Wohnen im alten Kornspeicher.
1 Nacht
Zimmer und Gäste
1 Zimmer, 2 Erwachsene, 0 Kinder
Alle Unterkünfte in Falkenstein

Wohnen im alten Kornspeicher.

Falkenstein, 06463
Auf Karte anzeigen
Die vollständige Adresse wird nach der Buchung angezeigt
Der alte Kornspeicher Er ist für bis zu 4 Erwachsene und ein Kind oder z.B. 2 Erwachsene und 3 Kinder ausgestattet. Er wurde um 1780 erbaut und war Teil eines Gutshofes. Hier wurden im Erdgeschoß Pferde gehalten und in den oberen Etagen das Korn aufbewahrt. Die Mauern, die bis zu 1 Meter Dick sind, sind aus Kalksandstein und stammen aus einem nahegelegenen Steinbruch. Das Haus wurde bis 2018 entkernt und vollökologisch mit viel Liebe zum Detail und in enger Zusammenarbeit mit den Behörden der Denkmalpflege umfassend modernisiert. Durch die Dämmung mit Holz und Hanf sowie die Verarbeitung von 16to Lehmputz unter der sich die Wandheizung befindet, ist die Ferienwohnung auch sehr gut für Allergiker geeignet Das Selketal - Unberührte Natur Ihre Urlaubsregion liegt nah am Naturschutzgebiet Selketal. Es ist eine der schönsten Wanderregion im Harz. Als Geheimtipp im Harz entdecken immer mehr Wanderer, Familien, Individualisten und Abenteurer das Selketal als Urlaubsregion. Hier kann man unberührte Natur, seltene Pflanzen, Tiere und eine Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern aus der Zeit des Mittelalters erleben. Haben wir sie Neugierig gemacht? Schauen sie sich um. Für Ihren schönsten Kurzurlaub im Jahr!Mehr anzeigen
Preisgarantie
hotel overview picture
Living in the Old Granary
Living in the Old Granary
Living in the Old Granary
Living in the Old Granary
Living in the Old Granary
Living in the Old Granary
Ausstattung
Swimmingpool (außen)
Shuttle-Service
Barbecue
Gesamte Ausstattung
Beschreibung der Unterkunft
Der alte Kornspeicher Er ist für bis zu 4 Erwachsene und ein Kind oder z.B. 2 Erwachsene und 3 Kinder ausgestattet. Er wurde um 1780 erbaut und war Teil eines Gutshofes. Hier wurden im Erdgeschoß Pferde gehalten und in den oberen Etagen das Korn aufbewahrt. Die Mauern, die bis zu 1 Meter Dick sind, sind aus Kalksandstein und stammen aus einem nahegelegenen Steinbruch. Das Haus wurde bis 2018 entkernt und vollökologisch mit viel Liebe zum Detail und in enger Zusammenarbeit mit den Behörden der Denkmalpflege umfassend modernisiert. Durch die Dämmung mit Holz und Hanf sowie die Verarbeitung von 16to Lehmputz unter der sich die Wandheizung befindet, ist die Ferienwohnung auch sehr gut für Allergiker geeignet Das Selketal - Unberührte Natur Ihre Urlaubsregion liegt nah am Naturschutzgebiet Selketal. Es ist eine der schönsten Wanderregion im Harz. Als Geheimtipp im Harz entdecken immer mehr Wanderer, Familien, Individualisten und Abenteurer das Selketal als Urlaubsregion. Hier kann man unberührte Natur, seltene Pflanzen, Tiere und eine Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern aus der Zeit des Mittelalters erleben. Haben wir sie Neugierig gemacht? Schauen sie sich um. Für Ihren schönsten Kurzurlaub im Jahr!
Mehr anzeigen
Bewertungen
Schreibe als Erste(r) eine Bewertung
Umgebung
Zug: Quedlinburg Station
(29,7 km)
Sehenswürdigkeiten: Konradsburg
(2,0 km)
Auf Karte anzeigen

Zimmer

Service & Ausstattung

Bestimmungen

Wohnung, gesamtes Haus oder Wohnung
12

Wohnung, gesamtes Haus oder Wohnung

2 Schlafzimmer: 1 Etagenbett 1 Einzelbett und 1 Doppelbett | 1 Wohnzimmer
Rauchen gestattet
Badewanne
Fernseher
Kabelfernsehen
Videospielkonsole
Zimmerdetails
Verfügbarkeit prüfen

Service & Ausstattung

Swimmingpool (außen)
Weitere Ausstattung
Swimmingpool (außen)
Verkehrsmittel
Öffentliche Bereiche

Bestimmungen der Unterkunft

Check-in- und Check-out-Zeiten
Check-in: nach 16:00 Uhr
Check-out: vor 10:00 Uhr

Beschreibung der Unterkunft

  • Anzahl Zimmer: 1
Der alte Kornspeicher Er ist für bis zu 4 Erwachsene und ein Kind oder z.B. 2 Erwachsene und 3 Kinder ausgestattet. Er wurde um 1780 erbaut und war Teil eines Gutshofes. Hier wurden im Erdgeschoß Pferde gehalten und in den oberen Etagen das Korn aufbewahrt. Die Mauern, die bis zu 1 Meter Dick sind, sind aus Kalksandstein und stammen aus einem nahegelegenen Steinbruch. Das Haus wurde bis 2018 entkernt und vollökologisch mit viel Liebe zum Detail und in enger Zusammenarbeit mit den Behörden der Denkmalpflege umfassend modernisiert. Durch die Dämmung mit Holz und Hanf sowie die Verarbeitung von 16to Lehmputz unter der sich die Wandheizung befindet, ist die Ferienwohnung auch sehr gut für Allergiker geeignet Das Selketal - Unberührte Natur Ihre Urlaubsregion liegt nah am Naturschutzgebiet Selketal. Es ist eine der schönsten Wanderregion im Harz. Als Geheimtipp im Harz entdecken immer mehr Wanderer, Familien, Individualisten und Abenteurer das Selketal als Urlaubsregion. Hier kann man unberührte Natur, seltene Pflanzen, Tiere und eine Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern aus der Zeit des Mittelalters erleben. Haben wir sie Neugierig gemacht? Schauen sie sich um. Für Ihren schönsten Kurzurlaub im Jahr!

Häufig gestellte Fragen

Wie lauten die Check-in- und Check-out-Zeiten in Wohnen im alten Kornspeicher.?

Die Check-in-Zeit in Wohnen im alten Kornspeicher. ist 16:00 und die Check-out-Zeit ist 10:00.

Ist ein Bahnhof in der Nähe von Wohnen im alten Kornspeicher.?

Der nächstgelegene Bahnhof ist Quedlinburg Station, etwa 25 minuten mit dem auto vom hotel entfernt (29,7 km).

Hat Wohnen im alten Kornspeicher. ein Schwimmbad?

Ja, Wohnen im alten Kornspeicher. verfügt über ein Schwimmbad.

Was ist das nahegelegene Wahrzeichen von Wohnen im alten Kornspeicher.?

Das nahegelegene Wahrzeichen von Wohnen im alten Kornspeicher. ist Konradsburg, und es ist 2,0 km von deinem suchort entfernt (luftlinie).

Informationen zu dieser Unterkunft

Nächstgelegener BahnhofTrain Station Quedlinburg
Entfernung zum Bahnhof29.66KM
Durchschnittspreis abEUR154
Hotel-Sternebewertung3