechnung | QR-Code
Europa 4G/5G eSIM | Tagespaket/Datenpaket | 1–30 Tage | 24-Stunden-Abrechnung | QR-Code
4.6/5
966 Bewertungen
Die Bedienung ist einfach. Scannen Sie den QR-Code, aktivieren Sie Mobilfunk-Roaming, verbinden Sie sich, solange Sie Internetempfang haben, und schon können Sie loslegen. Das Internet ist gut, aber ich weiß nicht, wie ich die Menge des genutzten Internets überprüfen kann.
Europäische 4G/5G eSIM | Tagespaket/Gesamtpaket | 500 MB/Tag – insgesamt 30 GB | 1–30 Tage | 24-Stunden-System | QR-Code
Europäische 4G/5G eSIM | Tagespaket/Gesamtpaket | 500 MB/Tag – insgesamt 30 GB | 1–30 Tage | 24-Stunden-System | QR-Code
4.7/5
1804 Bewertungen
Unkompliziert und einfach zu installieren und zu aktivieren. In Prag, Kopenhagen und Malmö, Schweden, problemlos im Einsatz. Die Verbindung war stabil und schnell. Vor allem erschwinglich. Kann ich jedem empfehlen, der durch Europa reist.

Häufig gestellte Fragen: Powerbanks im Flugzeug mitnehmen

  • Darf ich eine Powerbank im Flugzeug mitnehmen?

    Ja, Powerbanks dürfen im Flugzeug mitgenommen werden – allerdings nur im Handgepäck. Im aufgegebenen Gepäck sind sie aus Sicherheitsgründen verboten.
  • Wie groß darf meine Powerbank sein?

    • Die meisten Fluggesellschaften erlauben Powerbanks mit einer Kapazität von bis zu 100 Wh ohne Genehmigung.
    • Powerbanks mit 100–160 Wh dürfen nur nach vorheriger Genehmigung mitgeführt werden.
    • Powerbanks über 160 Wh sind grundsätzlich verboten.
  • Wie kann ich die Kapazität meiner Powerbank in Wh berechnen?

    Wenn nur mAh angegeben sind, kannst du die Kapazität wie folgt umrechnen: Wh = mAh × Volt ÷ 1000
  • Kann ich meine Powerbank im Flugzeug benutzen?

    Das hängt von der Fluggesellschaft ab. Die meisten Airlines verbieten das Aufladen von Geräten mit der Powerbank während des Fluges. Sicherheit geht vor!
  • Wie viel Wh sind 10.000 mAh?

    Bei 3,7 V entspricht das etwa 37 Wh – also deutlich unter dem 100-Wh-Limit.
  • Ist eine Powerbank mit 30.000 mAh im Flugzeug erlaubt?

    Ja, aber nur mit Genehmigung der Fluggesellschaft – 30.000 mAh entsprechen ca. 111 Wh und dürfen nur im Handgepäck mitgeführt werden.

🗺️ Reiseführer

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von einer Einzelperson oder einer Drittanbieter-Plattform zur Verfügung gestellt. Sollte es Unstimmigkeiten bezüglich des Urheberrechts geben, wende dich bitte direkt an uns, so dass wir den Inhalt umgehend löschen können.
>>
Powerbank im Flugzeug mitnehmen