Als wir 2014 hier waren, waren wir rein zufällig im Haus 86 untergebracht, im Norden des weitläufigen Geländes, ein Stück weg von den Pools und mit Blick über den Golfplatz und einen ruhigen Teich. Seinerzeit waren wir genauso mit dem Stil der Wohnung, wie auch mit dem Zustand äußerst zufrieden. Neben der erhabenen Lage fielen uns damals auch andere Dinge positiv auf: die komplett abschaltbare Klimaanlage, die auf Wunsch anschaltbare Badezimmerbelüftung und die bei Bedarf vorbildlich lichtdichten blackout curtains. Alles hatte ein eingängiges Konzept für hohen Aufenthaltskomfort. Technische und kosmetische Mängel gab es damals zumindest keine, die in Erinnerung blieben. So avancierte das familienfreundliche und gleichsam elegante Grande Vista für uns zu einem Alltime-Benchmark für andere Hotel- und Ferienanlagen weltweit: die Utopie war geboren. Eine langjährige Spitzenbewertung bei TripAdvisor deckte sich mit unseren Eindrücken. Im Jahr 2022 wünschten wir uns auf Marriott-Anfrage erneut eine ruhige Lage. Man brachte man uns dennoch zunächst im Haus 79 im eher zentralen Bereich der Anlage unter. Der Stil der Außenanlagen und der Interieurs gefiel uns grundsätzlich immer noch. Zwar war die Abschirmung der Balkons und Fenster dieser Villa vom betriebsamen Poolgelände wirklich ok, aber die Fontäne im Naturteich direkt vor dem Fenster lärmte die ganze erste Nacht, unterstützt durch die praktisch nicht vorhandene akustische Abdichtung der Balkontüren. Ein nerviger Umstand, der uns erstmals in dieser Grande-Vista Villa mit dieser Lage auffiel. Ganz nebenbei: energieeffizient kann man ein Resort mit Scheiben ohne wirksame Dichtungen natürlich nicht betreiben. Aber auch ganz andere Details schienen diesmal ärgerlich: die Vorhänge haben bei der letzten Renovierung den oberen ”Überhang” verloren, der früher wirksam vor Streulicht an der Decke geschützt hat (siehe Fotos); auf alten Internetfotos ist der Überhang noch zu erkennen. Zwar ist das Material der Vorhänge immer noch komplett verdunkelnd, aber das aus dem Haus 86 im Jahr 2014 bekannte Konzept mit dem Überhang, nachdem es in den Wohnungen ohne großen Aufwand 100% ”dunkel, kühl und leise” sein kann (Quelle: Consumer Reports), geht so natürlich nicht mehr auf. Renovierungs-Stylisten, was habt Ihr Euch dabei nur gedacht?! Wir tauschten unser Fontänen-Zimmer dann ins Haus 90, was eine ruhigere Lage an einem Golfkurs ohne eine 24 Stunden lang betriebene Riesenfontäne versprach. Leider war dieser Versuch nicht unbedingt von Erfolg gekrönt: in dieser Wohnung gab es ein konstantes Dröhnen, womöglich von Klimaanlagen oder von Kühlschränken in den umliegenden Wohnungen. Meine initiale Vermutung, dass das unterschiedlich starke Rumoren in verschiedenen Wänden (gerade auch in der Schlafzimmerwand!) von möglicherweise verschlissenen Klimaanlagen auf dem Dach kam, wollte die Rezeption nie bestätigen. Auch ist ein Teil der Wahrheit, dass einige ”Villen” mitsamt ihren Schlafzimmern in der Nähe von gebäudeinternen
Sehr gut
98 Bewertungen