https://de.trip.com/blog/10-Top-Tipps-f%C3%BCr-nachhaltiges-Reisen

10 Top-Tipps für nachhaltiges Reisen in 2023

Trip_blog
Trip_blog
16. Aug. 2023

Inhalt

  • Tipp für nachhaltiges Reisen: Nutze wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel
  • Tipp für nachhaltiges Reisen: Buche emissionsarme Flüge
  • Tipp für nachhaltiges Reisen: Wähle nachhaltige Hotels
  • Tipp für nachhaltiges Reisen: Wähle ökotouristische Orte
  • Tipp für nachhaltiges Reisen: Wähle Alternativen zu sehr touristischen Reisezielen
  • Tipp für nachhaltiges Reisen: Besuche Nationalparks und Schutzgebiete
  • Tipp für nachhaltiges Reisen: Nimm Rücksicht auf Wildtiere und Natur
  • Tipp für nachhaltiges Reisen: Reduziere deinen eigenen Abfall
  • Tipp für nachhaltiges Reisen: Spare Energie und Wasser
  • Tipp für nachhaltiges Reisen: Unterstütze lokale Unternehmen
  • Mehr anzeigen


1mj3n12000bxe22w67C96.jpg

Mann sitzend am Flughafen mit Beinen auf dem Koffer (Quelle)


Es ist wohl kaum überraschend, dass wir das Reisen einfach lieben. Es erweitert den Horizont, ermutigt zu neuen Denkweisen, lässt uns andere Kulturen entdecken und Kontakte knüpfen, und natürlich ist es eine wunderbare Gelegenheit zum Entspannen und Kraft tanken.


Aber der wohl größte Nachteil des Reisens: es kann einen großen CO₂-Fußabdruck hinterlassen. Das sollte uns anspornen, bei unseren weltweiten Reisen bewusstere Entscheidungen zu treffen. Das Gute ist, dass du auch ohne große Abstriche umweltbewusster unterwegs sein kannst.


Hier findest du unsere 10 besten Tipps, wie du im Jahr 2023 und darüber hinaus nachhaltig unterwegs sein kannst.



1mj0m12000bxe26na7204.jpg

Zug am Bahnhof – das europäische Festland bietet zahlreiche länderübergreifende Bahnstrecken (Quelle)


Wenn du zum Beispiel von Deutschland nach Frankreich, Belgien oder in die Niederlande reisen möchtest, kommst du auch mit dem Zug an dein Reiseziel. Das dauert vielleicht ein wenig länger als ein Flug, ist aber oft günstiger und unkomplizierter (vor allem, wenn du bei Trip.com buchst). Außerdem kannst du unterwegs die schöne Aussicht genießen und Turbulenzen bleiben dir ebenso erspart.


Vermeide am Zielort, mit dem Auto zu fahren oder ein Taxi zu nehmen, es sei denn, es sind wirklich keine öffentlichen Verkehrsmittel verfügbar. Nutze ansonsten Bus, Zug oder Straßenbahn. Wenn möglich, gehe zu Fuß oder fahre mit dem Fahrrad – besonders in Städten. So kannst du deinen CO₂-Fußabdruck noch weiter reduzieren und bleibst obendrein körperlich aktiv.



Für Langstreckenreisen sind Flüge fast immer die einzige Option. Doch auch hier hast du die Möglichkeit, dieser treibstoffintensiven Reisemethode entgegenzuwirken – der Umwelt zuliebe.


Fliegen hinterlässt zwar einen großen CO2-Fußabdruck, aber den kannst du ausgleichen, indem du emissionsarme Flüge buchst. Bei Trip.com kannst du bei der Flugbuchung die Option "Emissionsarme Flüge" auswählen, wenn du die Reiseangebote durchsuchst.


Wir bei Trip.com sind stets auf der Suche nach weiteren Wegen, wie Reisende die CO2-Emissionen beim Fliegen ausgleichen können. Bleib also auf dem Laufenden über neue Updates auf unserer Website und App!



1mj4912000bxe2t0h57CB.jpg

Die Wahl deines Hotelzimmers kann klimafreundlicher sein (Quelle)


Schon gewusst, dass auch Hotels umweltfreundlich ausgerichtet sein können? Klar, Komfort und Bequemlichkeit sind sehr wichtig, aber du solltest dich genauso nach Unterkünften umschauen, die möglichst umweltbewusst arbeiten.


Wenn du dir die Hotelbeschreibungen auf Trip.com ansiehst, achte am besten auf umweltfreundliche Aktivitäten und Services. Recherchiere zusätzlich ein wenig und schau dir an, ob die gewünschten Unterkünfte erneuerbare Energien nutzen, Wasser sparen und Recyclingprogramme haben. Diese Maßnahmen zeigen, dass sie Reisende ebenfalls dabei unterstützen wollen, verantwortungsvoll zu handeln.



Ökotourismus ist eine umweltbewusste Art des Reisens. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch zum Wohl der Einheimischen beigetragen. Sieh dir einige der Touren an, die wir auf Trip.com anbieten. Bei der halbtägigen Öko-Tour in Villimale erfährst du zum Beispiel Wissenswertes über Naturschutzprogramme vor Ort und bekommst einen Einblick in die traditionelle Küche eines lokalen Cafés.


Ökotourismus heißt nicht, dass du unbedingt raus in die Natur musst, wenn das nicht so dein Ding ist. Glücklicherweise gibt es auch tolle Alternativen. Erkunde beispielsweise das wunderbare Florenz in Italien auf umweltfreundliche Weise, indem du eine Ökotour mit elektrischem Golfwagen buchst.


In Sachen Ökotourismus lohnt es sich außerdem, einen Blick auf Costa Rica, Norwegen, Island, die Galapagos-Inseln und Palau zu werfen.



Übertourismus ist meist eine Folge davon, dass ein Reiseziel zu attraktiv ist. Das kann auch die Lebensqualität der Einheimischen beeinträchtigen, selbst wenn durch den Tourismus viel Geld in die Wirtschaft fließt. Zudem macht es die lang ersehnte Reise dann manchmal weniger reizvoll.


Zum Glück gibt es ausgezeichnete Alternativen zu beliebten Reisezielen, wodurch du deinen Urlaub ganz entspannt und ohne zu viele Menschen in vollen Zügen genießen kannst. Gleichzeitig hilfst du damit auch Gemeinschaften, die etwas Unterstützung nötig haben.


Hier findest du eine Liste mit viel besuchten Orten und ihren Alternativen:

● Amsterdam, Niederlande: Utrecht, Niederlande

● Santorini, Griechenland: Naxos, Griechenland

● Bali, Indonesien: Lombok, Indonesien

● Venedig, Italien: Ljubljana, Slowenien

● Barcelona, Spanien: Valencia, Spanien

● Machu Picchu, Peru: Choquequirao, Peru

● Dubrovnik, Kroatien: Split, Kroatien

● New York City, New York, USA: Portland, Oregon, USA



1mj4h12000bxe39a60DF4.jpg

Moraine Lake im Banff National Park (Quelle)


Zahlreiche Nationalparks und Schutzgebiete weltweit setzen auf Nachhaltigkeit sowie umweltfreundliche Tourismuspraktiken – und gehören meist zu den schönsten Naturlandschaften der Welt. Ein guter Grund, ihnen einen Besuch abzustatten.


Da wäre zum Beispiel der Banff-Nationalpark, Kanadas ältester (und wohl auch schönster) Nationalpark. Er befindet sich in den kanadischen Rocky Mountains und beeindruckt durch spektakuläre Landschaften, Almen und türkisfarbene Seen. Oder besuche den berühmten Yellowstone-Nationalpark in den USA, wo du Geysire, heiße Quellen und eine artenreiche Tierwelt bewundern kannst.


Wenn du Lust auf etwas Tropisches hast, schau dir den Vulkan Arenal Nationalpark in Costa Rica an. Bist du besonders abenteuerlustig? Dann ist ein Tauchgang im Great Barrier Reef in Australien – natürlich im Rahmen einer nachhaltigen Tour – ein unvergessliches Erlebnis.



1mj4312000bxe3r91564D.jpg

Reh neben einem Busch (Quelle)


Wenn du dich in Parks und Schutzgebieten aufhältst, achte unbedingt darauf, Wildtiere und Natur zu schützen. Es ist natürlich ein tolles Erlebnis, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten, aber halte dich stets an die entsprechenden Vorschriften. Und wie immer – denk daran, keine Abfälle zurückzulassen!


Schließlich leben diese Tiere in der freien Natur und erschrecken sich leicht – oder schlimmer noch – werden gestört. Nimm nicht an Aktivitäten teil, die dem Wohl der Tiere schaden oder ihren Lebensraum stören. Du solltest nur Touren mit Wildtier-Begegnung planen, die ethisch vertretbar und nachhaltig sind. Informier dich deshalb genau, wenn du dich für einen Urlaub mit Tierkontakt entscheidest.



Auf Reisen ist es zwar schwieriger, aber du kannst trotzdem auf einige Einweg-Plastikartikel verzichten oder zumindest weniger davon verwenden. Mach es dir leichter, indem du eine wiederverwendbare Wasserflasche, einen Kaffeebecher und Geschirr einpackst.


Außerdem solltest du deine Abfälle richtig entsorgen und wenn möglich recyceln. Nimm ein paar leere Müllsäcke in deiner Handtasche oder deinem Rucksack mit, damit du deinen Abfall aufbewahren und später fachgerecht entsorgen kannst, falls es an deinem Reiseziel keine Recyclingstellen gibt.



1mj4w12000bxe43sq4D84.jpg

Nahaufnahme einer Wasseroberfläche (Quelle)


Wenn du in ein heißes Land reist, hört es sich vielleicht verlockend an, eine lange, erfrischende Dusche zu nehmen und die Klimaanlage auf die niedrigste Stufe zu drehen. Vielleicht würdest du sie sogar gern anlassen, während du unterwegs bist, damit es schön kühl ist, wenn du zurückkommst.


Allerdings solltest du auch im Urlaub auf deinen Energie- und Wasserverbrauch achten. Schalte Licht, Klimaanlage und Heizung aus, wenn du sie nicht brauchst. Und dusche nicht allzu lange.



Lokale Geschäfte können immer etwas Hilfe gebrauchen, egal wo du unterwegs bist. Auch wenn die Preise bei den großen Ketten vielleicht niedriger sind, lohnt es sich, kleinere, lokal betriebene Geschäfte aufzusuchen.


Wenn du kleinere Restaurants und Geschäfte besuchst, tust du etwas für die Wirtschaft vor Ort und den kulturellen Austausch. Außerdem erhältst du einen persönlichen Service und lernst die Bräuche und Traditionen kennen – so holst du dir einen spannenden Einblick in das örtliche Leben.

--



Trip.com bietet eine riesige Auswahl an Flügen, Hotels, Zugtickets, Mietwagen und vieles mehr. Mit Trip Coins, unserem Treueprogramm, sorgen wir dafür, dass du umso mehr von uns profitierst, je mehr du buchst.


In der Trip.com App findest du exklusive Angebote und Urlaubs-Deals. Lade unsere App herunter und buche dein nächstes Abenteuer!

Europas führendes Online-Reisebüro 2023
Europas führendes Online-Reisebüro 2023
Contact Center <br>of the year 2024
Contact Center
of the year 2024
trip.com group
SkyscannerTrip
Trip.com ist Teil der Trip.com Group Limited, einem weltweit führenden Reisedienstleister.