- Sparpreis, Flexpreis oder Super Sparpreis - das perfekte DB-Ticket für deine Reise
- Die wichtigsten DB-Tarife auf einen Blick
- Flexpreis - was genau kann dieser Tarif-Klassiker?
- Der Sparpreis – die günstige Fahrkarte mit Bedingungen
- Der Super Sparpreis - die günstigste Fahrkarte der Bahn
- Wie viel kannst du mit der BahnCard sparen?
- Tipps für die Ticketbuchung – günstig unterwegs sein
- Die drei Bahn-Tarife im Vergleich
- Das Wichtigste in Kürze
Sparpreis, Flexpreis oder Super Sparpreis - das perfekte DB-Ticket für deine Reise
Du planst deine nächste Zugreise, bist dir aber unsicher, welches Ticket der Deutschen Bahn am besten zu deinen Reiseplänen passt? Keine Sorge, in unserem Vergleich geben wir dir einen Überblick über Flexpreis, Sparpreis und Super Sparpreis, damit du deine Reiseplanung voll im Griff hast.
Die wichtigsten DB-Tarife auf einen Blick
Wenn du mit der Deutschen Bahn im Fernverkehr unterwegs bist, hast du die Qual der Wahl: Drei verschiedene Tarife bringen dich an dein Reiseziel. Die Unterschiede liegen im Preis, der Flexibilität und der Zugbindung. Und das Schöne daran? Alle Tarife sind mit der BahnCard kombinierbar, damit du mit dem BahnCard Rabatt noch mehr sparen kannst.
Der Super Sparpreis eignet sich für Sparfüchse mit festen Reiseplänen. Im Vergleich zu anderen Tickets, ist dieser Tarif nicht stornierbar, dafür bekommst du eine Fahrkarte, die preislich schwer zu schlagen ist, denn dieser Tarif bringt dich in der 2. Klasse schon ab 17,90 EUR an dein Reiseziel.
Der Sparpreis der Deutschen Bahn bietet dir die passende Balance zwischen Preis und Flexibilität. Das Ticket bekommst du schon ab 21,90 EUR in der 2. Klasse. Falls dir kurz vor Start deiner Reise doch noch etwas dazwischen kommt, kannst du für 10 EUR Gebühr bis zum Vortag stornieren. Praktisch, wenn du am Zielort mit dem Nahverkehr weiterreist: Bei Fahrten ab 100 km ist das City-Ticket schon inbegriffen.
Abschließend bietet das Flexpreis-Ticket der Deutschen Bahn für Spontanreisende alles, was das Herz begehrt. Für den vergleichsweise hohen Preis bleibst du mit dem Ticket flexibel und spontan. Damit trittst du deine Reise ganz entspannt an und musst dir um verpasste Anschlusszüge keine Sorgen machen.
Welcher Tarif der Deutschen Bahn passt nun zu dir? Werfen wir in den folgenden Abschnitten doch einfach mal einen tieferen Blick auf alle drei Tarif-Varianten.
Flexpreis - was genau kann dieser Tarif-Klassiker?
Eines Morgens wachst du aus deinen Reise-Träumen auf, möchtest dich spontan in den Zug setzen und einfach mal quer durch die Bundesrepublik reisen? Oder du möchtest bei deiner nächsten Geschäftsreise flexibel bleiben? Dann ist der Flexpreis der Deutschen Bahn die perfekte Fahrkarte für dich.
Der Flexpreis liegt preislich von allen drei Tarifvarianten am oberen Ende, dafür kannst du in jeden Zug einsteigen, den du willst, vorausgesetzt der Zug ist auf deiner Route unterwegs. Das Flexpreis-Ticket ist gültig am Reisetag und oft auch bis um 10 Uhr des Folgetages.
Du möchtest deine Reise unterbrechen und die Zwischenhalte auf deiner Route näher kennenlernen? Kein Problem: Wenn du mit dem ICE von Frankfurt am Main nach Dortmund fährst, könntest du einfach in Köln aussteigen, eine Pause einlegen, den berühmten Kölner Dom kennenlernen und nach einem Cappuccino in der Sonne deine Fahrt in einem späteren Zug fortsetzen.
Falls sich deine Pläne kurzfristig ändern, kannst du dein Flexpreis-Ticket bis zu einem Tag vor Abfahrt kostenlos stornieren, danach ist eine Stornierung gegen eine Gebühr von 19 EUR möglich.
Die Preisgestaltung hängt von deiner Route ab: Ein Flexpreis-Ticket von Berlin nach München kostet dich knapp 150 EUR. Immerhin bekommst du mit den Bahncards entsprechenden Rabatt (25 % mit der BahnCard 25, 50 % mit der Bahncard 50).
Passt der Flexpreis zu dir? Wenn du viel geschäftlich unterwegs bist oder in deiner Zeitplanung flexibel bleiben willst, ist der Flexpreis dein perfekter Reisebegleiter. Auch wenn dir Reisekomfort und Flexibilität bei deinen Anschlussverbindungen wichtig ist, würden wir dir den Flexpreis ebenfalls empfehlen.
Der Sparpreis – die günstige Fahrkarte mit Bedingungen
Du möchtest bei deiner Reise sparen, aber möglichst flexibel bleiben? Dann bietet dir der Sparpreis der Deutschen Bahn den golden Mittelweg zwischen den drei Bahn-Tarifen.
Der Sparpreis-Tarif liegt preislich zwischen dem Flexpreis und dem Super Spar Spreis der Deutschen Bahn und bietet dir ab 21,99 EUR in der zweiten Klasse und 29,99 EUR in der 1. Klasse etwas mehr Flexibilität als der Super Sparpreis. Grundsätzlich gilt: Je früher du buchst, desto günstiger sind die Preise.
In diesem Tarif musst du dich vorab auf einen gebuchten Fernverkehrszug festlegen. Im Nahverkehr besteht keine Zugbindung. Deine Reise muss bis 10 Uhr am Folgetag abgeschlossen sein.
Die Stornierung ist vor dem 1. Geltungstag gegen eine Gebühr von 10 EUR möglich. Gut zu wissen: Die Rückerstattung gibt es in Form eines Gutscheins mit drei Jahren Gültigkeit. Wenn du also nur zum Urlaub oder einer kurzfristigen Geschäftsreise in Deutschland bist, solltest du dir überlegen, auf den Flexpreis auszuweichen.
Das City-Ticket ist bei Strecken über 100 km inklusive. Du kannst also am Start und Zielort den Nahverkehr bis zu deinem Endreiseziel nutzen. Den BahnCard-Rabatt kannst du jeweils in voller Höhe auf den Sparpreis anwenden.
Kurz gesagt: Den Sparpreis empfehlen wir dir, wenn du feste Reisepläne hast, früh im Voraus buchen kannst, du dir aber mehr Gestaltungsspielraum lassen möchtest, falls sich deine Pläne doch kurzfristig ändern.
Der Super Sparpreis - die günstigste Fahrkarte der Bahn
Deine Reisepläne stehen fest, die Unterkunft ist gebucht und in Gedanken sind deine Koffer schon gepackt? Wenn du gerne früh buchst, dann dürfte der Super Sparpreis perfekt in deine Reiseplanung passen.
Die Deutsche Bahn belohnt mit diesem Tarif all diejenigen, die auf Flexibilität verzichten können, mit einem äußerst attraktiven Preis. Tickets gibt es ab 17,99 EUR in der 2. Klasse und 23,99 EUR in der 1. Klasse. Mit etwas Glück findest du bereits Aktionsangebote ab 9,99 EUR auf kurzen Strecken. Auch hier gilt: je höher die Verfügbarkeit und je kürzer die Strecke, desto günstiger der Fahrpreis.
Beachten solltest du bei deiner Reise die folgenden Einschränkungen:
- Keine Stornierung oder Umbuchung möglich (Ausnahmen bis zu 3 Stunden nach der Buchung)
- Kein City-Ticket enthalten – zusätzliche Fahrkarte für den Nahverkehr erforderlich
- Feste Zugbindung im Fernverkehr
Praktisch: BahnCard Rabatte sind voll auf den Super Sparpreis anwendbar.
Der Super Sparpreis ist damit die passende Wahl für dich, wenn du dich weit im Voraus auf deine Reisepläne festlegen kannst und sich deine Reisepläne voraussichtlich nicht ändern werden.
Wie viel kannst du mit der BahnCard sparen?
Du möchtest den ultimativen Bahn-Spar-Booster zünden? Die BahnCard ist die attraktive Rabattkarte der Deutschen Bahn und ermöglicht dir, noch mehr auf deinen Zugreisen zu sparen.
Wir unterscheiden zwischen drei Hauptkarten:
- BahnCard 25: 25 % auf Flexpreise, Sparpreise und Super Sparpreise, die Kosten liegen bei 62,90 EUR pro Jahr in der 2. und 125 EUR pro Jahr in der ersten Klasse. Die Karte ist somit passend für Gelegenheitsreisende und internationale Gäste, die Deutschland erkunden möchten
- BahnCard 50: 50 % sparst du auf alle drei Tarif-Kategorien und das für 244 EUR pro Jahr in der 2. und 492 EUR pro Jahr in der 1. Klasse. Diese Rabattkarte richtet sich damit eher an Vielfahrer und internationale Geschäftsreisende
- BahnCard 100: Deine Flatrate für Zugreisen durch ganz Deutschland. Dieses “goldene Ticket” gibt es für 4.899 EUR pro Jahr in der 2. und 7.999 EUR pro Jahr in der 1. Klasse. Die Rabattkarte ist auf Pendler und Geschäftsreisende ausgerichtet, die viel in der Bahn unterwegs sind.
Gut zu Wissen: Auch wenn du nicht in Deutschland wohnst, kannst du die BahnCard erwerben. Die Bestellung ist schnell und praktisch auf bahn.de möglich, mit gängigen internationalen Zahlungsmitteln (Kreditkarte, PayPal) hast du die digitale BahnCard mit QR-Code in wenigen Sekunden auf deinem Smartphone.
Tipps für die Ticketbuchung – günstig unterwegs sein
Du möchtest herausfinden, wie du bei deiner Zugreise durch Deutschland noch mehr sparen kannst? Keine Sorge, wir haben unsere 7 Top-Tipps für dich aufgelistet, damit du günstig und sicher an dein Reiseziel kommst:
- Frühzeitig buchen: Wie beim Flieger und Mietwagen gilt auch bei der Bahn: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Bis zu 6 Monate im Voraus kannst du buchen. Je früher das Buchungsdatum, desto günstiger sind die Preise
- Nutzung von Rabattkarten: Mit der BahnCard 25 und 50 kannst du viel Geld sparen – die beliebten Rabattkarten sparen dir schon ab der 4. Zugreise bares Geld.
- Flexibilität in der Reiseplanung: Damit du noch günstiger reist, solltest du auf Hauptverkehrszeiten und Stoßzeiten verzichten. Unter der Woche, außerhalb der Reisezeit sowie spät am Abend bist du am günstigsten unterwegs
- Deutschland-Ticket nutzen: Die Flatrate für den Nahverkehr. Für 58 EUR pro Monat kannst du mit allen Nahverkehrszügen in ganz Deutschland fahren. Das Abo gibt es auch in der monatlich kündbaren Variante
- Regionale Angebote: Wenn du nur in einem Bundesland unterwegs bist, kannst du bei Tagesausflügen mit den Ländertickets bares Geld sparen (z. B. ab 32 EUR für das Bayern-Ticket)
- Sitzplatzreservierungen: Auf besonders beliebten Strecken und zu Stoßzeiten, solltest du eine Sitzplatzreservierung ab 4,50 EUR buchen. In der Buchungsmaske auf bahn.de wird dir angezeigt, wie stark deine Verbindung ausgelastet sein wird
- DB App nutzen: Die DB Navigator App ermöglicht dir die einfache Verwaltung von Tickets, ganz ohne Papierkram. Dazu bietet dir die App Echtzeit-Informationen zu deinen Verbindungen und Zugverspätungen
Die drei Bahn-Tarife im Vergleich
In unserer Tabelle findest du die wichtigsten Informationen kurz und knapp auf den Punkt gebracht:
Merkmal | Flexpreis | Sparpreis | Super Sparpreis |
Preis | Abhängig von Buchungszeitpunkt und Strecke | 1. Klasse: ab 29,99 EUR 2. Klasse: ab 21,99 EUR | 1. Klasse: ab 23,99 EUR 2. Klasse: ab 17,99 EUR |
Stornierung | Bis 8 Tage vor Reise kostenfrei, 7 bis 1 Tag vorher: 10,00 EUR; am Reisetag: 30,00 EUR | Bis 1 Tag vor Reise: 10,00 EU; am Reisetag: Stornierung nicht möglich | Stornierung nicht möglich |
Zugbindung | Freie Zugwahl am Reisetag | Ja, im Fernverkehr, flexibel im Nahverkehr | Ja, im Fernverkehr, flexibel im Nahverkehr |
City-Ticket | Bei Fahrten über 100 km inklusive | Bei Fahrten über 100 km inklusive | Kein City-Ticket |
BahnCard-Rabatte | 50 % mit BahnCard 50; 25 % mit BahnCard 25 | 50 % mit BahnCard 50; 25 % mit BahnCard 25 | 50 % mit BahnCard 50; 25 % mit BahnCard 25 |
Das Wichtigste in Kürze
Ob Spontanität, Flexibilität oder beides – Die Deutsche Bahn bietet dir mit dem Flexpreis, Sparpreis und Super Sparpreis Tarife, die perfekt zu deiner Reiseplanung passen. Das Praktische: Mit der BahnCard 25 oder 50 sparst du sogar noch mehr. Ob du in Deutschland oder im Ausland wohnst – die Tickets buchst du dir schnell, digital und mit den gängigen Zahlungsmitteln auf dein Smartphone.