Notdienst
Kundenservice
Service-Informationen
Vorstellung medizinischer Einrichtungen und Beratung
Wenn ein Nutzer während der Reise medizinische Hilfe benötigt, stellt EAHK dem Nutzer Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten verfügbarer medizinischer Einrichtungen zur Verfügung. Die von EAHK empfohlenen Ärzte können den Nutzer zudem telefonisch kontaktieren, um medizinische Informationen bereitzustellen.
Wenn ein Nutzer die Lieferung dringend benötigter Medikamente oder medizinischer Materialien benötigt, aktiviert EAHK das lokale Hilfszentrum am Aufenthaltsort des Nutzers, um den Kauf und die Lieferung der angegebenen Medikamente zu koordinieren – vorbehaltlich der Verfügbarkeit und der örtlichen Vorschriften. Vor der Lieferung werden die Kosten für die Medikamente sowie die Bearbeitungsgebühr mitgeteilt. Die Bearbeitungsgebühr ist an das Hilfszentrum zu zahlen und die Kosten für die Medikamente sind an den externen Lieferdienst zu entrichten. Die Zahlungsmethode wird zwischen EAHK und dem Nutzer vereinbart.
EAHK kann während der Genesungszeit Hotelunterkünfte auch über Drittanbieter vermitteln.
Medizinischer Notfalltransfer
Wenn ein Nutzer während seiner Reise schwer erkrankt und die Drittanbieter von EAHK, einschließlich des medizinischen Personals von Rettungsorganisationen, nach ihrem alleinigen fachlichen Ermessen feststellen, dass die Krankenhäuser im Aufenthaltsgebiet des Nutzers keine angemessene medizinische Versorgung gewährleisten können, kann EAHK versuchen, die erforderlichen Vorkehrungen für die Verlegung des Patienten in das nächstgelegene geeignete Krankenhaus – einschließlich Kommunikation, Transport und medizinischer Teams – zu organisieren. Dies erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit, der Wetterbedingungen, der örtlichen Vorschriften und des Gesundheitszustands des Patienten.
Unterstützung bei der Abwicklung von Angelegenheiten nach einer Beerdigung sowie bei der Überführung sterblicher Überreste oder der Asche
Wenn ein Nutzer während der Reise infolge eines Unfalls oder einer Krankheit verstirbt, wird EAHK auf Wunsch der nächsten Angehörigen oder gemäß den Bestimmungen im Testament Unterstützung und Beratung bei der Abwicklung der Angelegenheiten nach dem Notfall leisten sowie bei den Vorkehrungen zur Überführung der sterblichen Überreste oder der Asche in das Heimatland des Verstorbenen durch qualifizierte Drittanbieter helfen. Der Zeitrahmen für die Überführung beträgt in der Regel 7–10 Werktage, vorbehaltlich örtlicher behördlicher Vorschriften, Anforderungen der Botschaften, Verfügbarkeit der erforderlichen Unterlagen, religiöser oder kultureller Gegebenheiten, Obduktionsanforderungen und anderer Faktoren.
Die Familienangehörigen sind allein für sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Überführung verantwortlich. Diese können erheblich sein und sind direkt an die Anbieter zu zahlen.
Unbegleitete Minderjährige und Unterstützung für Familien
Wenn ein Nutzer einen Unfall oder eine Verletzung erleidet, plötzlich erkrankt oder verstirbt oder ein medizinischer Notfalltransfer erforderlich wird und dadurch ein mitreisendes Kind ohne Sorgeberechtigten zurückbleibt, unterstützt EAHK bei der Organisation der frühestmöglichen Flugtickets für die Rückreise des Kindes – vorbehaltlich der Verfügbarkeit, der gesetzlichen Anforderungen und der erforderlichen Genehmigung durch Sorgeberechtigte oder Behörden. EAHK kann auch über Drittanbieter bei der Organisation von Unterkünften für unmittelbare Familienangehörige helfen, die Patienten im Zielland oder in der Zielregion besuchen.
Familienangehörige sind allein für sämtliche Kosten im Zusammenhang mit Reisen und Unterkünften in Notfällen verantwortlich. Diese sind direkt an die Anbieter zu zahlen.
Hinweise
1. Global SOS Service wird von Europ Assistance Hong Kong Limited ("EAHK") bereitgestellt. Trip.com Travel Singapore Pte. Ltd. ("Trip.com") handelt nicht als Vertreter von EAHK und lehnt jegliche Verantwortung, Garantien und Empfehlungen in Bezug auf die Dienstleistungen von EAHK ab.
2. EAHK kann kostenlos Informationen über verfügbare medizinische Anbieter bereitstellen. Für sämtliche Kosten, Gebühren, Entgelte und Ausgaben im Zusammenhang mit den von medizinischen Anbietern erbrachten Leistungen ist jedoch ausschließlich der Nutzer verantwortlich.
3. Nutzer sind vollständig für alle anfallenden Gebühren verantwortlich, die direkt auf die von EAHK angegebenen Konten zu leisten sind. Trip.com ist nicht an Zahlungsvorgängen beteiligt und übernimmt keine Verantwortung für Zahlungsstreitigkeiten, Bearbeitungsfehler oder finanzielle Verluste.
4. Durch die Nutzung der Dienste von Trip.com willigt der Nutzer ausdrücklich in die Erhebung, Verwendung, Verarbeitung und Weitergabe seiner Daten durch Trip.com gemäß unserer Datenschutzerklärung ein. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich an verifizierte Drittanbieter und dient ausschließlich dem Zweck der Erbringung der angeforderten Dienste. Zu diesen Informationen gehören unter anderem medizinische Daten, die für medizinische Beratungsdienste bereitgestellt werden.
5. Dieser Dienst ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche verfügbar und bietet Unterstützung per Chat in Englisch, Kantonesisch und Taiwanesisch-Mandarin.
Wichtige Hinweise
Global SOS Service wird von Europ Assistance Hong Kong Limited ("EAHK") bereitgestellt. Trip.com handelt weder als Vertreter von EAHK noch als Vertreter eines der Drittanbieter von EAHK und übernimmt keinerlei Verantwortung für die Qualität der Dienstleistungen, die Handlungen der Anbieter oder deren Ratschläge. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und erkennt an, dass er sein eigenes unabhängiges Urteil ausüben muss und sich nicht ausschließlich auf die von Trip.com empfohlenen Drittanbieter verlassen darf. Darüber hinaus verzichtet der Nutzer auf sein Recht, rechtliche Ansprüche gegen Trip.com im Zusammenhang mit Handlungen oder Unterlassungen der ausgewählten Drittanbieter geltend zu machen. Etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Dienstleistungen sind direkt mit dem jeweiligen Drittanbieter zu klären. Für den Fall, dass dem Nutzer durch einen ausgewählten Drittanbieter Verluste entstehen, kann Trip.com ihn bei der Beratung und Verhandlung mit dem betreffenden Drittanbieter unterstützen.
Trip.com haftet nicht für Ausfälle oder Verzögerungen bei der Erbringung von Dienstleistungen, die durch Naturkatastrophen, Streiks oder andere außerhalb des Einflussbereichs von Trip.com liegende Umstände verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Dienstleistungen, deren Erbringung nach örtlichen Gesetzen oder behördlichen Vorschriften untersagt ist oder verschoben werden muss. EAHK als benannter Drittanbieter informiert den Nutzer so bald wie möglich über alle Umstände, die zu einem Ausfall oder einer Verzögerung bei der Erbringung der Dienstleistungen führen könnten.
Dienstleistungen für Notfälle sollten nur in wirklichen Notfällen in Anspruch genommen werden. Bitte denke sorgfältig darüber nach, bevor du eine solche Dienstleistung anforderst.
Bitte lies und akzeptiere die oben genannten Hinweise
Service-Informationen
Übersetzungsdienste
Wenn Nutzer im Ausland in eine Notsituation geraten, wie etwa bei einer Verletzung, die eine medizinische Behandlung erfordert, und die erforderliche Sprache verfügbar ist, kann EAHK ihnen direkt mit einer Online-Übersetzung (Englisch) helfen. Für andere Sprachen kann EAHK das lokale Hilfszentrum im jeweiligen Sprachraum aktivieren und eine Telefonkonferenz mit mehreren Teilnehmern einrichten, um den Übersetzungsbedarf telefonisch zu decken – vorbehaltlich der Verfügbarkeit und der Verbindungsmöglichkeiten.
Bei Offline-Übersetzungen (Begleit- oder Dokumentübersetzungen) kontaktiert EAHK zunächst externe Übersetzungsdienstleister, bestätigt die Details und trifft anschließend die erforderlichen Vorkehrungen auf Grundlage der Anforderungen des Nutzers.
Übersetzungssprachen: Chinesisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Arabisch, Italienisch, Japanisch, Deutsch, Vietnamesisch, Koreanisch, Kantonesisch, Thai, Indonesisch, Hindi, Russisch
Übermittlung von Notfallnachrichten
Die Übermittlung von Notfallnachrichten dient dazu, sicherzustellen, dass alle relevanten Parteien schnell informiert werden, um in Notfällen rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und Unterstützung leisten zu können. Die vom Nutzer angegebenen Kontaktdaten können bei Bedarf an relevante Drittanbieter weitergegeben werden, um die Notfallhilfe zu erleichtern. EAHK wird versuchen, die Familienangehörigen oder die Nutzer selbst so bald wie möglich über die Situation zu informieren.
Nutzer sind dafür verantwortlich, korrekte und aktuelle Kontaktdaten für sich selbst und ihre Notfallkontakte bereitzustellen.
Rechtlicher Beistand
Rechtlicher Beistand ist eine Dienstleistung, die EAHK zur Unterstützung betroffener Personen bei rechtlichen Angelegenheiten vermitteln kann. EAHK kann Kontaktinformationen zu lokalen Rechtsberatungsstellen bereitstellen, die in Notfällen hilfreich sein können. Wenn EAHK nicht in der Lage ist, online sofort Auskünfte zu erteilen, kann EAHK eine Abfrage durchführen und mit den verfügbaren Informationen zurückrufen.
Reiseberatung
Wenn Nutzer während ihrer Reise allgemeine Informationen zu den folgenden Themen benötigen, können sie sich gerne an EAHK wenden. EAHK kann versuchen, allgemeine Auskünfte zu Visabestimmungen, Impfempfehlungen, Wettervorhersagen, Wechselkursen, Flughafensteuern sowie zu Kontaktinformationen von Botschaften oder Konsulaten für das Zielland oder die Zielregion zu erteilen. Diese Informationen dienen ausschließlich zur Orientierung.
Alle bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine professionelle Beratung dar. Nutzer sind allein dafür verantwortlich, sämtliche Reisebestimmungen, Gesundheitsempfehlungen und sonstige Informationen anhand offizieller Quellen zu überprüfen. Visabestimmungen sind bei den zuständigen Botschaften zu überprüfen, Gesundheitsempfehlungen bei medizinischen Fachkräften und weitere Reiseinformationen über amtliche Stellen.
Hinweise
1. Für Übersetzungen kann EAHK kostenlos den Kontakt zu verfügbaren Übersetzern herstellen. Nutzer sind für die Übersetzungskosten verantwortlich und müssen diese im Voraus bezahlen.
2. Nutzer sind vollständig für alle anfallenden Gebühren verantwortlich, die direkt auf die vom Anbieter angegebenen Konten zu leisten sind. Die Zahlungsvereinbarungen erfolgen ausschließlich zwischen den Nutzern und den Anbietern. Trip.com ist nicht an Zahlungsvorgängen beteiligt und übernimmt keine Verantwortung für Zahlungsstreitigkeiten, Bearbeitungsfehler oder finanzielle Verluste.
3. Durch die Nutzung der Dienste von Trip.com willigt der Nutzer ausdrücklich in die Erhebung, Verwendung, Verarbeitung und Weitergabe seiner Daten durch Trip.com gemäß unserer Datenschutzerklärung ein. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich an verifizierte Drittanbieter und dient ausschließlich dem Zweck der Erbringung der angeforderten Dienste. Zu diesen Informationen gehören unter anderem medizinische Daten, die für medizinische Beratungsdienste bereitgestellt werden.
4. Dieser Dienst ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche verfügbar und bietet Unterstützung per Chat in Englisch, Kantonesisch und Taiwanesisch-Mandarin.
Wichtige Hinweise
Global SOS Service wird von Europ Assistance Hong Kong Limited ("EAHK") bereitgestellt. Trip.com handelt weder als Vertreter von EAHK noch als Vertreter eines der Drittanbieter von EAHK und übernimmt keinerlei Verantwortung für die Qualität der Dienstleistungen, die Handlungen der Anbieter oder deren Ratschläge. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis und erkennt an, dass er sein eigenes unabhängiges Urteil ausüben muss und sich nicht ausschließlich auf die von Trip.com empfohlenen Drittanbieter verlassen darf. Darüber hinaus verzichtet der Nutzer auf sein Recht, rechtliche Ansprüche gegen Trip.com im Zusammenhang mit Handlungen oder Unterlassungen der ausgewählten Drittanbieter geltend zu machen. Etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Dienstleistungen sind direkt mit dem jeweiligen Drittanbieter zu klären. Für den Fall, dass dem Nutzer durch einen ausgewählten Drittanbieter Verluste entstehen, kann Trip.com ihn bei der Beratung und Verhandlung mit dem betreffenden Drittanbieter unterstützen.
Trip.com haftet nicht für Ausfälle oder Verzögerungen bei der Erbringung von Dienstleistungen, die durch Naturkatastrophen, Streiks oder andere außerhalb des Einflussbereichs von Trip.com liegende Umstände verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Dienstleistungen, deren Erbringung nach örtlichen Gesetzen oder behördlichen Vorschriften untersagt ist oder verschoben werden muss. EAHK als benannter Drittanbieter informiert den Nutzer so bald wie möglich über alle Umstände, die zu einem Ausfall oder einer Verzögerung bei der Erbringung der Dienstleistungen führen könnten.
Dienstleistungen für Notfälle sollten nur in wirklichen Notfällen in Anspruch genommen werden. Bitte denke sorgfältig darüber nach, bevor du eine solche Dienstleistung anforderst.
Bitte lies und akzeptiere die oben genannten Hinweise
FAQ
Reisepässe sind ein wichtiges Ausweisdokument für internationale Reisen und sollten mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Um die Sicherheit Ihres Reisepasses zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Schritte zu befolgen:
Machen Sie Kopien von Ihrem Reisepass
Machen Sie vor Ihrer Reise mit Ihrem Handy ein Foto von der Datenseite Ihres Reisepasses sowie von den Visaseiten. Drucken Sie Kopien dieser Seiten aus und nehmen Sie sie mit auf die Reise (bewahren Sie sie getrennt von Ihrem Originalreisepass auf). Wenn Sie Ihren Pass verlieren, können Sie diese Fotokopien vorübergehend für Zwecke wie das Einchecken im Hotel verwenden.
Bewahren Sie Ihren Reisepass sicher auf
Wenn Sie auf Reisen sind, verstauen Sie Ihren Reisepass, nachdem Sie ihn genutzt haben und halten Sie ihn nicht in der Hand. Wenn Sie mit Kindern reisen, bewahren Sie auch deren Pässe sicher auf.
Bewahren Sie Ihren Reisepass getrennt von anderen Wertgegenständen auf
Bewahren Sie Ihre Brieftasche und Ihren Reisepass nicht zusammen auf, damit im Falle eines Diebstahls nicht beide abhandenkommen.
Vermeiden Sie Last-Minute-Einkäufe
Vermeiden Sie Einkäufe am Flughafen kurz vor dem Einsteigen in das Flugzeug, da Sie in der Eile Ihren Reisepass verlegen könnten.
Bei Flugreisen kann es vorkommen, dass Gepäckstücke beschädigt werden oder verloren gehen. Um die Sicherheit Ihres Gepäcks zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
Deutliche Kennzeichnung
Kennzeichnen Sie Ihr Gepäck deutlich mit einer persönlichen Markierung und machen Sie ein Foto davon und speichern Sie dieses auf Ihrem Handy. Wenn Ihr Gepäck auffällt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass es versehentlich von einem anderen Passagier mitgenommen wird. Geben Sie auf dem Gepäckanhänger Ihren Namen und eine Kontaktmöglichkeit an.
Wertgegenstände im Handgepäck
Um einen möglichen Verlust oder Diebstahl zu vermeiden, raten wir davon ab, wertvolle Gegenstände wie Ihren Ausweis, Bargeld, wichtige Dokumente, Kameras und Computer in Ihrem Aufgabegepäck zu verstauen. Transportieren Sie solche Gegenstände stattdessen im Handgepäck.
Sicherung Ihres Gepäcks
Bevor Sie Ihr Gepäck aufgeben, vergewissern Sie sich bitte, dass es verschlossen und versiegelt ist. Um es zu sichern, empfehlen wir die Verwendung eines Gepäckbandes.
Gepäck einchecken
Bitte begeben Sie sich nach der Öffnung des Check-in-Schalters rechtzeitig dorthin, um Ihr Gepäck aufzugeben. Vergewissern Sie sich, dass ein Gepäckanhänger angebracht ist. Wenn Sie einen Anschlussflug gebucht haben, erkundigen Sie sich bitte beim Bodenpersonal, um Ihr Gepäck bis zu Ihrem endgültigen Zielort aufgegeben wird oder ob Sie es bei einer Zwischenlandung abholen müssen.
Rechtzeitige Abholung des Gepäcks
Gehen Sie nach der Landung an Ihrem Reiseziel zum vorgesehenen Gepäckband und holen Sie Ihr Gepäck so schnell wie möglich ab, um zu vermeiden, dass es versehentlich von einem anderen Passagier mitgenommen wird. Falls Ihr Gepäck verlorengegangen ist oder von einem anderen Passagier mitgenommen wurde, melden Sie dies bitte umgehend am Serviceschalter.
Reiseversicherung abschließen
Um Ihre Reise zu schützen, empfehlen wir Ihnen, vor Ihrer Abreise eine Reiseversicherung abzuschließen.
Wir empfehlen Ihnen, auf Reisen die folgenden häufig verwendeten Medikamente mitzunehmen, damit Sie für alle Eventualitäten gerüstet sind:
Erkältungsmedikamente: Reisende leiden aufgrund von Wetter- und Klimaveränderungen häufig unter Erkältungssymptomen, die zu verstopften Nasen und Kopfschmerzen führen können. Aus diesem Grund empfehlen wir, Erkältungsmedikamente und Wasser in Flaschen mitzunehmen.
Gastrointestinale Medikamente: Bei Reisen ins Ausland führen neue klimatische Bedingungen, veränderte Ernährungsgewohnheiten und unterschiedliche Hygienestandards häufig zu Magen-Darm-Beschwerden. Auch der Verzehr von lokalen Speisen kann die Ursache für Beschwerden sein.
Allergie-Medikamente: Reisenden, die zu Allergien neigen, wird empfohlen, Allergiemedikamente wie Antihistaminika mitzunehmen. Wenn Ihr Allergie-Medikament Schläfrigkeit verursacht, führen Sie nach der Einnahme bitte kein Fahrzeug.
Medikamente gegen Reisekrankheit: Reisenden, die zu Reisekrankheit neigen, empfehlen wir die Einnahme von Medikamenten eine halbe Stunde vor der Reise in Flugzeugen, Booten, Bussen, Zügen usw.
Schlafmittel: Das Reisen an sich kann schon anstrengend sein, aber viele Reisende haben aufgrund der Zeitverschiebung oder der veränderten Umgebung Schwierigkeiten zu schlafen. Aus diesem Grund empfehlen wir die Mitnahme von Medikamenten, die bei Bedarf beim Schlafen helfen.
Medizinische Versorgung: Kratzer oder Schnitte sind auf Reisen keine Seltenheit. Nehmen Sie selbstklebende Verbände und Alkoholtupfer mit, damit Sie immer vorbereitet sind.
Andere Medikamente: Chronisch Kranken empfehlen wir, zusätzlich zu einem ärztlichen Rezept oder einer entsprechenden medizinischen Dokumentation einen ausreichenden Vorrat an Medikamenten mitzunehmen.
Bitte nehmen Sie Medikamente nur unter Aufsicht eines Arztes oder einer Ärztin ein. Lesen Sie vor einer Auslandsreise die Vorschriften Ihres Reiseziels für das Mitnehmen von Medikamenten. Das Reisen mit illegalen Drogen ist verboten.
Sollten Sie bei einem Flug Probleme mit Ihrem aufgegebenen Gepäck haben, befolgen Sie bitte die unten beschriebenen Verfahren.
Bei Verlust oder Verspätung von Gepäck:
Identifizierung der verantwortlichen Partei
Gemäß den Richtlinien der Fluggesellschaft ist bei Flugreisen mit Transfers und verschiedenen Fluggesellschaften die Fluggesellschaft, die die letzte Teilstrecke durchgeführt hat, für die Bearbeitung Ihres Falls und eine eventuelle Entschädigung zuständig.
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Gepäck haben, sollten Sie sich umgehend mit Ihrem Gepäckschein (einem kleinen Abschnitt Ihrer Bordkarte) an den Gepäckschalter am Flughafen wenden und den Vorfall melden.
Eine Beschwerde wegen verspätetem Gepäck einreichen
Nachdem Sie Ihr verspätetes Gepäck gemeldet haben, erhalten Sie eine Referenznummer für verspätetes Gepäck. Mit dieser Nummer können Sie den Status Ihres Gepäcks auf der Website der Fluggesellschaft prüfen. Gegebenenfalls können Sie mit der Referenznummer auch Adresse für die Gepäckauslieferung oder die Kontaktmethode ändern.
Warten Sie auf Ihr Gepäck
Wenn Ihr Gepäck nachverfolgt wurde und voraussichtlich innerhalb kurzer Zeit am Flughafen eintreffen wird, empfehlen wir Ihnen, am Flughafen auf Ihr Gepäck zu warten.
Wenn Ihr Gepäck derzeit nicht verfolgt werden kann oder voraussichtlich nicht am Tag Ihrer Ankunft ankommt, empfehlen wir Ihnen, der Fluggesellschaft/dem Serviceschalter eine Zustelladresse und eine Kontaktmöglichkeit mitzuteilen. Sie können dann den Flughafen verlassen und auf weitere Informationen warten.
Gepäck nicht auffindbar
Entschädigungsstandard: Die Entschädigung wird auf der Grundlage des Gewichts berechnet. Die spezifischen Standards für verlorenes Gepäck können bei der Fluggesellschaft oder dem Flughafen erfragt werden. Wenn Sie eine Versicherung abgeschlossen haben, können Sie sich auch an die Versicherungsgesellschaft wenden, um einen Anspruch geltend zu machen.
Wenn Sie das Gepäck einer anderen Person mitgenommen haben oder Ihr Gepäck versehentlich von einer anderen Person mitgenommen worden ist:
Versuchen Sie, den Besitzer zu kontaktieren
Wenn Sie einen Gepäckanhänger mit den Kontaktdaten des Eigentümers finden, können Sie versuchen, diesen direkt zu kontaktieren. Wenn Sie keinen Gepäckanhänger finden können, geben Sie das Gepäck bitte so schnell wie möglich am Serviceschalter ab.
Gepäckstandort prüfen
Prüfen Sie am Flughafen gründlich, ob Ihr Gepäck noch da ist. Wenn Sie es nicht finden können, melden Sie es bitte am Schalter der Gepäckermittlung.
Vermisste Wertgegenstände melden
Wenn Ihr Gepäck Wertgegenstände enthält, empfehlen wir Ihnen, dies am Flughafen zu melden. Bewahren Sie den Polizeibericht, die Verlustmeldung (Property Irregularity Report), das Flugticket, den Gepäckanhänger sowie andere relevante Unterlagen als Beweismittel für zukünftige Ansprüche auf.