CO₂-Kompensation von deinen Flügen bei Trip.com
Der Fußabdruck deiner Reise zählt
Wir müssen uns über die Auswirkungen, die das Reisen auf die Umwelt hat, bewusst sein. Da der Luftverkehr für mindestens 2 % der weltweiten Kohlendioxidemissionen verantwortlich ist, müssen wir lernen, anders zu reisen, insbesondere wenn wir uns für das Fliegen entscheiden. Durch die Kompensation von CO₂-Emissionen für deinen Flug unterstützt du direkt einige der wirkungsvollsten, derzeit verfügbaren Klimaschutzmaßnahmen. Mit deiner Kompensation werden Projekte unterstützt, mit denen CO₂-Emissionen in einem Umfang reduziert, aufgefangen oder vermieden werden, der dem für deine Reise berechneten CO₂-Fußabdruck entspricht.
Wir machen es dir leicht, den CO₂-Fußabdruck deiner Reise zu berücksichtigen.
Mit ein paar einfachen Schritten kannst du sicherstellen, dass die CO₂-Emissionen deines Fluges berücksichtigt und kompensiert werden, indem einige der besten Projekte zum Klimaschutz auf der ganzen Welt unterstützt werden. Dein Kompensationsbeitrag fließt direkt in Klimaprojekte zur CO₂-Reduzierung, die nach den umfassendsten und strengsten internationalen Standards geprüft werden.
Wie berechnen wir Emissionen?
Wir berechnen die Emissionen anhand von Faktoren wie Entfernung, Kapazität und Flugzeit. Da die meisten Emissionen bei Start und Landung entstehen, verursachen Flüge ohne Zwischenstopp oft weniger Emissionen.
  • Flugzeugtyp
  • Moderne Flugzeugmodelle sind bis zu 30 % treibstoffeffizienter als ältere Modelle.
  • Direktflüge
  • Start und Landung verbrauchen bei jedem Flug das meiste Kerosin. Bei Direktflügen wird somit weniger Kerosin verbraucht.
  • Bewertung der Fluggesellschaft
  • Eine Gesamtbewertung, wie gut eine Fluggesellschaft bei mehreren CO₂e-reduzierenden Faktoren abschneidet.
  • Auslastungsgrad der Passagiere
  • Ausgebuchte Flüge haben mehr Passagiere, was weniger CO₂e-Emissionen pro Passagier bedeutet.
  • Kabinenklasse
  • Die Sitzplätze in der Economy Class nehmen weniger Platz ein und daher können mehr Passagiere mitfliegen. Das bedeutet weniger CO₂-Emissionen pro Passagier.
Wie funktioniert die CO₂-Kompensation?
Wenn du einen Flug bei uns buchst, hast du die Möglichkeit, den CO₂-Ausstoß gegen eine geringe Gebühr zu kompensieren.
Dein Beitrag hilft, die Auswirkungen von Flugemissionen durch die Finanzierung von Projekten zur CO₂-Reduzierung auszugleichen.
Mit CHOOOSE wird sichergestellt, dass dein Geld direkt in Initiativen zum Klimaschutz auf der ganzen Welt fließt.
CHOOOSE – Unser Partner für die Kompensation von CO₂-Emissionen
Unsere CO₂-Softwarelösung wird von CHOOOSE™, einem führenden Klimatechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Oslo in Norwegen, bereitgestellt. Zusammen mit ihrem Ökosystem aus Industriepartnern und individuellen Unterstützern beschleunigt die Plattform CHOOOSE den Zugang zu und die Einführung von Klimaschutzmaßnahmen über eine Reihe von Schlüsseltechnologien – von naturbasierten Lösungen über CO₂-Vermeidung bis hin zu nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF).

Alle Projekte werden von den Klimaprofis von CHOOOSE ausgewählt und nach den umfassendsten und strengsten Zertifizierungsstandards geprüft, um sicherzustellen, dass deine Kompensation den größtmöglichen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Wohin dein Geld fließt
Deponiegasgewinnungs- und Stromerzeugungsprojekt in der Türkei
Das Projekt umfasst die Entwicklung und den Bau von zwei Müllverbrennungsanlagen auf den beiden Mülldeponien Odayeri und Komurcuoda. Ziel des Projekts ist der Bau, der Betrieb und die Instandhaltung von zwei Müllverbrennungssystemen, bestehend aus Sammelsystemen für Deponiegas, Abfackelstationen und Gasmotoren, die mit Generatoren zur Stromerzeugung gekoppelt sind. Das Deponiegas wird in den Gasmotoren verbrannt, um Strom zu erzeugen und überschüssiges Gas wird abgefackelt.
Mehr erfahren
Programm "Breathing Space Improved Cooking Stoves" in Indien
Bei dem Projekt handelt es sich um ein freiwilliges "Programme of Activities (PoA)", das die Verbreitung von besseren Kochherden in indischen Haushalten zum Ziel hat. Ein großer Teil der indischen Landbevölkerung ist zum Kochen auf traditionelle Lehmkocher angewiesen, die gemeinhin als Chulhas bezeichnet werden. Diese traditionellen Kochherde sind energieineffizient und führen zu einer unvollständigen Verbrennung von Biomasse, wodurch eine große Menge an Luftschadstoffen und Treibhausgasen freigesetzt wird. Das Programm sieht vor, die emissionsreichen, wenig effizienten traditionellen Kochherde durch hocheffiziente, emissionsarme, verbesserte Geräte zu ersetzen.
Mehr erfahren
Projekt "Southern Cardamom REDD+" in Kambodscha
Das Projekt "Southern Cardamom" umfasst mehr als 2000 Hektar unberührten Mangrovenwald und trägt zum Schutz und zur Aufwertung von mehr als 50.000 Hektar Mangroven in der unmittelbaren Umgebung des Projekts bei. Mit dem Projekt werden durch die Vermeidung von Abholzung und Schädigung von Wäldern CO₂-Emissionen von jährlich durchschnittlich 3.580.834 Tonnen eingespart. Erreicht werden soll dies vor allem durch die Schulung in verbesserten landwirtschaftlichen Methoden, die Schaffung alternativer Einkommensquellen, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie die Unterstützung einer verbesserten Durchsetzung des Umweltrechts im gesamten Gebiet.
Mehr erfahren
Projekt "Envira Amazonia" in Brasilien
Bei dem Projekt handelt es sich um ein Projekt zur Erhaltung von Wäldern durch die Finanzierung von Ökosystemleistungen, auch bekannt als REDD+-Projekt (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation), auf 39.300,6 Hektar Land in Privatbesitz in Acre, Brasilien. Im Rahmen des Projekts sollen ein Wald-Kohlenstoffinventar erstellt, regionale Abholzungs- und Landnutzungsmuster modelliert und der Abholzungsdruck gemindert werden, indem Zahlungen für die Ökosystemleistungen des Projekts verwendet und gleichzeitig die Auswirkungen des Projekts auf das Klima, die Gemeinschaft und die biologische Vielfalt kontinuierlich überwacht werden.
Mehr erfahren
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein CO₂-Fußabdruck?
Wenn wir von einem "CO₂-Fußabdruck" sprechen, beziehen wir uns auf den Ausstoß von Treibhausgasen im Zusammenhang mit einer bestimmten Tätigkeit, z. B. dem Fliegen. Bei Flügen ist der CO₂-Fußabdruck in erster Linie auf CO₂-Emissionen zurückzuführen. Dies sind die Emissionen, die du ausgleichen kannst, indem du dich bei Trip.com für die CO₂-Kompensation deines Flugs entscheidest.
Warum sollte ich meine CO2-Emissionen kompensieren?
Die Welt braucht dringend Maßnahmen gegen den Klimawandel. Organisationen auf der ganzen Welt, darunter auch die Vereinten Nationen, setzen sich für den Wandel zu einer klimaneutralen Gesellschaft ein. Die Zeit drängt, und je mehr klimafreundliche Maßnahmen wir jetzt ergreifen können, desto besser. Das gilt für Einzelpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Wir alle müssen uns mit den Emissionen, die wir verursachen, befassen. Indem wir unsere Gewohnheiten ändern und umweltfreundliche Produkte kaufen, können wir dazu beitragen, unseren CO₂-Fußabdruck zu minimieren. Ganz vermeiden können wir ihn jedoch nicht. Schon durch das Streamen von Musik oder das Aufladen unserer Telefone wird CO₂ ausgestoßen. Hier kommt die CO₂-Kompensation ins Spiel. Es ist eine wirksame Methode, um die Emissionen auszugleichen, die im Moment nicht reduziert werden können.
Wohin fließt dein Beitrag zum CO₂-Ausgleich?
Der Betrag wird direkt von CHOOOSE abgebucht und dann durch den Kauf von "Verified Emissions Reductions (VERs)" oder "Certified Emissions Reductions (CERs)" in zertifizierte Projekte wie "Gold Standard", "Verified Carbon Standard (VCS)" und "Climate, Community and Biodiversity Standards (CCB)" investiert. Diese Gutschriften entsprechen der erzielten Emissionsminderung. Nach ihrer Verwendung werden die Gutschriften im entsprechenden CO₂-Register dauerhaft gelöscht, um sicherzustellen, dass sie nur einmal gezählt werden. Für jeden geleisteten Beitrag behält CHOOOSE eine kleine Bearbeitungs- und Technologiegebühr von nur 0,70 € pro Buchung zur Deckung der laufenden Kosten ein. Selbst scheinbar kleine Beiträge haben eine große Wirkung und kompensieren in der Regel mehr als den berechneten Fußabdruck, so dass du sicher sein kannst, dass der Ausgleich der CO₂-Emissionen gewährleistet ist.
Wo kannst du CO₂ für einen Flug kompensieren?
Wir haben versucht, die Kompensation deiner Flüge so einfach wie möglich zu gestalten und bieten dir die Möglichkeit dazu gleich bei der Buchung – die Option zur Kompensation deines Fluges wird angezeigt, bevor du zur Zahlung weitergeleitet wirst. Du kannst alle Flüge auch jederzeit direkt bei CHOOOSE kompensieren.
"Reisen ist ein wirksames Mittel, um Menschen einander näher zu bringen – um die Schönheit unserer Länder und Kulturen zu teilen, um unsere gemeinsame Menschlichkeit zu finden. Aber mit dem Reisen geht auch die Pflicht einher, unseren empfindlichen Planeten zu schützen. Gemeinsam müssen wir jetzt handeln, und zwar verantwortungsbewusster, damit auch künftige Generationen unserer Welt entdecken können."
Jane Sun, CEO der Trip.com Group