9 Marathons, die du 2023 nicht verpassen solltest

Inhalt
- Der Australian Outback Marathon
- Der Reykjavik-Marathon
- Der Jungfrau-Marathon
- Der Warschau-Marathon
- Der Lissabon-Marathon
- Der Amsterdam-Marathon
- Der Istanbul-Marathon
- Der Athen-Marathon
- Der Valencia-Marathon
Mehr anzeigen
Wenn du zu den Leuten gehörst, die sich gerne sportlich bis ans Limit bringen, dann könnte die Teilnahme an einem Marathon perfekt zu dir passen. Dort kannst du deine sportliche Höchstleistung erreichen, erhältst dafür eine Medaille als Erinnerung und gehst mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause.
Aber was ist, wenn du schon an allen Marathons in deiner Region teilgenommen hast und du jetzt deinen Horizont erweitern möchtest? Wie wäre es mit großen Marathons in anderen Ländern auf der Welt? Du kannst dann endlich dorthin reisen und dabei neben dem Sportereignis noch viele Sehenswürdigkeiten anschauen.
Aber welche Reiseziele lohnen sich für dich? Der folgende Text stellt dir 9 Marathons vor, die du 2023 nicht verpassen solltest.
29. Juli

Uluru (Ayres Rock) bei Tageslicht (Quelle)
Für alle, die eine echte Herausforderung suchen und dabei das australische Outback erleben möchten, ist dieser Marathon perfekt.
Die gute Nachricht ist: Die Strecke ist relativ flach, mit nur ein paar Sanddünen, die dich aber vielleicht herausfordern. Gleichzeitig kann die Strecke an manchen Stellen sandig und weich sein, woran du vielleicht nicht gewohnt bist. Dennoch kannst du bei diesem Marathon eine unvergessliche Zeit im Outback verbringen und diesen berühmten Ort ganz persönlich erleben.
Der Marathon beginnt und endet in Uluru, weshalb es vielleicht sinnvoll ist, auch in dieser Gegend zu übernachten. Hier bietet sich ein Aufenthalt im Discovery Kings Canyon an, denn du kannst auf Wunsch in Zimmern oder Zelten auf dem eigenen Zeltplatz im Outback schlafen.
19. August

Luftaufnahme von Reykjavik (Quelle)
Jedes Jahr nehmen rund 3.000 Läufer aus aller Welt an diesem Marathon teil. Und wenn du dir Fotos von Reykjavik einmal genau ansiehst, sollte diese rege Teilnahme nicht verwundern.
Wenn du an diesem Marathon teilnimmst, kannst du bei deiner Reise wunderbar die zahlreichen faszinierenden Orte von Island erkunden. Besonders praktisch ist, dass die „Kulturnacht“ der Stadt am selben Tag wie der Marathon stattfindet. Die Rennstrecke des Marathons ist relativ flach und sie führt dich durch herrliche Landschaften.
Wenn du deine Übernachtung im Grand Hotel Reykjavik buchst, kannst du ausgeschlafen in den Marathon starten. Du bist dann weniger als 2 km vom Stadtzentrum entfernt, wo auch der Marathon beginnt. Vom Hotel aus kannst du ganz in Ruhe zu Fuß zum Start gehen.
9. September

Der Berg Jungfrau an einem sonnigen Tag (Quelle)
Obwohl er nicht der beliebteste Marathon in der Schweiz ist, geben viele Läufer dem Jungfrau-Marathon die Bewertung: „Der schönste Marathon der Welt“. Das macht die Teilnahme sicherlich besonders attraktiv. Melde dich am besten schnell an, denn es gibt hier nur 4.000 Startplätze!
Der Marathon beginnt in Interlaken und führt dich auf seiner Strecke an den Alpen und wunderbar türkisfarbenen Gewässern vorbei. Das Ende des Laufs liegt im Eigergletscher, wo du dann 2.000 m höher als bei dem Startpunkt des Marathons bist.
Die gute Nachricht ist: Du kannst so nah (oder weit entfernt) von der Startlinie übernachten, wie du möchtest. Denn die Anreise mit dem Zug zum Marathon ist von jedem Schweizer Bahnhof aus für dich kostenlos! Wenn du aber keine Lust auf eine Zugreise hast, übernachte am besten im Hotel Artos Interlaken, von wo aus es nur 330 m bis zum Stadtzentrum sind.
24. September

Ein Panoramablick auf die Skyline von Warschau (Quelle)
Der Warschau-Marathon ist der älteste Marathon in ganz Polen. Zum ersten Mal fand er hier 1979 statt. Wenn du schon immer die Hauptstadt von Polen entdecken wolltest, bietet sich dir hier die perfekte Gelegenheit dazu. Die flache Rennstrecke beginnt und endet in der Altstadt von Warschau und führt dich durch bezaubernde Straßen und Parks und an Palästen vorbei.
Falls du vor dem großen Rennen noch Kohlenhydrate tanken möchtest, keine Sorge. Denn am Vorabend des Laufs gibt es eine Dinner-Party mit Nudelgerichten!
Damit du gleich die Altstadt kennenlernen kannst, empfiehlt sich eine Übernachtung im Mondrian Luxury Suites & Apartments Old Town Market Square. Von hier aus hast du einen umwerfenden Blick auf die Gebäude der Altstadt.
8. Oktober

Eine gelbe Straßenbahn fährt durch Lissabon (Quelle)
Um am größten Marathon Portugals teilzunehmen, musst du dich einfach beim „EDP Lisbon Marathon“ anmelden. Er beginnt in der Stadt Cascais und bietet dir die ganze Strecke über einen umwerfenden Blick auf Meer und Flüsse. Tatsächlich halten viele Teilnehmer diesen Marathon für den schönsten auf der Welt!
Wenn du deine Startnummer vorzeigst, kannst du kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um zur Avenida da República in Cascais zu gelangen. Du könntest deine Übernachtung aber auch im Real Residência - Apartamentos Turísticos buchen. Damit bist du nicht nur nah am Startpunkt des Marathons, sondern kannst auch deinen Aufenthalt in dieser Ferienwohnung mit umfangreichem Service genießen.
15. Oktober

Häuser an einer Gracht in Amsterdam (Quelle)
Der „TCS Amsterdam Marathon“ ist der größte seiner Art in den Niederlanden und dabei der viertschnellste Stadt-Marathon! Hier kannst du an einem unglaublichen Stadtrennen teilnehmen, das dich an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Amsterdams vorbeiführt.
Du beginnst am Olympiastadion. Danach läufst du durch die Straße am Rijksmuseum, vorbei an der Heineken Experience, am Fluss Amstel entlang und durch den berühmten Vondelpark.
Da der Start und das Ende des Marathons am selben Ort liegen, bietet sich ein Hotel in der Nähe an, wie das Hotel TWENTY EIGHT. Es liegt nur 230 m vom Olympiastadion entfernt und es ist von dort auch nicht weit ins Stadtzentrum, aber weit genug, damit die ausschweifenden Partys dich nicht stören können und du ruhig schlafen kannst.
5. November

Möwen fliegen über der Skyline von Istanbul (Quelle)
Wusstest du, dass der Istanbul-Marathon 1979 der erste interkontinentale Marathon überhaupt war? Er startete als „Asien-Europa-Rennen“, wurde aber mit steigender Beliebtheit in den „Istanbul-Marathon“ umbenannt, um Werbung für diese unglaublich schöne Stadt zu machen.
Das Rennen beginnt für dich an der Brücke der Märtyrer des 15. Juli. Du überquerst diese Brücke (und die Bosporus-Meerenge), läufst dann an den verschiedenen historischen Wahrzeichen Istanbuls vorbei und beendest deinen Lauf am Platz der Blauen Moschee.
Wie bei vielen der anderen Marathons auf dieser Liste kannst du auch in dieser Stadt den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen, wenn du deine Startnummer vorzeigst.
Einen ausgezeichneten Blick auf die Brücke der Märtyrer des 15. Juli und nur einen kurzen Weg bis zur Startlinie bietet dir ein Zimmer im Berfinn Hotel Ortaköy, das nur 720 m entfernt liegt. Alternativ kannst du auch ein Zimmer im Sultanahmet Palace Hotel buchen, das nur 140 m vom Platz der Blauen Moschee entfernt ist, um nach deinem Rennen direkt entspannen zu können.
12. November

Die historischen Ruinen von Athen beim Sonnenuntergang (Quelle)
Möchtest du einen wirklich historischen Marathon laufen? Dann ist der Athen-Marathon genau das Richtige für dich, denn er verläuft angeblich auf derselben Strecke, den bereits der Bote Pheidippides vor 2.500 Jahren nutzte. So brachte er die Nachricht vom Sieg über die Perser nach Athen. Noch besser: Das Rennen endet im umwerfenden Olympiastadion von Athen!
Der Marathon beginnt passenderweise in der Stadt Marathon. Er ist auch nichts für schwache Nerven, da es im Verlauf der Strecke auf und ab geht. Besonders die Steigungen sind äußerst herausfordernd. Du solltest vor diesem Rennen also hart trainieren.
Du kannst diesmal zwar den öffentlichen Verkehr nicht kostenlos nutzen. Dafür organisiert das Komitee aber fünf verschiedene Abholorte, von denen aus du mit kostenlosen Bussen zur Startlinie gelangst. Nach dem Marathon kannst du dich in deinem Apartment von Grea Ardittos entspannen. Diese Unterkunft ist eine absolute Buchungsempfehlung, denn sie liegt nur 450 m vom Olympiastadion entfernt.
3. Dezember

Luftaufnahme von Valencia (Quelle)
Wenn du zu guter Letzt noch am Ende des Jahres an einem Rennen teilnehmen möchtest, dann ist der Valencia-Marathon genau richtig für dich. Vor dem Rennen gibt es kostenlose Köstlichkeiten für dich, wie Kakao und Churros (ein spanisches Brandteig-Gebäck). Nach dem Rennen bekommst du auch noch spannende Goodie-Bags.
Die Rennstrecke führt dich meist durch Vorstadtgebiete, an einem Ort hast du aber auch einen umwerfenden Blick auf die Küste. Du wirst auch an berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Jardin del Turia vorbeikommen.
Damit du bestmöglich in das Rennen startest, solltest du im Vincci Lys Hotel Valencia übernachten. Es liegt in dem bei Touristen beliebtesten Teil des Stadtzentrums, so dass du ganz in Ruhe die Stadt erkunden kannst, ohne dich dabei zu sehr anzustrengen.
--
Trip.com bietet eine riesige Auswahl an Flügen, Hotels, Zugtickets, Mietwagen und vieles mehr. Mit Trip Coins, unserem Treueprogramm, sorgen wir dafür, dass du umso mehr von uns profitierst, je mehr du buchst.
In der Trip.com App findest du exklusive Angebote und Urlaubs-Deals. Lade unsere App herunter und buche dein nächstes Abenteuer!
Beliebte Attraktionen














of the year 2024



Website-Betreiber: Trip.com Travel Singapore Pte. Ltd.