Der Qipao ist das Nationalkleid chinesischer Frauen und trägt eine tausendjährige Kleiderkultur in sich. Ursprünglich aus der mandschurischen Tracht hervorgegangen, wurde er in der Republikzeit modifiziert und zum Symbol der östlichen Kultur. Mit seiner fließenden Silhouette betont er die Zurückhaltung und Eleganz asiatischer Frauen. Jeder Stich und jeder Faden ist mit glückverheißenden Mustern bestickt, jeder Knopf und jeder Schlitz birgt die Essenz traditioneller Etikette – mehr als nur Kleidung, ist der Qipao eine getragene Poesie.
Die Schönheit des Qipao liegt in der östlichen Philosophie des "Geistes durch Form ausdrücken". Der stehende Kragen betont die Würde, während der schräge Verschluss mit Knöpfen Harmonie symbolisiert. Die Muster zeigen Pflaumenblüten, Orchideen, Bambus oder Chrysanthemen, Wolkenmuster oder Wasserwellen – alles inspiriert von der natürlichen Eleganz. Es betont nicht die Bloßlegung, sondern unterstreicht durch die körpernahe Schnittführung die weibliche Silhouette wie sanfte Hügel und Flüsse, was den höchsten Ausdruck von "Anmut in subtiler Andeutung" darstellt.
Im hektischen modernen Leben bietet das Erlebnis traditioneller Hanfu-Kleidung eine Oase der Ruhe und antiken Atmosphäre. Es ermöglicht den Menschen, vorübergehend dem Alltagsstress zu entfliehen und sich ganz in diese poetische und romantische Stimmung zu vertiefen. So kann man die Lebensweise der alten Zeiten spüren, seinem Leben eine besondere Note verleihen und seinen Geist bereichern.