- Quer-durchs-Land-Ticket - Nachfolger des Schönes-Wochenende-Tickets
- Das Schönes-Wochenende-Ticket - ein Fahrschein macht Geschichte
- Das Quer-durchs-Land-Ticket - ein vielversprechender Nachfolger
- Schönes-Wochenende-Ticket vs. Quer-durchs-Land-Ticket im Vergleich
- Fazit: Günstig und flexibel Deutschland entdecken war nie einfacher!
Quer-durchs-Land-Ticket - Nachfolger des Schönes-Wochenende-Tickets
Was könnte es Schöneres geben, als die Welt um dich herum zu entdecken - und das auch noch günstig, entspannt und flexibel! Falls das Musik für deine Ohren ist, bist du nicht allein: Immer mehr Menschen nutzen die Bahn, um quer durchs Land zu reisen - sei es für einen spontanen Wochenendtrip, einen Städtebesuch oder einfach, um die Vielfalt der Regionen kennenzulernen.
Besonders beliebt war für derartige Abenteuer das Schönes-Wochenende-Ticket der Deutschen Bahn, das bis 2019 unzählige Reisende durch Deutschland gebracht hat. Dann wurde das Ticket abgeschafft - aber nicht alternativlos: Sein Nachfolger ist das Quer-durchs-Land-Ticket, mit dem du - der Name verrät es - durch Deutschland mit dem Zug reisen kannst. Ob du alleine oder mit Weggefährten unterwegs bist: Hier liest du alles Wissenswerte über das Quer-durchs-Land-Ticket. Davor werfen wir aber einen nostalgischen Blick auf seinen Vorgänger, das äußerst beliebte Schönes-Wochenende-Ticket.
Das Schönes-Wochenende-Ticket - ein Fahrschein macht Geschichte
Wenn du in den 90ern oder 2000ern bereits mit der Bahn durch Deutschland gereist bist, erinnerst du dich vielleicht noch an eine wahre Legende: Das Schönes-Wochenende-Ticket erlaubte seinen Besitzern, spontan und günstig durch ganz Deutschland zu fahren - und das mit nur einem einzigen Fahrschein.
Eingeführt wurde das Schönes-Wochenende-Ticket 1995 von der Deutschen Bahn, die damit eine ebenso einfache wie geniale Idee umsetzte: Für einen günstigen Preis konnten Einzelpersonen oder Gruppen an einem Samstag oder Sonntag unbegrenzt Regionalzüge in ganz Deutschland nutzen. Das Ticket galt also einen Tag lang - von morgens bis spät in die Nacht - und war damit der ideale Begleiter für Tagesausflüge, Familienbesuche oder Wochenendabenteuer.
Der beliebte Fahrschein war ausschließlich am Wochenende gültig und konnte nur für Regionalzüge (also Regionalbahnen, den Regional-Express, S-Bahnen und Bahnen privater Anbieter) genutzt werden. Ausgeschlossen war die Verwendung in Fernzügen wie dem ICE und dem IC. Dadurch waren Bahnfahrer zwar länger unterwegs, konnten aber auf ihrer Reise die Natur und abgelegenere Orte entdecken, die sie sonst vielleicht nie kennengelernt hätten.
Das Highlight des Schönes-Wochenende-Tickets war, dass es von bis zu fünf Personen genutzt werden durfte, die gemeinsam mit nur einem Ticket fuhren. Bis 2014 erhöhte sich dadurch der Ticketpreis nicht, was das Ticket bei einer hohen Personenzahl pro Kopf besonders erschwinglich machte. Geändert wurde diese Regelung im Dezember 2014: Seitdem galt der Preis (40 Euro) nicht mehr pauschal für bis zu fünf Personen, sondern erhöhte sich pro weiterem Fahrgast um vier Euro. Fünf Fahrer zahlten nunmehr also 56 Euro.
Das Quer-durchs-Land-Ticket - ein vielversprechender Nachfolger
So beliebt das Schönes-Wochenende-Ticket war - 2019 wurde es abgeschafft. Grund dafür war unter anderem das wachsende Alternativangebot der Deutschen Bahn, auf das viele Nutzer des Schönes-Wochenende-Tickets nach und nach umgestiegen sind, wodurch die Nachfrage zuletzt gesunken war. Trotzdem ließ es sich die Deutsche Bahn nicht nehmen, einen würdigen Nachfolger des Wochenend-Fahrscheins ins Leben zu rufen: Das Quer-durchs-Land-Ticket bringt dich ebenfalls einen Tag lang in Regionalzügen durch ganz Deutschland. Anders als seinen Vorgänger kannst du es sowohl am Wochenende als auch unter der Woche nutzen und bist damit deutlich flexibler unterwegs.
Gültigkeit des Quer-durchs-Land-Tickets
- Montag bis Freitag: ab 9:00 Uhr bis 3:00 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonntag und an Feiertagen: schon ab 0:00 Uhr gültig
- Nur gültig in Nahverkehrszügen: RE, RB, S-Bahn, IRE und ausgewählte Privatbahnen
- Nicht gültig im Fernverkehr (ICE, IC, EC)
Preis und Gruppennutzung
Personenanzahl | Preis (Stand 2025) |
1 Person | 49 Euro |
jede weitere Person (max. 4) | + 10 Euro pro Person |
Schöpfst du das Angebot also voll aus und reist mit insgesamt fünf Personen, zahlt ihr pro Person nur 17,80 Euro für einen Tagesausflug mit unbegrenzten Zugfahrten. Und das Beste: Bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren fahren kostenfrei mit!
Quer-durchs-Land-Ticket kaufen - so geht’s
Das Quer-durchs-Land-Ticket erhältst du überall dort, wo du auch herkömmliche Zugtickets kaufen kannst:
- Online auf der Webseite der Deutschen Bahn
- In der DB Navigator App
- An DB-Automaten in Bahnhöfen
- In DB-Reisezentren
Kaufst du dein Ticket online oder per App, erhältst du es als digitales Ticket auf dein Smartphone. Am Automaten und im Reisezentrum erhältst du ein ausgedrucktes Ticket. Achtung: Vor Fahrtbeginn musst du die Namen aller Mitreisenden eintragen, sonst ist das Ticket nicht gültig!
Schönes-Wochenende-Ticket vs. Quer-durchs-Land-Ticket im Vergleich
Ebenso wie das Schönes-Wochenende-Ticket ermöglicht dir nun das Quer-durchs-Land-Ticket, einen Tag lang günstig und flexibel durch Deutschland zu reisen. Doch es gibt Unterschiede:
Merkmal | Schönes-Wochenende-Ticket | Quer-durchs-Land-Ticket |
Zeitraum der Nutzung | Nur am Samstag oder Sonntag | Täglich, auch unter der Woche |
Gültige Uhrzeiten | Ganztägig (ab 0 Uhr bis 3 Uhr) | Mo-Fr ab 9 Uhr, am Wochenende ab 0 Uhr |
Zugarten | Nur Nahverkehr (RB, RE, S-Bahn) | Nur Nahverkehr (RB, RE, S-Bahn, IRE) |
Gruppennutzung | Bis zu 5 Personen | Bis zu 5 Personen |
Preis | 15 D-Mark, später 15 Euro, zuletzt 44 Euro (+ 4 Euro pro Mitfahrer) | 49 Euro für 1 Person, +10 Euro pro Mitfahrer |
Gültigkeit deutschlandweit | Ja | Ja |
Erhältlich seit | 1995 bis 2019 | seit 2009 (bis heute verfügbar) |
Kaufmöglichkeiten | Automaten, Schalter (ab 2014 als Handyticket) | Online, App, Automat, Reisezentrum |
Ein großer Pluspunkt des Quer-durchs-Land-Tickets ist seine Nutzbarkeit unter der Woche, die es beim Schönes-Wochenende-Ticket nicht gab. Dies gab es damals dafür zu einem besonders günstigen und fixen Preis, der sich (zumindest bis 2014) trotz wachsender Mitreisendenzahl nicht verändert hat. Die Kosten für das Quer-durchs-Land-Ticket erhöhen sich hingegen mit steigender Personenzahl - dies aber nur minimal.
Der wohl spürbarste Unterschied zwischen den beiden Tickets bleibt aber das Erlebnis im Zug: Das Schönes-Wochenende-Ticket hatte Kultstatus und zog jeden Samstagmorgen die Reiselustigen in überfüllte Regionalzüge, wodurch die Zugfahrt selbst ein (im Hochsommer nicht immer angenehmes) Highlight für sich war. Das Quer-durchs-Land-Ticket verteilt seine Nutzer gleichmäßiger auf die Woche, wodurch das Reisen strukturierter, entspannter und flexibler geworden ist - dafür aber für weniger Begegnungen Gleichgesinnter sorgt.
Fazit: Günstig und flexibel Deutschland entdecken war nie einfacher!
Ob früher mit dem Schönes-Wochenende-Ticket oder heute mit dem Quer-durchs-Land-Ticket: Die Deutsche Bahn spürt die Reiselust der Deutschen und reagiert darauf mit cleveren Angeboten. Sie machen Tagesausflüge bezahlbar, umweltfreundlich und zu einem Event für die ganze Gruppe. Vielleicht vermisst du das Zusammengehörigkeitsgefühl, das das Schönes-Wochenende-Ticket kreieren konnte - vielleicht bist du aber auch froh, dass sich das Reiseerlebnis mit dem Quer-durchs-Land-Ticket heute deutlich angenehmer gestaltet.
In jedem Fall ist der Kern des beliebten Fahrscheins geblieben: Er bringt dich im Nahverkehr einen Tag lang durch ganz Deutschland - durch die Berge Bayerns, an die Küste Norddeutschlands oder mitten in die Innenstadt Berlins. Auf deiner Reise erwarten dich spannende Routen, atemberaubende Landschaften und Treffen mit deinen Liebsten, die viel zu weit weg wohnen. Deutschland wartet darauf, von dir entdeckt zu werden - also: Worauf wartest du noch?