
London Overground verkehrt in den Vororten von London und den umliegenden Gebieten. Sie wurde 2007 als Ersatz für die Silverlink Metro-Strecken eingerichtet und deckt derzeit einen großen Teil des Großraums London und Hertfordshire mit 6 Linien und insgesamt 113 Haltestellen ab.
Die London Overground ist ideal für Pendler und Reisende, die Londons und die Umgebung erkunden möchten. Sie ist auch für Touristen geeignet, die beliebte Attraktionen wie den Tower of London, den Camden Market und den Olympiapark besuchen wollen. Darüber hinaus ist die Overground eine gute Option für jene, die es vorziehen, das geschäftige Stadtzentrum zu meiden und stattdessen in ruhigere Wohngebiete Londons zu fahren.
In den Zügen der London Overground genießt du den Komfort von kostenlosem, leicht zugänglichem WLAN. Außerdem darfst du jederzeit zusammenklappbare Fahrräder mit in die Züge nehmen. Daneben bietet die London Overground eine Reihe von Serviceleistungen für Barrierefreiheit an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Bist du bereit für deine nächste Fahrt mit der London Overground? Buche deine Tickets ganz einfach mit Trip.com. Profitiere von Sonderangeboten wie geteilten Tickets oder Vorverkaufsrabatten, damit du möglichst viel sparst und bequem unterwegs bist.
London Overground Beliebte Strecken
London Overground Beliebte Reiseziele
Tickettypen von London Overground
Finde weitere Möglichkeiten, wie du bei Zugreisen Geld sparen kannst.
Off-Peak und Super-Off-Peak Tickets
Off-Peak Tickets sind günstiger und flexibler und ermöglichen Fahrten außerhalb der Stoßzeiten. Super-Off-Peak Tickets sind noch günstiger und eignen sich perfekt für unübliche Fahrtzeiten.
Hin- und Rückfahrttickets
Gültig für die Hin- und Rückfahrt auf der gewählten Strecke ab demselben Bahnhof.
Advance Tickets
In der Regel die kostengünstigste Option für Zugfahrten. Diese können in der Regel 12 Wochen vor Fahrtantritt erworben werden.
Season Tickets
Mit Season Tickets kannst du unbegrenzt zwischen zwei Bahnhöfen hin- und herfahren und dabei mehr als 1/3 des Fahrpreises sparen.
FAQ: Züge von London Overground
Was ist die London Overground?
London Overground ist ein Schienennetz, das das Stadtzentrum mit dem Großraum London verbindet. Die Overground verkehrt auf verschiedenen Strecken, auf denen Reisende die Hauptstadt durchqueren können, ohne direkt in die Stadt fahren zu müssen.
Wie viel kostet die Fahrt mit der London Overground?
Die Fahrpreise für die London Overground richten sich nach Kriterien wie Fahrzeit, Strecke, Zonen und ob du eine Oyster Card verwendest.
Wann ist der Betriebsschluss der London Overground?
Normalerweise verkehren die Züge von London Overground vom frühen Morgen bis zum späten Abend. Der Betriebsschluss kann jedoch je nach Haltestelle variieren. Die genauesten Informationen findest du auf der Website oder in der App von TfL.
Wie kann ich für die Fahrt mit der London Overground bezahlen?
Die Fahrt mit der London Overground kannst du mit einer Oyster Card, einer kontaktlosen Zahlungskarte oder einem ausgedruckten, an der Haltestelle erhältlichen Ticket bezahlen.
Wie viele Haltestellen fährt die London Overground an?
Das Netzwerk umfasst 113 Haltestellen auf 6 Strecken.
Wer ist Eigentümer der London Overground?
London Overground wurde von TfL übernommen und als Pendlerstrecke für die Bewohner der Londoner Vororte eingerichtet.
Andere Bahnunternehmen in Großbritannien
Empfehlungen
Beliebte Strecken
Top-Reiseziele
- Berlin–Salzburg Hbf
- Düsseldorf–Köln
- Düsseldorf–Köln Hbf
- Düsseldorf Hbf–Köln
- Düsseldorf Hbf–Köln Hbf
- Berlin Hbf–Salzburg Hbf
- München–Linz Hauptbahnhof
- München Hbf–Linz Hauptbahnhof
- Berlin Hbf–Salzburg
- Frankfurt (Main) Hbf–Rotterdam Centraal
- Frankfurt (Main) Flughafen Fernbahnhof–Wien Hbf
- München–Salzburg Hbf
- Berlin-Lichtenberg–Salzburg Hbf
- Hamburg–Essen Hbf
- Hamburg Hbf–Essen Hbf
- Singen (Hohentwiel)–Villingen-Schwenningen Hammerstatt
- München–Westendorf
- Buxtehude–Hamburg
- Augsburg Hbf–Milazzo
- Rheda-Wiedenbrück–Düsseldorf Flughafen
- Erding–Berlin Hbf (tief)
- Lahr (Schwarzwald)–Heidelberg Hbf
- München-Flughafen, Terminal 2–Ulm Hauptbahnhof
- Reutlingen Hbf–Basel, Bahnhof SBB
- Stuttgart–Fribourg Bahnhof
- München–Hannover Messe
- Plattling–Berlin
- Trier Hauptbahnhof (Bus)–Amsterdam Centraal
- München Flughafen, Terminal–Münster
- München–Heilbronn Pfühlpark