Die Aufführung integriert nationale Projekte des immateriellen Kulturerbes wie die Produktionstechniken des Wuyi-Felsentees (Dahongpao) und den Teekampfstil der Song-Dynastie auf die Bühne.
Der Wuyi-Berg, der Ausgangspunkt der Tee-Pferde-Straße, lässt die Pracht der Teezeremonie anhand von Szenen wie dem Transport und Verkauf von Tee wieder aufleben.
Das um 360 Grad drehbare Auditoriumsdesign ermöglicht es dem Publikum, in die Zeit und den Raum der tausendjährigen Teekultur des Wuyi-Berges einzutauchen und die magische Erfahrung einer „Reise in einem Gemälde“ zu machen.