Ludwig P
18. Oktober 2023
Wir hatten zwei Nächte im Tobago Hotel in Garda gebucht und kamen am Freitag gegen 17:00 Uhr an. Die Rezeptionistin erklärte einige banale Sachen, die eigentlich alle klar sind. Was uns irritiert hat, war, dass sie darauf bestand dass wir die Koffer an der Rezeption stehen lassen sollen. Jemand brauchte die Koffer dann ins Zimmer. Wir hatten als Wunsch antiallergische Bettwäsche bei der Buchung mit aufgeführt, dieser Wunsch wurde nicht abgesagt vom Hotel und trotzdem erklärte die Rezeptionistin uns bei der Ankunft das es in diesem Hotel keine antiallergische Bettwäsche gibt. Wir waren den ganzen Tag Auto gefahren und haben uns darauf verlassen, dass unser Wunsch nach antiallergischer Bettwäsche, wie sonst immer in jedem Hotel, auch in diesem Tobago Hotel erfüllt wird. Wenn das Hotel aufgrund unserer Anfrage bei der Reservierung mitgeteilt hätte, dass eine antiallergische Bettwäsche nicht möglich ist, hätten wir das Zimmer sofort storniert. Komischerweise hat uns das Hotel auch per Mail informiert, dass wir für das Abendessen im Hotel rechtzeitig reservieren sollen. Das ging schon. Wir gingen erst mal in Garda essen. Wir wollten gerne noch im in dem Restaurant ein Glas Wein trinken und warteten 20 Minuten. Da kein Kellner kam, bin ich zur Bar gegangen. Auf Aufforderung kam ein Kellner mit an den Tisch, händigte eine Getränkekarte aus, aber er kam dann nicht mehr, um die Bestellung aufzunehmen. Nach weiteren 20 Minuten warten sind wir dann aufs Zimmer gegangen und haben auf den Wein verzichtet. Im Zimmer stellten wir fest, dass die Bettdecke schmutzig war. Und außerdem fanden wir auch noch ein Haar an der Bettdecke. Wir vermuten, dass die Bettdecke nicht gewechselt wurde und von den vorherigen Gästen einfach so geblieben ist. Dazu passt das im Hotelzimmer Flipflop waren, die in einer Wellness Tasche aufbewahrt wurden und wo offensichtlich war, dass ein Paar der beiden Paare auch schon benutzt war, weil es schmutzige Flipflop waren. Das haben wir noch nirgends erlebt. Wir werden dazu Bilder teilen. Nun standen wir komplett ohne Bettwäsche da und mussten mit dicken Klamotten ohne Decke schlafen. Es war kalt in der Nacht im Zimmer, deshalb nahmen wir doch die Federdecke, die bei meiner Frau eine allergische Reaktion auslöste, die sich in Husten und Hautausschlag äußerte. Den Rest der Nacht haben wir mit den Klamotten auf dem Bett sitzen verbracht. Wir waren gespannt auf das Frühstück, dass wir bei der Anreise auf einem umfangreichen Formular ankreuzen mussten. Es gibt vielleicht Leute, die das gerne machen, aber für uns war dass das Niveau eines Kuraufenthaltes, den die Krankenkasse bezahlt. Das haben wir bei unseren vielen Reisen, die wir regelmäßig unternehmen noch nicht erlebt. Das Frühstückspersonal hat für uns einen Tisch im Freien, bei ungefähr 12° Außentemperatur, reserviert und dachte tatsächlich, dass wir draußen sitzen werden. Wir haben uns drinnen an einen Tisch gesetzt und wurden dann auch, nicht gerade freundlich, bedient.