Gastnutzer
29. Februar 2024
2007 war ich mit meiner Freundin im Rahmen der Kulinaris-Card (2-für-1 Karte) im Restaurant des Teddybärenhotels. Bei Bestellung wurde uns schroff gesagt, dass sie die Karte nicht honorieren würden, weil sie dort "ausgetreten seien" (quasi mitten unter dem Gültigkeitsjahr). Wir haben trotzdem bestellt, gegessen und bezahlt. Ich hätte mir als Geste zumindest einen Schnaps aufs Haus o.Ä. erhofft - aber nichts. Bei einer kurios verlaufenden anschließenden Diskussion mit dem Betreiber, bei der ich anmerkte, dass ich das nicht ok finde, wurde ich des Hauses verwiesen. Eine Rücksprache mit dem Anbieter besagter Kulinaris-Card im Nachgang ergab übrigens, dass das Restaurant sich bis zum Ablauf des Gültigkeitsdatums verpflichten würde, die Karte weiter zu honorieren, aber anschließend austreten würde. Warum schreibe ich diese Bewertung nun so viele Jahre später doch noch? Der Betreiber versucht aktuell (und tat dies auch früher schon einmal), ihm unliebsame Bewertungen auf anderen Plattformen löschen zu lassen mit dem Argument, dass er anzweifle, dass die unliebsamen Bewerter jemals Gäste bei ihm waren. Falls er sich nicht an den Rauswurf erinnern kann (vielleicht tut er so etwas ja regelmäßig); ich habe diesen noch in lebhafter Erinnerung, weil mir so etwas bisher noch nirgendwo sonst widerfahren ist (weder zuvor, noch seither). Als Ausgleich für diejenigen, die solch einem Druck vielleicht nicht standhalten und ihre Bewertung löschen, dachte ich, dass ich meine dafür auf den Weg bringe.