
Das Reisen mit deinem Hund im Zug kann eine großartige Möglichkeit sein, neue Orte zu entdecken – sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Doch bevor du und dein vierbeiniger Begleiter das Abenteuer Bahnreise antreten, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über die Mitnahme von Hunden (und anderen Haustieren) im Zug wissen musst, von den allgemeinen Bestimmungen über praktische Tipps bis hin zu den Kosten.
Kann ich meinen Hund mit in den Zug nehmen?
Natürlich kannst du deinen Hund mit in den Zug nehmen! Viele Bahngesellschaften, darunter die Deutsche Bahn, heißen vierbeinige Begleiter willkommen, solange bestimmte Richtlinien beachtet werden. Kleine Hunde, die in einer Transportbox reisen, können oft kostenlos mitfahren. Für größere Hunde ist in der Regel ein ermäßigtes Ticket erforderlich. Achte darauf, dass dein Hund während der gesamten Reise angeleint ist und andere Reisende nicht stört. Eine gute Vorbereitung, wie das Mitbringen von Wasser, Futter und einer gemütlichen Decke, sorgt dafür, dass die Zugfahrt für dich und deinen Hund angenehm und stressfrei verläuft. Informiere dich vorab über die spezifischen Bestimmungen der Bahngesellschaft, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten. So wird die Zugfahrt zu einem schönen Erlebnis für dich und deinen treuen Begleiter!
Wie funktioniert das Reisen mit Haustieren in der Bahn?

Viele Bahngesellschaften, darunter die Deutsche Bahn, erlauben die Mitnahme von Haustieren, allerdings unter bestimmten Bedingungen.
Kleine Hunde und Kleintiere
Kleine Hunde, Katzen und andere Kleintiere dürfen kostenlos mitreisen, wenn sie in einer geschlossenen Transportbox, einem Käfig oder einer speziellen Tragetasche für den Tiertransport untergebracht sind. Die Box muss sicher verschließbar sein und unter den Sitz oder in die Gepäckablage passen. Während der gesamten Fahrt sollte das Tier in der Box bleiben, um andere Fahrgäste nicht zu stören und für eine sichere Reise zu sorgen.
Größere Hunde
Größere Hunde, die nicht in eine Transportbox passen, müssen in der Regel ein eigenes Ticket kaufen. Bei der Deutschen Bahn kostet das Ticket für Hunde 50 % des regulären Fahrpreises der gewählten Strecke. Während der gesamten Reise muss dein Hund angeleint sein und in vielen Zügen einen Maulkorb tragen. Dies gilt insbesondere in Fernzügen wie ICE und IC, um die Sicherheit aller Fahrgäste zu gewährleisten.
Assistenzhunde (Blindenführhunde & Begleithunde)
Assistenzhunde, wie Blindenführhunde oder andere offiziell anerkannte Begleithunde, dürfen in der Regel kostenlos mitreisen. Sie sind von der Maulkorbpflicht befreit und müssen kein separates Ticket kaufen. Bei der Deutschen Bahn sowie in vielen anderen Bahngesellschaften dürfen Assistenzhunde auch ohne Transportbox mitgeführt werden. Voraussetzung ist, dass es sich um einen zertifizierten Assistenzhund handelt. Es empfiehlt sich, entsprechende Nachweise mitzuführen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Was kostet die Mitnahme eines Hundes im Zug?
Die Kosten für die Mitnahme deines Hundes im Zug können variieren. Hier die gängigsten Regelungen:
- Kleine Hunde in einer Transportbox: Diese reisen kostenlos, solange sie in einer sicheren, kleinen Transportbox untergebracht sind.
- Größere Hunde: Hunde, die nicht in eine Transportbox passen, benötigen ein Ticket, das in der Regel 50 % des Fahrpreises für ein normales Ticket kostet.
- Blinden- und Assistenzhunde: Diese Hunde dürfen kostenlos mitreisen, auch ohne Transportbox und unabhängig von der Größe.
- Internationale Reisen: Wenn du mit deinem Hund ins Ausland reist, musst du mit höheren Gebühren und zusätzlichen Anforderungen rechnen.
Es ist wichtig, sich vor der Reise über die genauen Bestimmungen und Preise der jeweiligen Bahngesellschaft zu informieren, da diese variieren können. Einige Bahngesellschaften bieten auch spezielle Angebote oder Rabatte für die Mitnahme von Haustieren an. So kannst du sicherstellen, dass du alle notwendigen Informationen hast und die Reise für dich und deinen Hund reibungslos verläuft.
Praktische Tipps für eine entspannte Zugreise mit deinem Hund

Damit eure Zugreise so angenehm wie möglich wird, haben wir einige nützliche Tipps zusammengestellt:
Vor der Reise
- Buchung und Platzreservierung: Besonders in Fernzügen ist es ratsam, ein Ticket mit Platzreservierung zu buchen. In vielen Zügen gibt es spezielle Bereiche für Reisende mit Haustieren, aber diese Plätze sind begrenzt. Achte darauf, dass du frühzeitig buchst, um deinen Platz zu sichern.
- Vorbereitung der Reise: Achte darauf, dass dein Hund gesund und fit für die Reise ist. Falls dein Hund dazu neigt, unruhig zu werden oder unter Reisekrankheit zu leiden, kann es helfen, vorher mit dem Tierarzt zu sprechen. Es gibt spezielle Medikamente oder Produkte, die deinem Hund helfen können, entspannter zu bleiben.
Während der Reise
- Ruhe bewahren: Hunde spüren den Stress ihrer Besitzer. Wenn du also ruhig und entspannt bleibst, wird sich dein Hund eher auch so verhalten. Stelle sicher, dass er während der Fahrt ausreichend Platz hat und sich nicht eingeengt fühlt.
- Wasser und Snacks: Auch während der Zugfahrt ist es wichtig, deinem Hund genügend Wasser zu geben. Besonders bei langen Fahrten solltest du regelmäßig Pausen einlegen, um deinem Hund Wasser und Futter anzubieten.
- Pausen einplanen: Auf längeren Strecken sind Pausen wichtig, um deinem Hund die Möglichkeit zu geben, sich zu bewegen und seine Blase zu entleeren. Viele Bahnhöfe bieten mittlerweile spezielle Hundetoiletten oder Auslaufzonen.
Verhalten im Zug
- An der Leine und mit Maulkorb: In den meisten Zügen ist es vorgeschrieben, dass dein Hund an der Leine geführt wird und manchmal auch einen Maulkorb trägt, besonders bei längeren Strecken oder in stark frequentierten Zügen. Achte darauf, dass dein Hund während der gesamten Reise ruhig bleibt und keine anderen Passagiere belästigt.
- Platzierung im Zug: Dein Hund darf nicht auf den Sitzen sitzen, es sei denn, es handelt sich um einen speziellen Hundebereich. Der Hund sollte entweder auf dem Boden in der Nähe deines Platzes oder in der Nähe des Ganges sitzen.
Wichtige Bestimmungen und Impfungen für Haustiere
Bevor du ins Ausland reist, solltest du sicherstellen, dass dein Hund alle nötigen Impfungen erhalten hat. Für Reisen innerhalb der EU ist der EU-Heimtierausweis erforderlich. Dieser muss von einem Tierarzt ausgestellt werden und enthält alle Informationen zu den Impfungen und der allgemeinen Gesundheit deines Hundes.
Einige Länder, wie Großbritannien, Schweden oder Irland, haben sehr strenge Vorschriften für die Einreise von Haustieren. Dazu gehören neben den Impfungen auch möglicherweise Quarantäneregelungen. Informiere dich unbedingt im Voraus, um Probleme an der Grenze zu vermeiden.
Günstige Bahntickets online buchen
Reise günstig und bequem! Buche deine Bahntickets online und sichere dir die besten Angebote für deine nächste Fahrt.